Der rechte Aortenbogen ist eine relativ ernste Erkrankung und erfordert eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung durch einen Thoraxchirurgen. Vermeiden Sie übermäßige Müdigkeit im Alltag. Müdigkeit kann die Belastung des Herzens erhöhen, wodurch die Herzbelastung zunimmt und eine gewisse stimulierende Wirkung auf das Herz ausgeübt wird, was zu einer schwerwiegenderen Erkrankung des rechten Aortenbogens führen und sogar unser Leben und unsere Gesundheit bedrohen kann. Wird der rechte Aortenbogen also von selbst heilen? Zunächst: Was ist der Aortenbogen und seine Äste? Der Aortenbogen befindet sich hinter der unteren Hälfte des Brustbeingriffs. Er beginnt am oberen Ende der aufsteigenden Aorta hinter dem zweiten Sternokostalgelenk auf der rechten Seite, biegt von rechts vorne nach links hinten ab und bewegt sich zur linken Seite der Unterkante des vierten Brustwirbels und in die Brustaorta hinein. Die Oberkante des Bogens kann bis zur Mitte des Manubriums reichen oder knapp darüber hinaus reichen, die Unterkante befindet sich auf Höhe des Brustbeinwinkels. Vom oberen Rand des Aortenbogens gehen drei große Äste ab, nämlich der Truncus brachiocephalicus, die linke Arteria carotis communis und die linke Arteria subclavia. Die linke Vena brachiocephalica liegt vor den drei Hauptästen der Aorta. Unterhalb des Aortenbogens liegen die Pulmonalarterie, der linke Hauptbronchus, das Arterienband und auf der linken und rechten Seite des Bandes der linke Nervus laryngeus recurrens. Zweitens Aortenbogenerkrankung Wenn die beiden Segmente des Aortenbogens anatomisch vollständig getrennt sind. Wenn entfernte Aortenbögen nur durch Bindegewebe verbunden sind, muss von einem unterbrochenen Aortenbogen gesprochen werden. Sobald die Diagnose bestätigt ist, ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Die bevorzugte Methode bei isolierter Aortenbogenunterbrechung ist die einstufige Korrektur mit tiefer Hypothermie und selektiver zerebraler Perfusion. Drittens, angrenzend Links vor dem Aortenbogen befinden sich die linke Pleura mediastinalis, die Lunge, der linke Nervus phrenicus, die perikardialen Phrenikusgefäße, der Nervus vagus und seine Herzäste. Der linke Nervus phrenicus und der Nervus vagus verlaufen zwischen dem Aortenbogen und der Pleura mediastinalis. Zwischen den beiden Nerven verlaufen Herzäste vom linken Nervus vagus und dem linken sympathischen Halsstamm, die nach unten einen oberflächlichen Herzplexus bilden. Dahinter befinden sich die Luftröhre, die Speiseröhre, der linke Nervus laryngeus recurrens, der Ductus thoracicus und der tiefe Herzplexus. Von rechts nach links liegen am oberen Rand des Aortenbogens der Truncus brachiocephalicus, die linke Arteria carotis communis und die linke Arteria subclavia. Vor dem oberen Teil des Bogens und den Wurzeln seiner drei Hauptäste liegen die linke Vena brachiocephalica und die Thymusdrüse, und darunter befinden sich die Lungenarterie, das arteriosklerotische Band, der linke Nervus laryngeus recurrens, der linke Hauptbronchus und der oberflächliche Herzplexus. |
<<: Welches ist das beste Medikament zur Stärkung der Lunge?
>>: Komplikationen nach Gallenblasenpunktion und -drainage
Weißdorn-Chrysanthementee hat eine gewisse Wirkun...
In unserem Leben verwenden viele Menschen gerne R...
Plantare Periostitis ist eine sehr ernste Erkrank...
Viele Patienten mit Nierensteinen fragen sich, ob...
Das Wort Depression ist sehr beängstigend. Depres...
Juckende Hände sind ein häufiges Symptom und werd...
Wenn eine Frau schwanger ist, sollte sie ihren Kö...
Fettiges Haar ist für viele Menschen ein großes P...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Kujibiki ...
Viele Menschen stellen fest, dass die Luftfeuchti...
„Quallen können nachts nicht schwimmen“ – Die Sch...
Bei einer Angina Pectoris treten spürbare Schmerz...
Schmerzen sind ein fester Bestandteil des Alltags...
Eltern in Familien mit kleinen Kindern müssen sic...
Im Alltag fühlen sich die Menschen durch den Druc...