Urin ist ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Kreislaufsystems. Er kann überschüssiges Wasser und unbrauchbare Stoffwechselprodukte aus dem Körper ausscheiden. Normalerweise ist Urin geruchlos, aber bei manchen Menschen riecht der Urin sehr stark. Diese Situation ist höchstwahrscheinlich auf eine Erkrankung des menschlichen Harnsystems zurückzuführen, und die Menschen müssen besonders darauf achten. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in die Gründe, warum Urin schlecht riecht. Uringeruch: Im Allgemeinen enthält Urin Harnstoff, der einen leichten Geruch abgibt. Wenn Urin längere Zeit stehen bleibt, kann sich der Harnstoff zersetzen und einen Ammoniakgeruch abgeben. Wenn frisch ausgeschiedener Urin jedoch einen sehr deutlichen Geruch aufweist, kann es zu Problemen wie einer Harnwegsinfektion oder Harnverhalt kommen. Darüber hinaus kann der Verzehr bestimmter Lebensmittel wie Zwiebeln und Knoblauch dem Urin einen besonderen Geruch verleihen. Die folgenden Krankheiten können ebenfalls zu Uringeruch führen: Urethritis, die durch nicht-sexuelles Verhalten verursacht wird, wie etwa traumatische psychische Stimulation, Komplikationen durch systemische Infektionen, Stoffwechselstörungen, Allergien usw. Urethritis, die durch Geschlechtsverkehr oder ähnliche sexuelle Aktivitäten verursacht wird. Gonokokken-Urethritis ist eine Urethritis, die durch eine Infektion mit Gonorrhoe verursacht wird. Nicht-Gonokokken-Urethritis ist eine Urethritis, die durch andere Mikroorganismen als Gonokokken verursacht wird, darunter Chlamydien, Mykoplasmen usw. Wenn eine Urethritis nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie leicht zu Prostatitis, Orchitis, Epididymitis, Samenblasenentzündung usw. führen. Urin kann auch nach Ammoniak riechen. Die flüchtige Säure im normalen Urin kann aufgrund der Zersetzung von Harnstoff durch Bakterien nach dem Ausscheiden einen Ammoniakgeruch erzeugen. Wenn der Urin gleich nach dem Ausscheiden nach Ammoniak riecht, deutet dies häufig auf eine chronische Blasenentzündung und chronische Harnretention hin. Der Apfelgeruch tritt häufig bei diabetischer Azidose oder Hunger auf und diese Art von Urin lockt häufig Ameisen an. Bei Blasenentzündungen und eitrigen Pyelitis tritt häufig ein fauliger, fischiger Geruch auf. Stuhlgeruch: Bei Patienten mit einer zystokolonischen Lähmung tritt häufig Stuhlgeruch im Urin auf. Der brennende Schwefelgeruch kommt wahrscheinlich vom übermäßigen Verzehr von Spargel. Die schwefelhaltigen Aminosäuren im Spargel können Ihrem Urin diesen Geruch verleihen. Während der Spargel verdaut wird, verschwindet dieser Geruch allmählich. Wenn der Schwefelgeruch länger als zwei Tage anhält, ist ein Besuch im Krankenhaus für eine Urinuntersuchung erforderlich. |
<<: Ständig das Gefühl zu haben, pinkeln zu müssen
>>: So testen Sie Harnsäure selbst
Myrte und Durian sind beides Früchte mit einem se...
Wenn Sie sich die Wadensehne zerren, können Sie E...
„The Helpful Fox Senko-san“ – Der Charme eines Sl...
Zahnpasta kann Augenringe grundsätzlich nicht beh...
Mit dem Fortschritt der Gesellschaft und der Entw...
Heutzutage sind die Menschen sowohl im Privat- al...
Die normale Größe eines vier Monate alten Babys b...
Die Blumenfamilie ist ein sehr verbreitetes Kraut...
Viele Frauen kennen diese Situation, d. h. die Bi...
Im Leben achten viele Menschen nicht auf ihre Int...
Transparente Blasen im unteren Augenlid können du...
„Wie Zeichentrickfilme gemacht werden“ – Ein Film...
Heutzutage leiden viele Menschen häufig an Halspr...
Das Mittherbstfest ist ein traditionelles chinesi...
Geschwollene Achsellymphknoten können gutartig od...