Wir alle wissen, dass die Frage, ob man Obst vor oder nach den Mahlzeiten essen sollte, für uns schon immer ein kontroverses Thema war. Welche Lebensmittel sollten also im täglichen Leben vor den Mahlzeiten und welche nach den Mahlzeiten gegessen werden? Es gab schon immer Kontroversen darüber, ob Obst vor oder nach den Mahlzeiten gegessen werden sollte. Tatsächlich können einige Früchte vor den Mahlzeiten und einige Früchte nach den Mahlzeiten gegessen werden. Lassen Sie mich Ihnen nun erklären, wie Sie Obst besser essen können. Früchte, die nicht auf nüchternen Magen gegessen werden sollten: Kaki, Bananen, Tomaten Bananen sind reich an Kalium und Magnesium und sollten von Menschen mit unregelmäßigem Herzschlag nicht auf leeren Magen gegessen werden, da es sonst leicht zu Nebenwirkungen kommen kann. Bananen sind von Natur aus kalt und Menschen, die Angst vor Kälte haben, sollten sie nicht auf leeren Magen essen. Kakis enthalten eine große Menge Kaki-Harz, insbesondere in unreifen Kakis und Kaki-Schalen. Wenn Sie auf nüchternen Magen eine große Menge Kakis essen, können sich leicht Steine bilden. Tomaten schmecken sauer. Wenn Sie sie auf nüchternen Magen essen, entsteht zu viel Magensäure, was nicht gut für die Magengesundheit ist. Daher sollten Menschen mit Magenschmerzen, Gastritis und Magengeschwüren keine Tomaten und andere saure Lebensmittel auf nüchternen Magen essen, um die Magensäuresekretion nicht anzuregen. Empfohlene Früchte zum Essen nach den Mahlzeiten: Ananas, Papaya, Weißdorn Papaya und Ananas enthalten bestimmte Proteasen und Enzyme, die die Verdauung unterstützen können und können eine halbe bis eine Stunde nach einer Mahlzeit gegessen werden. Weißdorn schmeckt säuerlich und hat zudem eine magenstärkende und verdauungsfördernde Wirkung. Für viele Menschen ist der Obstverzehr mittlerweile zu einer „Pflicht“ im Alltag geworden, doch es ist besser, mit Bedacht zu essen als zu viel, und der Obstverzehr muss auch pünktlich erfolgen. Viele Menschen essen nach dem Essen gerne Obst. Der Verzehr von Früchten mit hohem Tanningehalt nach dem Essen kann jedoch leicht zu Magengeschwüren führen. Manche Obstsorten sollten nach dem Essen besser nicht gegessen werden. Für viele Menschen ist es eine Gewohnheit, nach dem Essen einen Obstteller zu essen, egal ob zu Hause oder in einem Restaurant. Allerdings weisen Experten darauf hin, dass der Verzehr von Obst nach dem Essen, insbesondere einiger gerbsäurereicher Früchte, äußerst schädlich für Magen und Darm ist und in schweren Fällen sogar Magengeschwüre verursachen kann. Experten weisen darauf hin, dass einige Früchte reich an Gerbsäure sind, wie etwa Weintrauben, Weißdorn, Granatapfel, Kaki usw. Wenn Sie während einer Mahlzeit bereits säurehaltige Nahrungsmittel zu sich genommen haben, kann der Verzehr von Früchten, die reich an Gerbsäure sind, leicht unverdaute Magensteine im Magen bilden und Geschwüre oder sogar Geschwürblutungen verursachen. Weißdorn sollte nicht morgens gegessen werden. Weißdorn hat die Wirkung, Blutstauungen und -ansammlungen aufzulösen, Schleim zu lösen, zu entgiften und den Appetit zu steigern. Da Weißdorn allerdings zu sauer schmeckt, sollte er nicht auf leeren Magen gegessen werden, und Menschen mit Milz- und Magenschwäche sollten ihn auch nicht morgens verzehren. Der