Folgen einer hormonabhängigen Dermatitis

Folgen einer hormonabhängigen Dermatitis

Da die Umwelt, in der die Menschen leben, immer stärker verschmutzt wird, können viele Menschen, die in einer solchen Umgebung leben, an Dermatitis-Infektionen leiden. Wenn solche Hautprobleme auftreten, müssen Sie Medikamente richtig anwenden. Wenn Sie versehentlich hormonhaltige Medikamente einnehmen, kann Ihre Haut davon abhängig werden. Sobald Sie die Einnahme beenden, verschlechtert sich Ihr Hautzustand, was zu ernsthaften Abhängigkeitsfolgen führen kann.

Je mehr Hormone bei einer Hormondermatitis eingesetzt werden, desto stärker ist die Abhängigkeit, desto tiefer ist die Schädigung der Haut und desto schwerwiegender sind die wiederkehrenden Dermatitissymptome! Die frühen Symptome einer hormonabhängigen Dermatitis sind nicht sehr schwerwiegend und die Hormone haben möglicherweise keine tieferen Schäden an der Haut verursacht. Wenn sie nicht so schnell wie möglich oder falsch behandelt wird, wird sich der Verlauf der hormonabhängigen Dermatitis nur weiter verschlechtern und zum Auftreten von Folgeerscheinungen der hormonabhängigen Dermatitis führen.

Hormonelles Gesicht ist eine Hautkrankheit, die im Gesicht auftritt. Symptome wie Rötung, Schwellung, Trockenheit, Juckreiz, Schälen, Stechen und Ausschlag treten immer wieder auf und verursachen dem Körper und Geist des Patienten schwere Beschwerden. Haben hormonelle Gesichtsbehandlungen Folgeerscheinungen? Wird sich das Aussehen des Gesichts dadurch verändern?

Es gibt zwei Arten von Folgen einer hormonabhängigen Dermatitis. Eine davon sind die Folgen, die durch die langfristige Einnahme von Hormonpräparaten verursacht werden und sich hauptsächlich in Gesichtssymptomen und wiederholten Anfällen äußern. Die andere sind die roten Blutstreifen und Pigmentierungsprobleme, die durch eine falsche Behandlung des Patienten verursacht werden. Nachdem die hormonabhängige Dermatitis im Wesentlichen geheilt ist, muss sie später repariert und behandelt werden, um vollständig behoben zu werden. Daher wird sie als Folgeerscheinung bezeichnet.

Die Folgen einer hormonabhängigen Dermatitis äußern sich im Wesentlichen durch folgende Merkmale:

1. Dünner werdende Haut: Die Haut wird dünner und sehr empfindlich, fühlt sich bei plötzlichen Temperaturschwankungen unangenehm an, wird trocken und schält sich sogar. Die Rötung und Schwellung nehmen zu.

2. Pigmentierung: Pigmentablagerung, ungleichmäßiger Hautton, stumpfe Gesichtshaut, ungleichmäßige Farbe und in schweren Fällen dunkle Flecken und fleckige Haut. Pigmentierung ist hauptsächlich auf die Verwendung von Schwermetallprodukten zurückzuführen. Schwermetallabfälle sammeln sich weiter an, verstopfen die Poren und führen zu stumpfer Haut. Daher kann die Haut erst nach der Heilung der hormonellen Dermatitis allmählich ihren ursprünglichen Glanz und ihre Farbe wiederherstellen. Überstürzen Sie nichts.

3. Freilegung der Blutgefäße: Durch die Ausdünnung der Epidermis werden die Kapillaren in der oberen Dermis unter der Epidermis freigelegt. Dies sind keine natürlichen roten Blutstreifen, aber aufgrund von Hormonschäden erscheinen deutliche rote Blutstreifen im Gesicht.

Die roten Blutstreifen bei hormonabhängiger Dermatitis hängen mit der Hornschicht der Haut zusammen. Die Hornschicht dient als Hautbarriere und kann äußeren Reizen und Schäden widerstehen. Die langfristige Einnahme von Hormonprodukten führt jedoch dazu, dass die Hornschicht dünner wird, Keratin geschädigt wird, die Haut dünner wird und Kapillaren freigelegt werden, sodass rote Blutstreifen auftreten. Um die Hornschicht im späteren Stadium zu reparieren, ist eine hautfunktionelle Hautpflege erforderlich, um die Hornschicht zu verdicken und die roten Blutstreifen während der Erhaltung zu reparieren.

