In der heutigen Gesellschaft leiden viele Menschen an Blutkrankheiten. Deshalb sollten wir darauf achten, das Auftreten von Blutkrankheiten zu verhindern. Jeder sollte sich des Knochenmarks bewusst sein, das ein sehr wichtiger Teil des Körpers ist. Wenn bei einer Person Leukämie auftritt, ist eine Knochenmarktransplantation erforderlich. Allerdings müssen Menschen mit passendem Knochenmark gefunden werden. Knochenmarkspender müssen bestimmte Bedingungen erfüllen. Welche Bedingungen gelten also für Knochenmarktransplantationsspender? 1. Bedingungen für Knochenmarksspender Das geeignete Alter für eine Knochenmarkspende liegt zwischen 18 und 45 Jahren. Die Gesundheitsanforderungen sind dieselben wie bei einer Blutspende. Das heißt, der Gesundheitszustand des Spenders darf durch die Knochenmarkspende nicht beeinträchtigt werden und der Patient darf durch die Knochenmarkspende keine neuen negativen Faktoren aufweisen. Wichtig ist, dass der Spender keine Infektionskrankheiten hat, die durch Blut übertragen werden können, wie Hepatitis B, Hepatitis C, AIDS usw. 2. Hat eine Knochenmarktransplantation Auswirkungen auf den Spender? Tatsächlich hat eine Knochenmarktransplantation keine großen Auswirkungen auf den Spender. Solange nicht das gesamte Knochenmark transplantiert wird, sondern nur ein Teil davon, hat dies keine Auswirkungen. Denn bei Knochenmarktransplantationen wird derzeit meist die Methode der In-vitro-Trennung von Stammzellen angewendet. Dabei wird arterielles Blut aus der Ellenbogenbeuge entnommen und mithilfe eines Blutzellseparators eine große Zahl hämatopoetischer Stammzellen vom Blut getrennt. Solange der Spender seinen Körper bei der Spende optimal vorbereitet, sind hämatopoetische Stammzellen ein Zelltyp mit starker Regenerationsfähigkeit. Im Allgemeinen können die hämatopoetischen Stammzellen eines gesunden Spenders die gespendeten Stammzellen etwa zehn Tage nach der Spende wieder auffüllen, sodass keine Auswirkungen auf den Körper zu befürchten sind. 3. Erfolgsrate bei Knochenmarktransplantationen Zuvor hatten die Medien berichtet, dass die tatsächliche Erfolgsrate einer Knochenmarktransplantation bei etwa 50 % liege. In der medizinischen Fachwelt war man jedoch davon ausgegangen, dass sie bei etwa 33 % liege. Das heißt, der 1/3-, 1/3-, 1/3-Standpunkt: Bei 1/3 der Patienten schlägt die Transplantation fehl, bei 1/3 erleidet sie innerhalb eines halben Jahres nach der Transplantation einen Rückfall, bei 1/3 der Patienten wird die Transplantation erfolgreich durchgeführt. Welche Risiken birgt eine Knochenmarktransplantation? 1. Frühe Komplikationen: 1.1. Akute toxische Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Vorbehandlung, wie Geschwüre in der Mundhöhle, akute gastrointestinale Reaktionen usw.; 1.2. Hämorrhagische Zystitis; 1.3. Lebervenenverschlusskrankheit; 1.4. Kapillarlecksyndrom; 1.5. Implantationssyndrom; 1.6. Diffuses Alveolarhämorrhagisches Syndrom; 1.7. Thrombotische Mikroangiopathie; 1.8. Idiopathisches Pneumoniesyndrom; 1,9, Infektion; 1.10. Graft-versus-Host-Krankheit. 2. Spätkomplikationen: 2.1. Depigmentierung und Pigmentierung der Haut und der Schleimhäute; 2.2. Verminderte Drüsensekretionsfunktion; 2.3. Katarakt; 2.4. Leukenzephalopathie; 2.5. Wachstums- und Entwicklungsstörungen sowie endokrine Störungen; 2.6. Sekundäre bösartige Tumoren. |
<<: Was tun, wenn Sie Ihren Alkoholkonsum nicht kontrollieren können?
>>: Purpura Urinprotein ein Pluszeichen
Pokémon Mewtwo! I Am Here Mewtwo SAGA – Ein tiefe...
In unserem täglichen Leben setzen viele Menschen ...
Das Gefühl, dass etwas den Magen blockiert, wird ...
Heutzutage kommt es bei vielen Frauen häufig zu u...
Erfahrene Mütter wissen, dass Babys gut essen und...
Wenn der Blutzucker eines Freundes leicht erhöht ...
Jeder weiß, dass man das Glück eines Menschen im ...
Ein Kopf voller dichtem, schwarzem Haar kann das ...
Der Apfel ist der König der Früchte und reich an ...
Humane Papillomaviren sind ein relativ ernstes Pr...
Bei vielen Menschen sind die Bauchschmerzen nicht...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards und des ...
Purpura Schönlein-Henoch ist vielen Menschen ein ...
Die Brusthöhle ist ein gemeinsamer Hohlraum, der ...
Heutzutage gehen Frauen oft in Schönheitssalons, ...