Was tun, wenn man beim Basketball Blasen an den Füßen bekommt?

Was tun, wenn man beim Basketball Blasen an den Füßen bekommt?

Viele Freunde, die gerne Basketball spielen, haben im Alltag oft mit einem Problem zu kämpfen: Sie bekommen vom Basketballspielen Blasen an den Füßen. Tatsächlich ist dies hauptsächlich auf langfristige körperliche Betätigung zurückzuführen, bei der es zum Kontakt zwischen Schuhen und Fußhaut kommt, was zu Hautverschleiß führt. Wenn das Problem nicht rechtzeitig behoben wird, können viele Freunde nicht mehr mit Freude Basketball spielen. Wissen Sie also, was zu tun ist, wenn Sie beim Basketballspielen Blasen an den Füßen bekommen?

Wie vermeidet man Blasen an den Füßen beim Basketballspielen? Hier sind einige Tipps für Sie:

1. Blasen an den Füßen beim Sport entstehen durch das Überlaufen von Unterhautflüssigkeit nach wiederholter Reibung zwischen der Fußhaut und den Schuhen oder Socken.

2. Wählen Sie die richtigen Sportschuhe. Verschiedene Sportarten erfordern unterschiedliche Sportschuhe. Nachdem Sie den richtigen Schuhtyp ausgewählt haben, wählen Sie die passende Schuhgröße entsprechend Ihrer Fußform und -größe. Bei der Auswahl von Sportschuhen sollte nicht nur auf die Länge des Schuhs geachtet werden, sondern auch auf die Schuhbreite, also das Maß des Leistens. Menschen mit schmalen Füßen sollten schmalere Schuhe wählen, während Menschen mit dickeren Füßen breitere Schuhe wählen sollten.

3. Neue Schuhe können leicht an den Füßen scheuern. Tragen Sie neue Schuhe daher nicht direkt bei längerem, hochintensivem Training. Warten Sie, bis die neuen Schuhe die Einlaufzeit abgeschlossen haben, bevor Sie sie intensiv nutzen.

4. Um zu verhindern, dass neue Schuhe an Ihren Füßen reiben, oder wenn Sie sich auf die Teilnahme an bestimmten Sportarten wie Marathons vorbereiten, tragen Sie zum Schutz Sporttape oder Vaseline auf die Stellen auf, die zu Blasenbildung neigen.

5. Wählen Sie geeignete Sportsocken. Geeignete Sportsocken können die Lücke zwischen Füßen und Schuhen füllen, die Gleitreibung verringern und die Füße besser schützen. Generell sind etwas dickere Baumwoll-Sportsocken mit mittlerer Elastizität besser.

6. Halten Sie Ihre Füße trocken. Das Wechseln der Socken, wann immer es möglich ist, und das Auftragen von Trockenpulver, Magnesiumpulver usw. auf die Füße sind gute Mittel zur Beruhigung.

Herzliche Erinnerung: Öffnen Sie die Blasen nicht leichtfertig, da es sonst zu Infektionen kommen kann. Wenn es doch zu einem Bruch kommen muss, achten Sie darauf, den Riss möglichst klein zu halten und verwenden Sie entsprechende Desinfektionsmethoden. Am besten ist es, sich mehr auszuruhen und Eis aufzulegen, um die Beschwerden zu lindern.

<<:  Was soll ich tun, wenn meine Füße an den Schuhen reiben, die ich trage?

>>:  Was ist die beste Methode, um ein Wundreiben an der Ferse zu behandeln?

Artikel empfehlen

Der beste Weg, Falten zu reduzieren

Mit zunehmendem Alter sind Falten eine Gesichtser...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Rückenabschabung zu treffen?

Das Rückenschaben ist eine sehr gute Methode, um ...

Wie werden fettige Ohren behandelt?

Die Ohren sind auch ein Ort, den die Menschen ger...

Was tun bei hohem Harnsäurespiegel und Gicht? Fünf wirksame Behandlungsmethoden

Gichtpatienten haben meist einen erhöhten Harnsäu...

Konservierungsmittelfreie Augentropfen

Im Alltag können Faktoren wie die Arbeit oder ein...

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie diese Linie auf Ihrem Finger sehen

Schauen Sie sich zunächst Ihre Handflächen an, um...

So wenden Sie Hühneraugenpflaster für optimale Wirkung an

Hühneraugen sind eine relativ häufige Hauterkrank...

Darf ein einjähriges Baby Okra essen?

In den letzten Jahren ist ein relativ neues Gemüs...

Erkältung, Schwindel, Kopfschmerzen

Im Alltag kann es häufig zu Schwindel und Benomme...

Was gehört zu einer Lungenuntersuchung?

Die Lunge ist ein wichtiges Organ im menschlichen...

Schmerzen in einem Oberschenkel

Im menschlichen Körper verlaufen zahlreiche Nerve...