4. Akneähnliche Dermatitis: Bei der Behandlung von Akne werden fälschlicherweise große Mengen Hormone verwendet, was zu einem hormonabhängigen Dermatitis-Aknesyndrom, deutlichen Akneflecken im Gesicht und einer ungleichmäßigen Hautfarbe führt. Auch nach der Pubertät tritt im Gesicht immer wieder Akne auf.

5. Schwellung und Juckreiz: Langfristige und wiederholte Anwendung von Hormonen auf der Haut führt zu Schäden an der Hautfunktion, langfristigem Erythem, Rötung und Schwellung der Haut sowie wiederholten Hautausschlägen.

6. Hormonabhängigkeit: Nach dem Absetzen der Hormone treten im Gesicht Symptome wie Rötung, Schwellung, Hitze, Schmerzen und Juckreiz auf, begleitet von Hautausschlägen. In den schwerwiegendsten Fällen sickert eine gelbe Flüssigkeit aus und es bilden sich Krusten. Und es passiert immer wieder.

7. Rotes und juckendes Gesicht: Die meisten Menschen bekämpfen dieses Problem mit juckreizstillenden Salben oder den üblichen wirksamen Kosmetika oder Gesichtsmasken. Sie wissen jedoch nicht, dass die hormonellen Inhaltsstoffe dieser Produkte den Juckreiz zwar vorübergehend lindern, die Gesichtshaut jedoch zu wiederkehrender hormonabhängiger Dermatitis führen. Dermatologen erklären den Juckreiz bei hormoneller Dermatitis als einen nahezu wahnsinnigen Juckreiz. Diese Art von Juckreiz wird durch in den Hautporen verbleibende Giftstoffe und Abfallprodukte sowie durch wiederholte Reibung verursacht; er entsteht durch eine Kette von entzündlichem Juckreiz, die durch in den Hautschichten verbleibende Giftstoffe entsteht. Die Verschlechterung der Dermatitissymptome hat zu einer „Entstellung“ des Aussehens geführt und der psychische Schmerz, der durch das Ertragen der wiederkehrenden Dermatitissymptome entsteht, ist noch quälender.

<<:  Die Folgen einer Doppellidoperation

>>:  Gibt es Folgen einer Ohnmacht aufgrund von Fieber?

Artikel empfehlen

Welche Akupunkturpunkte sind an den Fußsohlen wichtig?

In der traditionellen chinesischen Medizin kann m...

Kritik zu „My Oldies Are All Color“: Genießen Sie ein farbenfrohes Musikerlebnis

„Meine Oldies sind in Farbe“ – Eine OVA, die die ...

Was tun, wenn Ihre Beine taub und schmerzhaft sind?

Taubheitsgefühl und Schmerzen in den Beinen sind ...

Halsentzündung

Im Leben ist eine Halsentzündung eine sehr häufig...

Erkrankungen des Verdauungssystems

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der modernen...

Aromatherapie, die beim Einschlafen hilft

Tatsächlich gibt es viele Aromatherapie-Düfte, di...

Kann ein Fußbad in weißem Essig Fußpilz heilen?

Weißer Essig ist ein Gewürz, das häufig in der Kü...

Soll ich Vitamin C nach oder vor den Mahlzeiten einnehmen?

Vitamine spielen im menschlichen Körper eine sehr...

Plötzlich auftretende Schmerzen im Gesicht

Das Gesicht einer Person ist ein relativ wichtige...

Allogene Haartransplantation?

Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei der a...

Kann ich Gurken essen, während ich chinesische Medizin einnehme?

Gurken enthalten viele Anthocyane, sodass Gurken ...

Pickel hinter den Ohren

Kinder raten oft Rätsel: Ein Kürbiskopf mit siebe...

Was macht ein Wasserreiniger?

In vielen Haushalten sind mittlerweile Wasserrein...

Was ist die Ursache für blutigen Aszites?

Der menschliche Körper enthält Wasser, und unters...