Innerer Aufbau des Ohres

Innerer Aufbau des Ohres

Das Ohr ist ein relativ komplex aufgebautes Organ im menschlichen Körper. Schäden an irgendeinem Teil des Ohrs können unser Gehör beeinträchtigen. Insbesondere das Innere des Ohrs können wir mit bloßem Auge nicht sehen. Wenn also ein Problem im Ohr besteht, können wir nur ins Krankenhaus gehen und es mit professionellen Instrumenten untersuchen lassen. Um die Ohren herum gibt es viele Akupunkturpunkte. Versuchen Sie daher, nicht zu stark in den Ohren zu bohren, um Gehörschäden zu vermeiden. Wie ist also die innere Struktur des Ohrs?

1. Was sind die Akupunkturpunkte um die Ohren?

1. Shenmen-Punkt

Wenn Sie untröstlich, verärgert oder gestresst sind, kann das Drücken von Shenmen Ihren Körper beruhigen, physiologische Spannungen reduzieren und die autonomen Nerven entspannen, die Ihren Appetit anregen.

Ort: Äußere Kontur des Ohres

Massageeffekt: beruhigt den Körper und regeneriert das Herz.

Massagemethode: Drücken Sie Shenmen eine Minute lang und führen Sie dann die gleiche Aktion am linken Ohr aus.

2. Magenpunkt

Bei einem Blähgefühl oder Verdauungsstörungen kann die Massage der Magenpunkte die Verdauungshormone aktivieren, die Verdauung fördern und auch die Fettansammlung reduzieren (weitere Inhalte finden Sie in der Spalte „Bianstone Medical Cases“ in Bianstone Health Care).

Ort: Mitte des Ohres

Massageeffekt: Fördert die Sekretion von Verdauungsenzymen, lindert Blähungen und Verdauungsstörungen und hilft beim Abnehmen.

Massagemethode: intermittierender Druck, 30 Mal für jedes Ohr morgens und abends.

3. Verstopfung

Verstopfung wird durch langsame Magen-Darm-Motilität oder Verdauungsstörungen verursacht. Die Stimulation der Verstopfungspunkte kann die Magen-Darm-Motilität wirksam steigern und die Ausscheidung von Giftstoffen fördern.

Lage: Oberhalb der Innenseite der Helix

Massageeffekt: Fördert die Magen-Darm-Motilität und beseitigt Verstopfung.

Massagemethode: intermittierendes Drücken, jeweils 30 Mal für das linke und rechte Ohr morgens und abends (die Anzahl der Massagen kann je nach Verstopfungssituation angemessen erhöht werden).

4. Endokriner Punkt

Endokrine Akupunkturpunkte steuern das Appetitkontrollzentrum im Hypothalamus, reduzieren die Produktion von Hungerhormonen, erhöhen die Sättigungshormone und beschleunigen den Stoffwechsel.

Lage: Unterhalb der Innenseite der Helix

Massageeffekt: Fördert den Stoffwechsel.

Massagemethode: intermittierender Druck, 30 Mal für jedes Ohr morgens und abends.

5. Hungerpunkt

Wenn Magen und Darm ein „Hunger“-Signal an den Hypothalamus senden, der den Appetit steuert, verspüren Menschen den Drang zu essen und das Drücken der entsprechenden Akupunkturpunkte kann die Signalübertragung verhindern.

Ort: Über dem Ohrläppchen

Massageeffekt: Unterdrückt wirksam den Appetit und verhindert die Übertragung von Hungerinformationen.

Massagemethode: intermittierendes Drücken, jeweils 30 Mal auf das linke und rechte Ohr morgens und abends (der Massageeffekt ist vor den Mahlzeiten oder bei Hunger besser).

Was sind die Akupunkturpunkte um die Ohren?

