Wie viel Blut hat der menschliche Körper?

Wie viel Blut hat der menschliche Körper?

Blut ist eine lebenswichtige Substanz im menschlichen Körper. Bei Blutmangel kann es zu einem Schock und zum Tod kommen. Wenn ein Mensch zu wenig Blut im Körper hat, entwickelt er eine Anämie, die sehr schädlich für die Gesundheit ist. Allerdings sollte der menschliche Körper nicht zu viel Blut haben. Im Körper eines Menschen befindet sich eine bestimmte Menge Blut. Wie viel Blut hat ein Mensch im Körper?

1. Wie viel Blut hat ein Mensch?

Die Gesamtmenge an Blut im menschlichen Körper wird als Blutvolumen bezeichnet. Dabei handelt es sich um die Summe aus Plasmavolumen und Blutzellen. Abgesehen von den roten Blutkörperchen ist die Anzahl anderer Blutzellen jedoch sehr gering und oft vernachlässigbar. Die Blutmenge im Körper eines Menschen wird durch sein Gewicht bestimmt. Das gesamte Blutvolumen eines normalen Menschen beträgt etwa 7–8 % des Körpergewichts oder 70–80 ml pro Kilogramm Körpergewicht, wovon das Plasmavolumen 40–50 ml beträgt. Pro Kubikmillimeter Blut gibt es 4–5 Millionen rote Blutkörperchen, 4.000–11.000 weiße Blutkörperchen und 150.000–400.000 Blutplättchen.

Darüber hinaus haben dünne Menschen bei gleichem Gewicht etwas mehr Blut als übergewichtige Menschen und Männer etwas mehr Blut als Frauen. Unter normalen Umständen beträgt das gesamte Blutvolumen im Körper eines Menschen etwa 8 % des Körpergewichts. Bei einem Körpergewicht von 100 Catties beträgt das Blutvolumen 8 Catties. Das sind 4 Kilogramm. Das Gesamtvolumen beträgt 4000 ml, wovon mehr als die Hälfte auf Plasma entfällt.

2. Ist Blutspenden gesundheitsschädlich?

Bei einer Blutspende spendet eine Person 200 bis 400 ml Blut auf einmal, was nur 5 bis 10 % des gesamten Blutvolumens ausmacht. Eine Blutspende gemäß den Vorschriften hat keine Auswirkungen auf den Körper und „schädigt auch nicht Ihre Vitalität“. Im Gegenteil, es wird Ihrer Gesundheit zugute kommen.

3. Sicherer Bereich der Blutspende

Jeder, der schon einmal Blut gespendet hat, weiß, dass eine durchschnittliche Blutspende zwischen 300 und 400 ml beträgt. Wird diese Menge überschritten, wird den Menschen schwindelig. Ein gesunder Erwachsener hat etwa 3,8 bis 5,6 Liter Blut in seinem Körper. Bei einem Verlust von 15 % Ihres Blutvolumens verspüren Sie nicht sofort Beschwerden, sobald dieser Wert jedoch überschritten wird, beschleunigt sich Ihr Puls und Ihnen kann schwindelig und kalt werden. Wenn 40 % des Blutvolumens verloren gehen, beeinträchtigt dies den Blutfluss zurück in den Vorhof und verursacht Tachykardiesymptome.

<<:  Welchen Schaden hat Farbdoppler-Ultraschall für den menschlichen Körper?

>>:  Wie lange dauert es, bis der Bauch nach einem Kaiserschnitt kleiner wird?

Artikel empfehlen

Was verursacht schwarzen und formlosen Stuhl?

Manchmal kann Stuhl viele Farben haben, aber die ...

So essen Sie Cordyceps sinensis und nehmen ihn gut auf

Es gibt viele Möglichkeiten, Cordyceps sinensis z...

Die Erfolgsrate der Tränenkanalkatheterisierung

Wenn Menschen weinen, wird viel Wasser aus ihren ...

Aufstoßen nach dem Essen

Aufstoßen nach dem Essen ist ein gesundheitliches...

Welche Beckenverschlusstechniken gibt es?

Das Becken ist das Lebensorgan einer Frau. Daher ...

Welche Wirkung hat Doni-Wein?

Es gibt viele Weinsorten. Viele Menschen stellen ...

Wie kann bei einem Herzmyxom eine gute Ernährung aufrechterhalten werden?

Herzmyxom ist heutzutage eine weit verbreitete Er...

Höhe nach Sohlen

Wenn unser Körper genügend Nährstoffe aufnehmen ka...

Wie kann man die Blutzirkulation beschleunigen?

Wie man die Durchblutung verbessert, ist für viel...

Nasenkorrektur

Die Liebe zur Schönheit liegt in der Natur des Me...

Wie behandelt man Krampfadern in den unteren Extremitäten?

Krampfadern sind ein relativ häufiges Phänomen, i...

So entfernen Sie muffigen Geruch aus der Kleidung

Wenn Kleidung lange Zeit feucht gelagert wird, ve...

Thrombozytenzählung erfordert Fasten

Blutplättchen sind eine Substanz, die im menschli...