Aus welchen Materialien besteht Zahnersatz?

Aus welchen Materialien besteht Zahnersatz?

In unserem täglichen Leben setzen viele Menschen Zahnprothesen ein, um Probleme mit ihren Zähnen zu beheben, aber wir alle wissen, dass Zahnprothesen auch eine bestimmte Lebensdauer haben und aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Viele Menschen hoffen, dass das Einsetzen von Zahnprothesen keine Schmerzen mehr in der Mundhöhle verursacht, aber beim Einsetzen von Zahnprothesen müssen wir je nach unserem eigenen Zahnzustand und der Position der fehlenden Zähne unterschiedliche Materialien wählen. Schauen wir uns an, aus welchen Materialien Zahnprothesen hergestellt werden.

Aus welchen Materialien besteht Zahnersatz?

Die Materialien zur Befestigung von Zahnprothesen lassen sich in drei Typen unterteilen: nichtmetallische Werkstoffe (Kunststoffe), metallische Werkstoffe und Porzellanwerkstoffe.

Zu den nichtmetallischen Werkstoffen (Kunststoffen) zählen allgemeine Kunststoffe und keramikähnliche Kunststoffe. Seine Vorteile sind schöne Farben sowie eine einfache und schnelle Herstellung. Die Nachteile liegen in der geringen Verschleißfestigkeit, der nicht so guten Farbe und Glanz wie bei Porzellanzähnen und darin, dass der Kunststoff nach längerem Tragen altern und seine Farbe und Eigenschaften verändern kann.

Metallische Materialien weisen eine gute Verschleißfestigkeit auf und passen gut zu den Zahnpfeilern, sie haben jedoch eine metallische Farbe und sind im Allgemeinen nur für die Reparatur von Seitenzähnen geeignet. Porzellanmaterial ist eine Metallkrone mit der erforderlichen Porzellanoberfläche (Zahnschmelz, ein Material, das der Oberfläche normaler Zähne ähnelt), die auf die Oberfläche gebrannt wird, wodurch die Form, Farbe und der Glanz der Prothese echten Zähnen ähneln. Dieses Metall-Keramik-Komposit vermeidet den Nachteil der schlechten Farbe von Metallmaterialien und löst auch die Nachteile von Porzellanmaterialien wie hohe Sprödigkeit und leichtes Zerbrechen, wodurch die Herstellung von Prothesen im Grunde genommen ein Niveau erreicht, das von echten Prothesen nicht mehr zu unterscheiden ist. Allerdings muss bei der klinischen Vorbereitung mehr geknirscht werden, der Herstellungsprozess ist kompliziert und auch die Kosten sind hoch. Die in den letzten Jahren auf den Markt gekommenen Vollkeramikmaterialien (Vollkeramikkronen) sind in Farbe, Form und Glanz realistischer. Sie können die Farbe und die durchscheinenden Eigenschaften natürlicher Zähne wirklichkeitsgetreu reproduzieren und sind derzeit die Restaurationen mit der besten ästhetischen Wirkung. Aufgrund der schlechten mechanischen Eigenschaften wird es derzeit jedoch nur für die Restauration einzelner Frontzähne empfohlen.

Zahnersatzarten: Das ideale Material für die Reparatur von Zahnprothesen sollte ungiftig, nicht reizend und nicht krebserregend für die Mundschleimhaut sein, keine allergischen Reaktionen auf das von der Prothese bedeckte Gewebe hervorrufen, speichelunlöslich sein, durch die Mundumgebung nicht korrodieren oder denaturieren, gegen biologische Alterung beständig sein, bei Veränderungen der Mundtemperatur eine stabile Leistung aufweisen und während des Herstellungsprozesses für die Bediener unschädlich sein. Darüber hinaus sollte es schön, haltbar, leicht, einfach zu verarbeiten, einfach zu bedienen, aus leicht zu beschaffenden Materialien und günstig sein. Die zur Herstellung von Zahnersatz verwendeten Materialien können derzeit in zwei Kategorien unterteilt werden: Metall und Nichtmetall. Zu den Metallmaterialien zählen reines Gold und Legierungen. Legierungen wie Kobalt-Chrom-Legierung, Nickel-Chrom-Legierung, Kupferlegierung usw. Der Edelstahldraht, der üblicherweise zur Herstellung von Prothesenklammern verwendet wird, ist eine geschmiedete Legierung. Aus metallischen Werkstoffen werden vor allem Prothesenklammern, -stützen, -verbinder und andere Halterungen, aber auch diverse metallische Kronen und Polster hergestellt.