2. Krankheiten anhand der Ohren erkennen

Schon im „Klassiker des Gelben Kaisers“ gab es ein Sprichwort, das besagte: „Beobachte die Vorlieben und Abneigungen der Ohren, um ihre Natur zu erkennen.“ Die Traditionelle Chinesische Medizin verfügt seit langem über Methoden zur Unterstützung der Diagnose und Identifizierung von Krankheiten durch die Beobachtung von Veränderungen der Farbe und Form der Ohren.

Jeder Teil des menschlichen Körpers kann eine entsprechende Position am Ohr finden. Wenn im Körper etwas nicht stimmt, reagieren auch die entsprechenden Bereiche des Ohrs.

Die Ohren eines normalen Menschen sind rosig und glänzend, was ein Zeichen für ausreichende Nierenfunktion ist. Trockene und stumpfe Ohren können auf eine unzureichende Nierenfunktion im Körper zurückzuführen sein. Menschen mit blassen Ohren haben oft Angst vor Kälte und Wind und haben kalte Hände und Füße. Rote und geschwollene Ohren sind meist ein Zeichen von „Wütendwerden“, was häufig bei Leber- und Gallenblasenfeuer oder feuchter Hitze vorkommt. Trockene und geschwärzte Ohrmuscheln kommen häufig im Spätstadium von Infektionskrankheiten oder Diabetes vor. Wenn an bestimmten Stellen des Ohrs rote, dunkelrote oder dunkelgraue Punkte oder Flecken auftreten, kann dies auf eine Erkrankung des Verdauungssystems hinweisen, beispielsweise auf eine Gastritis oder ein Magengeschwür.

Sind knoten- oder strangförmige Vorwölbungen oder punktförmige Vertiefungen im Ohr zu erkennen, deutet das häufig auf chronische organische Erkrankungen hin, wie zum Beispiel Leberzirrhose, Tumoren etc. Die lokalen Blutgefäße im Ohr sind zu voll und erweitert, und es können kreisförmige und segmentale Veränderungen auftreten. Dies kommt häufig bei Menschen mit abnormaler kardiopulmonaler Funktion vor, beispielsweise bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit, Asthmapatienten usw.

Die Beobachtung der Ohren ist nur ein Teil der „visuellen Diagnose“ der traditionellen chinesischen Medizin. Um den Gesundheitszustand zu beurteilen und Krankheiten zu diagnostizieren, müssen andere Erscheinungsformen des gesamten Körpers berücksichtigt werden. Auch wenn Sie sich täglich selbst beobachten, sollten Sie der Diagnose im Buch nicht blind folgen und sich Sorgen über Dinge machen, die möglicherweise nicht eintreten.

3. 6 Möglichkeiten, Ihre Ohren zu massieren, sind gut für Ihre Gesundheit

1. Schlagen Sie die himmlische Trommel: Legen Sie beide Handflächen fest an die Ohren, bedecken Sie die Ohrlöcher mit den Handflächen und halten Sie sie mit Daumen und kleinem Finger fest. Klopfen Sie mit den restlichen drei Fingern zusammen oder abwechselnd auf den Hinterkopfbereich, nämlich die Akupunkturpunkte Naohou, Fengfu und Yamen. Ein „Dong-Dong“-Geräusch ertönt in den Ohren wie das Schlagen einer Trommel. Diese Methode erfrischt den Geist, lindert Schwindel und verbessert das Gehör. Sie ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern wirkt sich auch positiv auf Tinnitus, Schwindel, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Neurasthenie und andere Krankheiten aus.

2. Tragus anheben: Legen Sie die Finger beider Hände zusammen auf die Innenseite des Tragus und heben Sie den Tragus dann mit Zeigefinger und Daumen von innen nach außen an. Die Technik sollte von leicht bis schwer reichen und die Zugkraft sollte auf ein Maß begrenzt werden, das keine Schmerzen verursacht. Jedes Mal 3 bis 5 Minuten. Mit dieser Methode der Ohrenmassage können Kopfschmerzen, Schwindel, Neurasthenie, Tinnitus und andere Erkrankungen wirksam behandelt werden.

