Wie kann man Asthma mit hoher Genauigkeit diagnostizieren?

Wie kann man Asthma mit hoher Genauigkeit diagnostizieren?

Asthma ist eine äußerst ernste Krankheit. Wenn es nicht richtig behandelt wird, ist es sehr wahrscheinlich lebensgefährlich. Daher müssen Sie die Symptome im Voraus verstehen, um eine bessere Diagnose zu ermöglichen. Asthmapatienten können unter Husten, Atembeschwerden usw. leiden und die Anfälle treten häufig nachts auf. In schweren Fällen kann auch eine erhöhte Herzfrequenz auftreten.

1. Symptome. Zu den mit Asthma verbundenen Symptomen zählen Husten, Keuchen, Atembeschwerden, Engegefühl in der Brust und Auswurf. Das typische Symptom ist eine episodische exspiratorische Dyspnoe mit pfeifenden Atemgeräuschen. In schweren Fällen kann es sein, dass der Patient gezwungen ist, in aufrechter Position zu sitzen oder zu atmen, einen trockenen Husten hat oder große Mengen weißen, schaumigen Auswurfs produziert oder sogar eine Zyanose entwickelt. Asthmasymptome können innerhalb von Minuten auftreten und mithilfe von Bronchodilatatoren oder von selbst innerhalb von Stunden bis Tagen abklingen. Die meisten Patienten leiden im Frühstadium oder mit leichten Symptomen vor allem unter paroxysmalem Husten und Engegefühl in der Brust. Diese Erscheinungen sind untypisch. Die Merkmale von Asthma sind: 1. Paroxysmal: Bei Auftreten auslösender Faktoren verschlimmert es sich paroxysmal. ② Zeitrhythmus: tritt häufig nachts und am frühen Morgen auf oder verschlechtert sich. ③Saisonalität: tritt häufig im Herbst und Winter auf oder verschlimmert sich. ④ Reversibilität: Antiasthmatika können die Symptome normalerweise lindern und können eine längere Remissionsdauer bewirken. Die Kenntnis dieser Merkmale hilft bei der Diagnose und Differenzierung von Asthma.

2. Körperliche Untersuchung. Während der Remissionsphase treten möglicherweise keine abnormalen Anzeichen auf. Während des Anfalls wölbt sich der Brustkorb und das Klopfgeräusch ist zu deutlich. Die meisten Betroffenen haben ein weitverbreitetes Keuchen, das vor allem in der Ausatemphase auftritt, und die Ausatmung ist verlängert. Zu schweren Asthmaanfällen gehören häufig Symptome wie Atemnot, starkes Schwitzen, Zyanose, abnorme Brust- und Bauchbewegungen, erhöhter Herzschlag und Pulsus paradoxus.

3. Labor- und andere Untersuchungen

(I) Bei einer Routineblutuntersuchung kann sich während eines Anfalls ein Anstieg der Eosinophilen zeigen, dies ist jedoch normalerweise nicht offensichtlich. Bei einer gleichzeitigen Infektion kann die Anzahl der weißen Blutkörperchen und der Anteil klassifizierter Neutrophiler ansteigen.

(ii) Bei der Untersuchung des Sputumausstrichs unter dem Mikroskop sind zahlreiche Eosinophile sowie durch die Degeneration von Eosinophilen entstandene scharfkantige Kristalle (Charcort-Leyden-Kristalle), Schleimpfropf (Curschmann-Spiralen) und durchsichtige Asthmakügelchen (Laennec-Kügelchen) zu erkennen. In Kombination mit einer bakteriellen Infektion der Atemwege können eine Gram-Färbung des Auswurfausstrichs, eine Zellkultur und ein Arzneimittelempfindlichkeitstest bei der Diagnose des Erregers und der Behandlung hilfreich sein.