Verzehr von Grapefruit nach dem Frühstück kann Sie erfrischen. Grapefruits sind reich an Pektin, das den Gehalt an Lipoproteinen niedriger Dichte senken kann. Aufgrund ihres hohen Säuregehalts ist es jedoch am besten, sie nach dem Frühstück zu essen, da dies das Gehirn schnell reinigen kann. Essen Sie vor den Mahlzeiten Obst, um Ihren Vitaminbedarf zu decken. Der Verzehr von Obst zwischen den Mahlzeiten kann die von Gehirn und Körper benötigte Energie rechtzeitig wieder auffüllen. Zu diesem Zeitpunkt können die Fruktose und Glukose in der Frucht schnell vom menschlichen Körper aufgenommen werden. Zum Beispiel: Rote Datteln isst man am besten vor den Mahlzeiten. Rote Datteln sind als „natürliche Vitamin-C-Pillen“ bekannt. Vitamin C wird am besten aufgenommen, wenn es auf nüchternen Magen eingenommen wird. Es ist zu beachten, dass der Verzehr von zu vielen roten Datteln zu übermäßiger Magensäure und Blähungen führen kann. Menschen mit Verdauungsstörungen sollten daher nur kleine Mengen davon verzehren. Pfirsiche können auch vor den Mahlzeiten gegessen werden. Reife Pfirsiche sind von Natur aus mild und kalorienarm. Der Verzehr vor den Mahlzeiten fördert die Nährstoffaufnahme und reizt Magen und Darm nicht besonders. Pfirsiche enthalten jedoch viele Ballaststoffe und können ein Sättigungsgefühl hervorrufen. Essen Sie daher nicht zu viel auf einmal. Obst nach dem Essen unterstützt die Verdauung. Der Verzehr von Obst eine Stunde nach einer Mahlzeit unterstützt die Verdauung. Sie können Früchte wählen, die reich an organischen Säuren sind, wie Ananas und Weißdorn. Es ist jedoch nicht empfehlenswert, nach dem Abendessen viel Obst zu essen. Es ist nicht gut für die Verdauung und der Zucker im Obst wird leicht in Fett umgewandelt und reichert sich im Körper an, wenn man zu viel isst. Generell gilt: Wenn Sie morgens Obst essen, können Sie Ihren Zuckerspiegel schnell wieder auffüllen und die Verdauung und Aufnahme fördern. Darüber hinaus kann der leicht säuerliche und süße Geschmack der Frucht dafür sorgen, dass Sie sich den ganzen Tag über erfrischt fühlen. Allerdings erholt sich der Magen-Darm-Trakt morgens noch von der Nachtruhe, daher sollten Sie am besten Früchte wählen, die nicht zu säurehaltig oder adstringierend sind. Besonders Menschen mit eingeschränkter Magen-Darm-Funktion sollten in dieser Zeit kein Obst essen. |
<<: Kann Mineralwasser zur Einnahme von Medikamenten verwendet werden?
>>: Welche Lebensmittel dürfen nicht mit Eiern gegessen werden?
Viele Mädchen wünschen sich eine helle und glatte...
Zahnpasta ist einer der häufigsten Gegenstände in...
Wenn Sie gerne Joghurt trinken, ist ein maßvoller...
Viele Menschen essen gerne Maltose. Diese Zuckera...
Sowohl Cantaloupe-Melonen als auch Süßkartoffeln ...
Normale Menschen fühlen sich beim Rauchen möglich...
Kinder achten im Allgemeinen nicht besonders auf ...
Jeder hat sicher schon einmal ein militärisches T...
Das Auftreten von Fußpilz kann durch den Mangel a...
Nach der Heilung der Bruchstelle neigt der Knoche...
Früher war die Frage, ob das Baby ein Junge oder ...
Die physiologische Struktur des Dünndarms ist ebe...
Frauen müssen zu Beginn und vor der Schwangerscha...
Kann das Einweichen der Füße in Beifußblättern po...
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten verändert sich a...