3. Ziehen Sie an beiden Ohren: Strecken Sie beide Zeigefinger, stecken Sie sie jeweils in die beiden Ohrlöcher, drehen Sie sie um 180 Grad, wiederholen Sie dies dreimal und ziehen Sie sie dann sofort heraus. Sie werden ein „Knallen“ in den Ohren hören. Ziehen Sie sie im Allgemeinen 3 bis 6 Mal heraus. Diese Methode der Ohrenmassage kann das Gehör sensibler machen und hat eine gehirnstärkende Wirkung. Sie hat bestimmte therapeutische Wirkungen bei Erkrankungen wie Neurasthenie und Vergesslichkeit.

4. Hinter die Ohren drücken: Legen Sie die Mittelfinger beider Hände hinter die Ohren und drücken und reiben Sie jeweils 20 bis 30 Mal entlang Yifeng, Jimai, der Rückseite der Ohrmuschel und auf und ab am Luxi hin und her, bis die Haut an der entsprechenden Stelle warm wird. Diese Methode hat zur Folge, dass Nieren und Leber gestärkt werden und der Blutdruck gesenkt wird.

5. Massieren Sie das Ohrläppchen: Ballen Sie beide Hände zu Fäusten und drücken und reiben Sie das Ohrläppchen mit Daumen und Zeigefinger auf und ab, bis es anschwillt und heiß ist. Diese Methode kann das Gehirn stärken, die Nieren stärken, das Gehör und die Sehkraft verbessern. Sie kann Krankheiten wie Impotenz, häufiges Wasserlassen, Verstopfung, Schmerzen im unteren Rücken, zervikale Spondylose, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Kopfschmerzen und Schwindel vorbeugen und behandeln.

6. Massieren Sie das gesamte Ohr: Nachdem Sie Ihre Handflächen aneinander gerieben haben, bis sie warm sind, massieren Sie die ventrale Oberfläche (die Vorderseite des Ohrs) nach hinten und dann die hintere Oberfläche wiederholt nach vorne. Wiederholen Sie diese Massage 5 bis 6 Mal. Mit dieser Methode können die Meridiane gereinigt werden und sie hat eine gesundheitsfördernde Wirkung auf die Nieren und die inneren Organe im gesamten Körper.

4. Massieren Sie die Ohrakupunkturpunkte, wenn Sie sich unwohl fühlen

Die Akupunkturpunkte an den Ohren sind recht kompliziert, aber wenn wir unter leichten Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Schlaflosigkeit leiden, können wir als unterstützende Behandlung die Akupunkturpunkte selbst massieren.

1. Drücken Sie auf das Ohrläppchen, wenn Ihr Zahnfleisch geschwollen und schmerzhaft ist.

Das Ohrläppchen entspricht dem Gesicht. Wenn Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch geschwollen und schmerzhaft sind oder kleine Pickel auf Ihrem Gesicht erscheinen, weil Sie „wütend“ geworden sind, können Sie das Ohrläppchen mit Daumen und Zeigefinger reiben oder ins Krankenhaus gehen, um das Ohrläppchen zum Blutvergießen zu stechen, was eine gute therapeutische Wirkung hat. Auch eine regelmäßige Massage der Ohrläppchen kann zur Verschönerung Ihrer Haut beitragen.

2. Bei Angina Pectoris auf die Ohrhöhle drücken.

Die regelmäßige Stimulation der Concha-Höhle, umgangssprachlich auch Unterohrhöhle genannt, wirkt sich gesundheitsfördernd auf das Blut- und Kreislaufsystem aus. Die untere Ohrhöhle entspricht den inneren Organen der Brusthöhle. Bei einer Angina Pectoris sollten Sie zunächst Ruhe bewahren, nicht in Panik geraten, Aktivitäten sofort einstellen, Bettruhe einhalten, am besten den Oberkörper hochlagern und dann auf die untere Ohrmuschel drücken. Die Methode besteht darin, den Zeigefinger an die Ohröffnung und den Daumen auf die Rückseite des Ohrs zu legen und zu kneten. Dies ist die einfachste und wirksamste Erste-Hilfe-Maßnahme, mit der Sie eine Angina Pectoris schnell lindern und die kritische Phase überstehen können.

