Juckende Achselhöhlen und rote Beulen werden hauptsächlich durch Hautallergien und Herpessymptome verursacht. Wir alle wissen, dass die Achselhöhlen mehr Öl absondern. Wenn wir nicht auf die Hygiene der Achselhöhlen achten, kann es leicht zu Juckreiz und Rötungen in den Achselhöhlen kommen. Wenn die Achseln jucken und rote Beulen aufweisen, sollten wir die Ursache herausfinden und sie dann je nach Auftreten behandeln. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die spezifische Ursache. 1. Je nach Hautläsion wird die Krankheit in drei Stadien unterteilt: akut, subakut und chronisch. (1) Akute Ekzemläsionen erscheinen zunächst als zahlreiche dicht gepackte, hirsegroße Papeln, Papulovesikel oder kleine Blasen mit geröteter Basis, die allmählich zu Flecken verschmelzen. Durch Kratzen werden die Papeln, Papulovesikel oder Blasenoberseiten abgekratzt, wodurch offensichtliche punktförmige Exsudationen und kleine Oberflächenerosionen sichtbar werden, die Ränder jedoch nicht deutlich erkennbar sind. Wenn eine Sekundärinfektion auftritt, ist die Entzündung deutlicher und es können sich Pusteln, Eiterkrusten, Follikulitis, Furunkel usw. bilden. Bewusster starker Juckreiz. Es tritt häufig am Kopf, an den Ohren, den distalen Gliedmaßen, dem Hodensack und im perianalen Bereich auf und ist normalerweise symmetrisch verteilt. (2) Subakute ekzematöse Entzündung mit kleinen papulösen Läsionen mit Krusten- und Schuppenbildung, aber nur geringer Anzahl von Papulovesikeln und Erosionen. Habe immer noch starken Juckreiz. (3) Aus einem chronischen Ekzem wird häufig durch wiederholte akute oder subakute Ekzemschübe ein chronisches Ekzem; es kann auch zunächst als chronisches Ekzem auftreten. Zu den Symptomen zählen eine Verdickung, Infiltration, Braunrotheit oder Pigmentierung der Haut, eine raue Oberfläche, Schuppung oder Krustenbildung und starker Juckreiz durch Kratzen. An Beinen, Händen, Füßen, Ellenbogen, Fossa, Vulva, Anus usw. Der Krankheitsverlauf ist ungewiss und es besteht die Gefahr von Rückfällen und einer Verlängerung der Krankheit. 2. Je nach Ausmaß der Hautläsionen werden sie in zwei Kategorien unterteilt: lokalisiertes Ekzem und generalisiertes Ekzem. (1) Lokalisiertes Ekzem tritt nur an bestimmten Körperstellen auf und kann als lokalisiertes Ekzem, Handekzem, Vulvaekzem, Hodenekzem, Ekzem, Ekzem, Ohr- und Beinkzem, Brust- und Perianalekzem, Ekzem usw. bezeichnet werden. (2) Systemisches Ekzem mit zahlreichen weitverbreiteten oder über den ganzen Körper verstreuten Hautläsionen. Zum Beispiel nummuläres Ekzem, Autosensibilitätsekzem und seborrhoisches Ekzem. Der obige Inhalt ist eine Einführung in die Symptome von Achselkemmungen. Es ist wichtig, dass Menschen mit Achselkemmungen diese verstehen. Wenn bei uns Symptome eines Ekzems auftreten, sollten wir rechtzeitig zur Diagnose ins Krankenhaus gehen, um die Art des Ekzems bestimmen und dann das richtige Medikament verschreiben zu lassen. Ekzeme sind eine relativ schwer zu behandelnde Krankheit. Wir müssen optimistisch bleiben, dürfen keine Angst vor langen Behandlungszeiten haben und daran glauben, dass Ekzeme definitiv geheilt werden können. |
<<: Häufige Infektionskrankheiten im Winter
Erkrankungen, die durch im menschlichen Darm lebe...
Viele Menschen denken vielleicht, dass Verstopfun...
Medizinisch betrachtet handelt es sich bei Ekzeme...
Alkohol hat einen großen Einfluss auf die menschl...
Heutzutage gibt es immer mehr Dinge, die für den ...
Der Bauchdrainageschlauch wird durch einen Draina...
In unserem Leben begegnen wir häufig Trauben. Im ...
Gebratene und rohe Coixsamen werden einfach unter...
The Seven Deadly Sins OVA #1 – Der Reiz und die B...
Wassermelonen sind in unserem täglichen Leben ein...
„Bunbuku Chagama“ – Die bewegende Verfilmung eine...
Die Behandlung einer Ösophagusstenose ist sehr wi...
Viele Frauen spüren im Allgemeinen etwas, wenn si...
Manchmal habe ich nach dem Duschen kleine rote Be...
Ein juckender Hals und ständiger Hustenreiz sind ...