Ruhr ist eine durch Shigella dysenteriae verursachte Infektionskrankheit des Darms. Sie äußert sich in der Regel in Bauchschmerzen und häufigem und unregelmäßigem Stuhlgang. Ruhr kann das ganze Jahr über auftreten, ist aber besonders häufig im Frühjahr, wenn Bakterien übertragen werden. Sie wird meist durch eine bakterielle Infektion verursacht. Durchfall ist eine unmittelbare körperliche Reaktion auf die falsche Ernährung und heilt normalerweise schnell ab. Was ist also der Unterschied zwischen Enteritis und Ruhr? Da bei Enteritis und Ruhr in medizinischen Einrichtungen keine Erregerkultur durchgeführt werden kann, gibt es keine strikte Unterscheidung zwischen ihnen. Klinisch kann die Differentialdiagnose nur auf der Grundlage klinischer Symptome und Stuhluntersuchungsergebnisse erfolgen. Hinweis: Enteritis kann durch viele Krankheitserreger wie Bakterien und Viren verursacht werden, während Ruhr mit typischen Symptomen wie Fieber, Tenesmus, Schleim, Eiter und Blut im Stuhl einhergeht. Bei der Stuhluntersuchung werden im Allgemeinen mehr als 2+ weiße Blutkörperchen und rote Blutkörperchen oder Phagozyten festgestellt, und es sollte als Ruhr diagnostiziert werden. Die Behandlungsmethoden unterscheiden sich jedoch nicht wesentlich. Sie bestehen hauptsächlich aus entzündungshemmenden Mitteln, der Vorbeugung und Behandlung von Dehydration sowie einer unterstützenden symptomatischen Behandlung usw. Sowohl Enteritis als auch Bazillenruhr weisen Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall sowie Schleim, Eiter und Blut im Stuhl auf. Darüber hinaus haben sowohl chronische Bazillenruhr als auch Ulkuskrankheit eine Vorgeschichte wiederkehrender Anfälle. Daher ist es manchmal schwierig, die beiden Krankheiten klinisch allein anhand der Symptome zu unterscheiden. Daher ist es bei der klinischen Diagnose dieser Krankheit erforderlich, wiederholt eine Bakterienkultur des Stuhls durchzuführen, um verschiedene spezifische Kolitisarten wie beispielsweise die Bazillenruhr auszuschließen, bevor die Krankheit bestätigt werden kann. Im Sommer treten mehrere Arten von Magen-Darm-Infektionen auf, unter anderem die Bazillenruhr und die Amöbenruhr, wobei letztere eher selten auftritt. Daneben gibt es noch die Lebensmittelvergiftung, die meist durch Staphylococcus aureus, Salmonellen etc. in verdorbenen Lebensmitteln hervorgerufen wird. Klinisch treten Erbrechen und Durchfall auf, meist aber kein Fieber. Im Sommer ist die Inzidenz von Enteritis am höchsten. Bakterielle Enteritis wird durch Escherichia coli verursacht. Der Unterschied zwischen Enteritis und Ruhr besteht darin, dass die Symptome einer Ruhr wie blutiger Stuhl und Tenesmus fehlen. Bei Ruhrtests sind viele weiße Blutkörperchen zu erkennen, bei Enteritis treten wässrige Stühle und wenige weiße Blutkörperchen auf und die am häufigsten vorkommenden Bakterien sind Salmonellen. Bei Ruhr ist eine Antibiotikabehandlung erforderlich, bei Enteritis hingegen im Allgemeinen nicht. Die Hauptbehandlung besteht in einer intravenösen Infusion zur Ergänzung von Salz und Wasser. Wenn Ruhr nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es leicht zum Tod kommen. Enteritis führt im Allgemeinen nicht zum Tod, aber eine schwere Dehydratation kann ebenfalls zum Tod führen. |
<<: Unterschiede zwischen Oxalis und Klee
>>: Symptome von Ruhr bei Erwachsenen
Wolfsbeeren und rote Datteln sind zwei sehr bekan...
Obwohl der Zustand des Rückens im Allgemeinen nic...
Normalerweise findet der Eisprung einmal im Monat...
Im Laufe des Lebens erfährt unsere Haut aufgrund ...
Das Urinieren ist ein wesentlicher täglicher Vorg...
Es gibt viele Arten von Krankheiten, und jede Kra...
Goldsandstein ist auch als Venusstein bekannt. Es...
Beim Stuhlgang sollten die Betroffenen nicht viel...
Mykoplasmen-Urethritis ist eine häufige sexuell ü...
Ein perfektes Image hinterlässt bei anderen immer...
„Cyberpunk Edge Runners“: Ein Meisterwerk der Ani...
Wie es heißt, haben neun von zehn Männern Hämorrh...
Manche Menschen möchten ein Shampoo finden, das z...
„Ich habe genug von magischen Mädchen. Der Reiz u...
„Kinder der Sonne“: Der Charme der Animation, geb...