Bei den nichtmetallischen Werkstoffen, die zur Herstellung von Zahnersatz verwendet werden, handelt es sich überwiegend um Kunststoffe. Beispielsweise wird Methylmethacrylat in zwei Typen unterteilt: wärmehärtende duroplastische Kunststoffe und bei Raumtemperatur härtende selbsthärtende Kunststoffe. Zu den häufig verwendeten nichtmetallischen Materialien zählen Verbundharze und Keramik. Kunststoffe und Kompositharze können häufig zur Herstellung von Kronen und Basen (gemeinhin als Zahnersatz bezeichnet) für Zahnprothesen verwendet werden und können auch als Materialien zur Modifizierung von Zahnprothesen eingesetzt werden. Zur Herstellung von Zahnkronen werden vorwiegend Porzellanzähne verwendet. Die oben genannten Materialien haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile. Kunststoff beispielsweise lässt sich zwar leicht herstellen, modifizieren und verwenden, ist jedoch nicht verschleißfest. Porzellanzähne weisen eine gute Verschleißfestigkeit auf, sind jedoch nicht fest mit der Basis verbunden, fallen leicht ab und sind schwer zu verändern. Bei der Anfertigung von Zahnersatz sollte die Wahl der Erhaltungsmaterialien und der Wiederherstellungsmethoden vom Arzt unter Berücksichtigung der Mundverhältnisse des Patienten, der Patientenanforderungen, der Materialeigenschaften und des medizintechnischen Stands festgelegt werden.

Das Obige ist eine Einführung in die Materialien von Zahnprothesen. Nach dem Verständnis wissen wir, dass Zahnprothesen aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Wir müssen die Qualität nicht anhand des Preises beurteilen. Wir müssen die Wahl basierend auf unserer eigenen Mundhöhle und der Stelle des Zahndefekts treffen. Am besten gehen Sie in eine professionelle Zahnklinik und hören auf den Rat des Arztes.

<<:  Aus welchen Materialien besteht Zahnersatz?

>>:  Was soll ich tun, wenn meine Zahnprothese kaputt ist?

Artikel empfehlen

Kann Salz Entzündungen und Schwellungen reduzieren?

Der alleinige Verzehr von Salz kann Entzündungen ...

Haarausfall durch Pflaumenblütennadeln

Haarausfall ist etwas, das fast jeder erlebt. Die...

Kann durch Masturbation verursachte Impotenz geheilt werden?

Masturbation wird auch als Selbstbefriedigung bez...

So behandeln Sie hervortretende Augen

Bei manchen Menschen wirken die Augen wässrig, gr...

Welche Vorteile hat das Waschen des Gesichts mit Salzwasser?

Im täglichen Leben waschen die Menschen ihr Gesic...

Hat Wassermelone eine aphrodisierende Wirkung?

Wassermelonen sind im Alltag weit verbreitet, vor...

Rheumatoide Arthritis in den Fingern

Rheumatoide Arthritis der Finger ist eine relativ...

Warum muss ich ständig husten?

Ständiger Husten ist ziemlich unangenehm. Wenn Si...

Führt eine zervikale Spondylose zu Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit?

Eine zervikale Spondylose kann bei Patienten Symp...

Welches Dressing soll ich für Gemüsesalat verwenden?

Gemüsesalat ist bei vielen Vegetariern zum Liebli...

So glätten Sie die Rauheit im Gesicht

Viele Menschen möchten zarte und glatte Haut habe...

Prellung am großen Zeh

Das Symptom eines blauen Flecks am Daumen wird ha...