Was wird bei einer Blutspende kontrolliert?

Was wird bei einer Blutspende kontrolliert?

Heute werden die Menschen im Land ständig dazu ermutigt, kostenlos Blut zu spenden. Das ideologische Bewusstsein der Menschen wächst immer mehr und die Zahl der Menschen, die Blut spenden, steigt. Durch eine Blutspende können Sie nicht nur einen gesellschaftlichen Beitrag leisten, regelmäßige Blutspenden können auch dazu beitragen, dass jeder gesund bleibt. Doch nicht jeder ist zum Blutspenden geeignet. Vor der Blutspende führt das Krankenhaus eine körperliche Untersuchung des Blutspenders durch. Was wird also bei einer Blutspende überprüft?

1. Auf welche Erkrankungen wird bei einer Blutspende geachtet?

Durch eine Blutspende können durch Blut übertragbare Infektionskrankheiten erkannt werden.

Gemäß den Vorschriften in unserem Land müssen Blutspenden vier Tests unterzogen werden: Oberflächenantigen des Hepatitis-B-Virus, Antikörper gegen das Hepatitis-C-Virus, HIV-Antikörper und Syphilis-Serologie. Wenn alle Ergebnisse negativ sind, kann das Projekt genehmigt werden. Bei einem positiven Testergebnis ist Ihnen die Blutspende nicht gestattet.

Daher kann bei einer freiwilligen Blutspende nur durch eine Untersuchung festgestellt werden, ob durch Blut übertragbare Infektionskrankheiten wie Hepatitis B, Hepatitis C, Syphilis, AIDS etc. vorliegen, andere Erkrankungen können nicht überprüft werden.

2. Welche Bluttests gibt es für Blutspender?

Screening des spezifischen Blutgewichts, Kupfersulfatmethode: größer als 1,052 für Männer und größer als 1,050 für Frauen.

Blutgruppenbestimmung: Die ABO-Blutgruppe muss mit der positiven und negativen Blutgruppenbestimmung übereinstimmen. Die Rh(D)-Typisierung sollte in Gebieten durchgeführt werden, in denen die Bedingungen dies zulassen oder in Gebieten mit einer hohen Rh-negativen Rate.

Leberfunktionstest: Nimmt man die Alanin-Aminotransferase-Aktivität als Indikator, sollte der mit der Reitman-Methode gemessene Wert unter 25 Einheiten liegen. Wenn dieser Indikator nicht erfüllt ist, sollten Sie kein Blut spenden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ein Leberproblem vorliegen muss.

Blutuntersuchung auf Infektionskrankheiten: Überprüfen Sie vier Punkte, darunter Oberflächenantigen des Hepatitis-B-Virus, Antikörper gegen das Hepatitis-C-Virus, HIV-Antikörper und Syphilis-Serologietest. Wer positiv getestet wird, darf kein Blut spenden.

3. Welche Voraussetzungen müssen für eine Blutspende erfüllt sein?

Alter: 18 bis 55 Jahre.

Gewicht: Männlich >= 50 kg, Weiblich >= 45 kg.

Blutdruck 12–20/8–12 kPa (90–140/60–90 mmHg), Pulsdruckdifferenz >>=4 kPa (>=30 mmHg).

Puls: 60–100 Schläge/min, Hochleistungssportler >=50 Schläge/min.

Die Körpertemperatur ist normal.

Es gab keine Gelbsucht der Haut, keine Wundinfektion, keine großflächige Hauterkrankung und keine offensichtliche Vergrößerung der oberflächlichen Lymphknoten.

Es liegen keine schwerwiegenden Erkrankungen der Gesichtszüge vor, die Lederhaut ist nicht gelblich verfärbt und die Schilddrüse nicht vergrößert.

Es liegt keine schwerwiegende Behinderung der Gliedmaßen, keine schwerwiegende Funktionsstörung und auch keine Rötung und Schwellung der Gelenke vor.

Brust: Herz und Lunge sind normal (physiologische Herzgeräusche gelten als normal).

Bauch: Der Bauch ist flach und weich, ohne Knoten oder Druckempfindlichkeit, und Leber und Milz sind nicht vergrößert.

<<:  Ist hämolysierender Staphylokokken ansteckend?

>>:  Kniebandage

Artikel empfehlen

Hypothalamus-Atrophie

Die körperlichen Aktivitäten, Verhaltensweisen un...

Wie lange dauert es, einen Kilometer zu laufen?

Die meisten Menschen laufen gern. Da jeder Körper...

Wie schützt man die Haut seiner Hände?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft werden die L...

So verwenden Sie einen Augenbrauenstift

Augenbrauenstifte können als Schönheitskosmetik z...

Was tun, wenn Sie im Sommer immer müde sind?

Im Sommer ist es relativ heiß. Wenn der Luftdruck...

Die Schädlichkeit von Fruchtzigaretten

Viele Menschen, die gerade mit dem Rauchen aufhör...

So gehen Sie mit Zeckenbissen um

Aufgrund des heißen Klimas im Sommer möchten viel...

Kann man Wintermelonen- und Schweinerippchensuppe über Nacht essen?

Wintermelonen- und Rippchensuppe ist eigentlich e...

Was tun, wenn die physiologische Krümmung gerade wird

Ich glaube, dass nicht jeder weiß, was die Begrad...

Warum sind meine Füße im Winter beim Schlafen kalt?

Viele Menschen haben im Winter beim Schlafen kalt...

Kann ich gegen Zahnschmerzen Schmerzmittel einnehmen?

Jeder sagt, dass Zahnschmerzen keine Krankheit si...