(III) Lungenfunktionstests zeigen, dass die Lungenventilationsfunktion während der Remissionsphase überwiegend im Normbereich liegt. Während eines Asthmaanfalls sind aufgrund der begrenzten Ausatemergonomie das forcierte Ausatemergovolumen (FEV1), die Einsekundenrate (FEV1/FVC%), die maximale mittlere Ausatemergonomie (MMER), die maximale Ausatemergonomie bei 50 % und 75 % der Vitalkapazität (MEF50 % und MEF75 %) und die maximale Ausatemergonomie (PEFR) reduziert. Es kann zu einer Abnahme der forcierten Vitalkapazität, einer Zunahme des Residualvolumens, der funktionellen Residualkapazität und der totalen Lungenkapazität sowie zu einer Zunahme des Anteils der Residualluft an der totalen Lungenkapazität kommen. Nach der Behandlung kann es allmählich zu einer Besserung kommen.

(IV) Blutgasanalyse: Schwere Asthmaanfälle können Hypoxie, verminderten PaO2- und SaO2-Wert verursachen. Hyperventilation kann zu einem Rückgang des PaCO2-Werts und einem Anstieg des pH-Werts führen, was auf eine alkalische Vergiftung der Atemwege hinweist. Wenn sich beispielsweise bei schwerem Asthma die Erkrankung weiter verschlimmert und die Atemwegsobstruktion schwerwiegend wird, kann es zu Hypoxie und CO2-Retention, erhöhtem PaCO2 und respiratorischer Azidose kommen. Wenn eine Hypoxie offensichtlich ist, kann eine metabolische Azidose auftreten.

(V) Bei einer Röntgenuntersuchung des Brustkorbs ist während eines Asthmaanfalls eine erhöhte Transparenz beider Lungenflügel erkennbar, was auf eine Überblähung hinweist. Während der Remissionsphase treten in der Regel keine erkennbaren Anomalien auf. Bei einer Komplikation durch eine Infektion der Atemwege können eine vergrößerte Lungenstruktur und entzündliche Infiltrationsschatten auftreten. Gleichzeitig muss auf das Vorhandensein von Komplikationen wie Atelektase, Pneumothorax oder Mediastinalemphysem geachtet werden.

(VI) Spezifische Allergene können durch Messung des spezifischen IgE mit dem Radioallergenadsorptionstest (RAST) nachgewiesen werden. Der Serum-IgE von Patienten mit allergischem Asthma kann 2- bis 6-mal höher sein als der von normalen Menschen. Während der Remissionsphase können Hautallergietests durchgeführt werden, um verwandte Allergene zu identifizieren, allergische Reaktionen sollten jedoch verhindert werden.

<<:  Wie behandelt man mehrere Blasen in beiden Lungen?

>>:  Was ist die Ursache für eine verstärkte bilaterale Lungentextur?

Artikel empfehlen

Welche Wirkung hat die kleine grüne Zitrone

Eigentlich sollte jeder Zitronen kennen. Man kann...

Wann sollten Sie Sex haben, um sich auf eine Schwangerschaft vorzubereiten?

Während der Schwangerschaftsvorbereitung müssen P...

Kann man Pfirsich und Wassermelone zusammen essen?

Pfirsiche und Wassermelonen sind zwei sehr verbre...

Wie geht man mit einem hormonellen Ungleichgewicht um?

Es gibt viele Gründe, die zu hormonellen endokrin...

Die Rolle der Zahnspange

Zähne sind nicht nur wichtige Organe zum Essen, s...

Entfernung von Steppdeckenbakterien

Jeder sollte sich beim Schlafen mit einer Decke z...

Der Reiz und die Kritiken zu "Devadasii": Ein Anime, den man gesehen haben muss

Die ganze Geschichte und der Reiz von „Sōsei Seik...

So verwenden Sie flüssige Mückenspiralen

Egal, welche Haushaltsgeräte wir in unserem tägli...

Auswertung und Eindrücke der ersten Staffel von „Saihin no Paladin“

Eine umfassende Rezension und Empfehlung der erst...

Was ist die Liste der Notfallmedikamente?

Neben der Entwicklung guter Lebens- und Essgewohn...

Welche Pflanzen lassen sich am besten im Innenbereich züchten?

Im Herbst und Winter ist es kalt. Wenn Sie die Fe...

So wird eine Ureterorenoskopie durchgeführt

Die Ureterorenoskopie ist in der Regel eine zusät...

Wie behandelt man Fußpilz?

Viele Menschen runzeln die Stirn, wenn sie von Fu...

Macht Kartoffelessen dick?

Wenn Sie effektiv abnehmen möchten, müssen Sie da...