Der Verlauf einer Epilepsie ist in der Regel relativ lang. Viele Patienten werden feststellen, dass sie trotz regelmäßiger Einnahme von Medikamenten zur Kontrolle gelegentlich Anfälle haben. Dies ist eine der chronischeren Krankheiten. Das wichtigste Merkmal ist, dass sie wiederkehren wird. Viele Patienten müssen möglicherweise lebenslang Medikamente einnehmen, daher müssen Sie auf die Art der Medikamente achten, die Sie wählen, und vermeiden, Medikamente mit größeren Nebenwirkungen zu wählen. Epilepsie ist eine chronische Erkrankung des Gehirns mit vielfältigen Ursachen. Sie ist durch eine übermäßige Entladung der Gehirnneuronen gekennzeichnet, die zu wiederholten, paroxysmalen und vorübergehenden Funktionsstörungen des zentralen Nervensystems führt. Epilepsie tritt bei Menschen jeden Alters, jeder Region und Rasse auf, kommt jedoch häufiger bei Kindern und Jugendlichen vor. In den letzten Jahren hat aufgrund der Alterung der Bevölkerung meines Landes die Häufigkeit von zerebrovaskulären Erkrankungen, Demenz und neurodegenerativen Erkrankungen zugenommen, und auch die Häufigkeit von Epilepsie bei älteren Menschen weist einen Aufwärtstrend auf. Clonazepam: 1–4 mg intravenöse Injektion, aber dieses Medikament hat eine stärkere dämpfende Wirkung auf Herz und Atmung als Diazepam. Natriumvalproat: Intravenöse Injektion: 5–15 mg/kg Stoßinjektion, eine Injektion sollte in 3–5 Minuten abgeschlossen sein. Kann 2 mal täglich wiederholt werden. Es kann auch intravenös bei 0,5–1,0 m3/(kg h) aufrechterhalten werden. Amobarbital: 0,5 bis 0,75 g, in 10 ml Wasser zur Injektion gelöst und langsam intravenös injiziert. Die Injektionsgeschwindigkeit sollte entsprechend der Atmung, Herzfrequenz, dem Blutdruck und der Anfallssituation des Patienten gesteuert werden. Wenn eine Atemdepression auftritt, sollte das Medikament sofort abgesetzt werden. Dieses Medikament ist derzeit jedoch in China nicht erhältlich. Midazolam: Zuerst 0,1 mg/kg intravenös injizieren und dann 0,1 mg/(kg·h) kontinuierlich intravenös infundieren. Bei erneutem epileptischen Anfall zusätzlich 0,1 mg/kg Midazolam intravenös injizieren und die Dosis um 0,05 mg/(kg·h) erhöhen, bis der Krampf unter Kontrolle ist. Wenn die Dosis 0,6 mg/(kg·h) erreicht und die Epilepsie nicht unter Kontrolle ist, gilt sie als unwirksam und die Dosis wird nicht erhöht. Kommt es innerhalb von 24 Stunden zu keinem epileptischen Anfall, sollte die Dosis schrittweise alle 12 Stunden um 0,05 - 0,1 mg/(kg·h) reduziert werden, bis die Behandlung beendet wird. Nach intravenöser Injektion kann bei 15 % der Patienten eine Atemdepression auftreten. Insbesondere bei kombinierter Anwendung mit Opioidanalgetika kann es zu Atemdepressionen und Atemstillständen kommen und einige Patienten können an hypoxischer Enzephalopathie sterben. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten, die immer noch schwer zu kontrollieren sind, kann Lidocain oder sogar eine Vollnarkose eingesetzt werden. Wenn der Anfall grundsätzlich unter Kontrolle ist, werden dem Patienten je nach Bewusstseinszustand intermittierende Arzneimitteldosen oral oder über eine Nasen-Magen-Ernährung verabreicht. Wiederholte generalisierte tonisch-klonische Anfälle können ein Hirnödem verursachen, das wiederum epileptische Anfälle auslösen kann. Zur Beseitigung eines Hirnödems kann 20 % Mannitol intravenös injiziert werden. Außerdem muss darauf geachtet werden, die Atemwege des Patienten offen zu halten, um eine Hypoxie zu verhindern. Bei Bedarf können eine Tracheotomie und künstliche Beatmung durchgeführt werden. Darüber hinaus ist es notwendig, die Funktion des Kreislaufsystems aufrechtzuerhalten und verschiedene Komplikationen zu verhindern und zu behandeln, beispielsweise durch die Behandlung von Sekundärinfektionen mit Antibiotika. |
<<: Eine der Beauty-Kontaktlinsen ist besonders scharf
>>: Atemmethode zum Einschlafen
Ausführliche Rezension und Empfehlung von "T...
Kopfhautneuralgie ist die unangenehmste Krankheit...
Heutzutage ist es im Alltag üblich, dass Menschen...
Mit dem allmählichen Fortschritt der modernen Med...
Der Zahnhalteapparat (Parodontium) ist das Stützg...
Manche Leute gehen gerne im Regen spazieren. Obwo...
Monogatari-Serie: Charakterkommentar-Edition: Tie...
„FAIRY TAIL 100 Year Quest“ – Fairy Tails neues A...
Sie können Geißblattwasser trinken, wenn Sie Fieb...
Nach der Geburt brauchen Babys Muttermilch, um ih...
Fingergelenke sind sehr flexibel und der Schlüsse...
Hohe Schilddrüsenknoten sind eine Krankheit, die ...
In einigen Materialien oder Berichten wird darauf...
Ein Muttermal ist ein gutartiger Tumor, der in de...
Warum habe ich Kratzer im Gesicht, wenn ich aufwa...