3. Drücken Sie auf die obere Ohrmuschel, wenn Sie Schluckauf haben.

Die obere Ohrmuschel, also das Becken oberhalb der Ohrmuschel, entspricht der menschlichen Bauchhöhle. Eine Massage dieses Bereichs fördert die Verdauung und stärkt Nieren und Milz. Schluckauf, in der traditionellen chinesischen Medizin als „Er Ni“ bekannt, wird durch eine Milz- und Magenschwäche sowie den Verzehr von roher, schlechter Nahrung und übermäßiges Essen verursacht, was zu einem Aufwärtsfluss des Magen-Qi führt.

4. Drücken Sie bei Schlaflosigkeit sowohl auf die obere als auch auf die untere Ohrmuschel.

Schlaflosigkeit, in der traditionellen chinesischen Medizin „Schlaflosigkeit“ genannt, wird durch Herz- und Milzschwäche verursacht. Sie können den „Herz“-Punkt in der unteren Ohrhöhle und den „Milz“-Punkt in der oberen Ohrhöhle darüber drücken und reiben. Dazu kannst du deinen Zeigefinger an die Ohröffnung und deinen Daumen auf die Rückseite des Ohres legen und kneten.

5. Reiben Sie das Ohrläppchen, wenn Sie Schmerzen in den Gliedern haben.

Die äußere Helix der Ohrmuschel entspricht dem Rumpf und den Gliedmaßen. Patienten mit Körperschmerzen wie Nacken-, Schulter-, Taillen- und Beinschmerzen sollten stärker auf die Helix drücken.

<<:  Wachsen Weisheitszähne nach der Entfernung nach?

>>:  Soll das Wasser, mit dem das Vogelnest eingeweicht wurde, ausgegossen werden?

Artikel empfehlen

Was man bei Rhinitis essen kann

Meistens suchen Patienten mit Rhinitis nach Medik...

Die Gefahren der Muttermalentfernung mit Laser

Funktioniert die Entfernung von Muttermalen mit L...

Welche Funktionen und versteckten Gefahren haben Luftbefeuchter?

Heutzutage verwenden viele Menschen normalerweise...

Was sind die Symptome von retroperitonealen Tumoren?

Viele Menschen wissen nicht, was für eine Krankhe...

Sind Migräne schwerwiegend?

Das menschliche Gehirn besteht im Wesentlichen au...

Warum fühle ich mich müde?

Da der Lebensdruck auf die Menschen zunimmt und s...

Ich hatte meine Periode nicht und habe Bauchschmerzen.

Die Menstruation ist ein Zeichen dafür, dass eine...

Wie man wilde Pinienkerne isst

Pinienkerne sind eine relativ verbreitete Nuss. I...

Ist Salzwasser bei geschwollenem Zahnfleisch hilfreich?

Bei geschwollenem und schmerzendem Zahnfleisch hi...

Was verursacht geschwollene Lymphknoten?

Oberhalb unseres Halses befindet sich ein Lymphsys...

Sind Parasiten im Blut?

Blut ist eine rote Flüssigkeit, die im Herzen und...

Wilde Schnittlauchblütensauce

Der Frühling ist die Jahreszeit, in der alles wie...

Wie funktioniert der Anti-Kolik-Schnuller?

Eltern stellen häufig fest, dass ihre Babys Blähu...

Für welche Patienten ist Shenmai geeignet?

Viele Menschen kennen Ginseng und Weizen nicht. G...