Kann eine Schilddrüsenüberfunktion zu hohem Blutzucker führen?

Kann eine Schilddrüsenüberfunktion zu hohem Blutzucker führen?

Wenn ein Patient an einer Schilddrüsenüberfunktion leidet, stellt dies eine gewisse Bedrohung für verschiedene Organe des Körpers dar. Hoher Blutzucker ist ein häufiges Symptom bei Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion. Patienten können täglich viel essen, aber ihr Gewicht nimmt ab. Dies liegt daran, dass der durch den Körperkonsum verursachte Stoffwechsel viel höher ist als bei normalen Menschen. Wir sollten geduldig mit Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion kommunizieren, um zu vermeiden, dass sie sich einsam fühlen. Kann eine Schilddrüsenüberfunktion einen hohen Blutzuckerspiegel verursachen?

1. Führt eine Schilddrüsenüberfunktion zu hohem Blutzucker?

Eine Schilddrüsenüberfunktion kann zu hohem Blutzuckerspiegel führen. Hyperthyreose ist eine häufige endokrine Erkrankung, die durch eine übermäßige Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen durch die Schilddrüse verursacht wird. Viele Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion leiden nach der Erkrankung unter hohem Blutzucker. Nicht alle Patienten haben gleichzeitig Diabetes, aber der hohe Blutzucker wird durch die Wirkung der Schilddrüsenhormone auf den Zuckerstoffwechsel verursacht.

2. Welche Auswirkungen haben Schilddrüsenhormone auf den Glukosestoffwechsel?

2.1. Schilddrüsenhormone können die Aufnahme von Zucker durch die Darmschleimhaut beschleunigen (ist zu viel Schilddrüsenhormon vorhanden, führt das dazu, dass man bei gleicher Nahrungsmenge mehr Zucker aufnimmt).

2.2. Beschleunigen Sie die Zuckerverwertung durch periphere Gewebe (Zucker gelangt über den Darm ins Blut und wird zu Muskeln, Fettgewebe und anderen Geweben transportiert, die Zucker als Energie nutzen. Diese Gewebe haben einen größeren Appetit als zuvor und verbrauchen mehr Zucker.)

2.3. Die Synthese und der Abbau von Glykogen haben zugenommen (der Körper verbraucht Zucker schneller und verbraucht mehr)

2.4. Förderung der Gluconeogenese in der Leber (d. h. der Umwandlung anderer Substanzen in Zucker)

2.5. Verstärkt die Wirkung anderer blutzuckersteigernder Hormone, erhöht die Insulinresistenz des Muskelfettgewebes und erhöht den Blutzuckerspiegel.

3. Welche Methoden gibt es, den Blutzucker zu senken?

3.1. Granatapfelsaft kann den Blutzucker senken

Nehmen Sie täglich 250 Gramm Granatapfelsaft zu sich, und zwar dreimal vor den Mahlzeiten. Sie können auch frisches Obst essen. Wenn keine frischen Früchte zur Verfügung stehen, können Sie 30 Gramm getrocknete Granatapfelblätter nehmen, daraus einen Sud kochen und diesen zweimal täglich trinken. Es kann den Blutzucker nicht nur schnell senken, sondern auch für lange Zeit kontrollieren. Nehmen Sie 250 Gramm Granatapfelsaft und nehmen Sie ihn dreimal vor den Mahlzeiten ein

3.2. Beschleunigen Sie die Ausscheidung von Zucker

Trinken Sie zwei Gläser Wasser und nach 5 Minuten noch ein Glas. Wenn Sie den Drang verspüren, zu urinieren, tun Sie dies so schnell wie möglich. Wasser verdünnt das Blut und entfernt Zucker aus dem Körper.

3.3 Bewegung zur Senkung des Blutzuckers

Steigern Sie den Glykogenverbrauch Ihres Körpers durch sportliche Betätigung, zum Beispiel durch Joggen, Radfahren, Seilspringen oder durch das Schwingen Ihrer Oberarme für mindestens 10 Minuten. Kann eine Schilddrüsenüberfunktion zu erhöhten Blutzuckerwerten führen?

3.4. Schweinepankreas senkt den Blutzucker

Geben Sie eine Schweinepankreas und 1 Liang Wintermelonenschale in eine Schüssel mit Wasser und kochen Sie sie. Fügen Sie ein wenig Öl, Salz und Gewürze hinzu, um die Suppe zu essen. Nehmen Sie 20 Tage lang eine Dosis pro Tag ein.

3.5. Reduzieren Sie die Salzaufnahme

Wenn bei Ihnen Diabetes diagnostiziert wurde, sollten Sie auf Ihre Salzaufnahme achten. Sie müssen weniger Salz essen und versuchen, mehr leichte Kost zu sich zu nehmen. Wenn Sie Salz hinzufügen, können Sie jedes Mal etwas weniger hinzufügen. Am besten kontrollieren Sie es innerhalb von sechs Gramm.

3.6. Erhöhen Sie die Aufnahme von Ballaststoffen

Ballaststoffe können die Zuckeraufnahme verzögern, den Blutzucker und die Blutfette senken etc. Die tägliche Ballaststoffaufnahme für Diabetiker sollte bei etwa 30 Gramm liegen.

3.7. Angemessene Verteilung der Lebensmittel und Anordnung der Mahlzeiten

Die Energie für Frühstück, Mittag- und Abendessen sollte im Verhältnis 25 %, 40 % bzw. 35 % verteilt werden. Sie können häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen und Ihre Mahlzeiten auf mehrere Mahlzeiten verteilen, um die Belastung der Bauchspeicheldrüse nach einer einzelnen Mahlzeit zu verringern.

<<:  Welcher Körperteil sollte bei einer Schilddrüsenüberfunktion mit Moxibustion behandelt werden?

>>:  Dürfen stillende Mütter Tee trinken?

Artikel empfehlen

Was bedeutet lichtempfindliche Lebensmittel? Worauf Sie achten sollten

Unter lichtempfindlichen Lebensmitteln versteht m...

Proteinpulver repariert Magenschleimhaut

Ich glaube, jeder kennt Proteinpulver. Es ist ein...

So reinigen Sie den Wasserreinigerfilter

Es ist bekannt, dass das Filterelement die Filter...

Warum fühlt sich meine Haut im Sommer kalt an?

Viele Nordstaatler ziehen im Winter gerne in den ...

Wie man Kohl und Salat unterscheidet

Kohl hat viele verschiedene Namen, wie zum Beispi...

Dosierung von Ceftriaxon-Natrium zur Injektion

Ceftriaxon-Natrium zur Injektion ist ein Antibiot...

Wie erfolgt die Anwendung von Tomatensaft und Honig im Gesicht im Detail?

Tomaten werden auch allgemein als Tomaten bezeich...

Symptome der vorzeitigen Pubertät bei Mädchen

Das Phänomen der Pubertas praecox ist heutzutage ...

Was Sie trinken sollten, um Ihre Lunge effektiv zu reinigen

Wenn wir unsere Lungen besser reinigen und gesund...

Aknebehandlung für Mittelschüler

Jeder weiß, dass die heutigen Mittelschüler in de...

Ich habe immer das Gefühl, als ob mir etwas im Hals stecken bleibt. Was ist los?

Halserkrankungen sind klinisch sehr häufig. Wenn ...

Wie lange ist Bambuswein haltbar?

Wir alle wissen, dass Wein umso aromatischer wird...