Warum darf Eiern kein MSG zugesetzt werden?

Warum darf Eiern kein MSG zugesetzt werden?

Viele Menschen essen gerne Rührei. Rührei ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch für viele Kinder geeignet. Viele Menschen geben beim Frühstück gerne MSG in Rühreier, Experten raten jedoch davon ab, da es zu Wechselwirkungen zwischen Nahrungsmitteln und sogar zu toxischen Nebenwirkungen kommen kann, die eine Gefahr für die Gesundheit unseres Körpers darstellen. Warum kann Eiern kein MSG zugesetzt werden?

1. Rührei sollte am besten kein MSG zugesetzt werden.

Eier enthalten große Mengen Glutamat und eine bestimmte Menge Natriumchlorid. Beim Erhitzen synthetisieren diese beiden Zutaten eine neue Substanz – Mononatriumglutamat, das reinen Umami-Geschmack und Nährwert hat. Der Hauptbestandteil von MSG ist ebenfalls Mononatriumglutamat. Wenn Rührei MSG zugesetzt wird, wird nicht nur der Umami-Geschmack nicht verbessert, sondern auch der natürliche Umami-Geschmack der Eier zerstört und gleichzeitig wird das Mononatriumglutamat in den Eiern selbst ausgeschlossen. Daher haben Rühreier selbst Umami-Geschmack und Nährwerte. Es ist nicht nötig, MSG zuzusetzen, da Rührei selbst sehr frisch ist und die Zugabe von MSG nicht dazu führt, dass sie gleich schmecken. Durch die Zugabe von MSG schmecken sie anders. Da Eier und MSG zusammen leicht Giftstoffe bilden, sollten sie meiner Meinung nach nicht zugesetzt werden.

2. Gerichte, denen kein MSG zugesetzt werden sollte

1. Fügen Sie Gerichten, die Essig verwenden, kein MSG hinzu

Geben Sie kein MSG zu Gerichten hinzu, die einen deutlich sauren Geschmack haben und viel Essig enthalten. Denn MSG ist in einer sauren Umgebung nicht gut löslich. Und je höher der Säuregehalt ist, desto geringer ist die Löslichkeit und desto schlechter ist der Umami-Effekt. Aus diesem Grund sollte MSG nicht zu Gerichten mit einem stark sauren Geschmack, wie etwa süß-saurem Schweinefleisch, geschmortem Kohl mit Essig usw. hinzugefügt werden.

2. Fügen Sie kalten Gerichten kein MSG hinzu

Nur bei einer Temperatur zwischen 80°C und 100°C kann MSG seine geschmacksverstärkende Wirkung voll entfalten. Da die Temperatur kalter Gerichte jedoch relativ niedrig ist, kann MSG seine Wirkung nur schwer entfalten und kann sogar direkt an den Rohstoffen haften bleiben, wodurch diese geschmacklos und enttäuschend werden. Wenn Sie bei der Zubereitung kalter Gerichte MSG hinzufügen müssen, ist es besser, das MSG in einer kleinen Menge heißem Wasser aufzulösen und es dann in die kalten Gerichte zu mischen.

3. Fügen Sie Süßspeisen kein MSG hinzu

Bei der entsprechenden Natriumionenkonzentration kann der Umami-Geschmack von MSG ausgeprägter sein. Daher kommt der Umami-Geschmack von MSG nur in salzigen Gerichten zum Ausdruck, süßen Gerichten hingegen nicht, wenn MSG zugesetzt wird.

Dadurch wird nicht nur die Frische nicht verbessert, sondern auch die ursprüngliche Süße unterdrückt und ein unangenehmer Geruch erzeugt. Aus diesem Grund sollte Gerichten wie Hühner-Mais-Suppe oder süßer Taro-Suppe kein MSG zugesetzt werden.

4. Fügen Sie den Füllungen kein MSG hinzu

Viele Menschen geben bei der Zubereitung von Knödel- oder Frühlingsrollenfüllungen etwas MSG hinzu, was sehr unsicher ist. Nachdem MSG in die Füllungen gemischt wurde, werden sie gemeinsam Hochtemperaturprozessen wie Dämpfen, Kochen und Braten unterzogen. Sobald die Temperatur jedoch 100 °C übersteigt, denaturiert MSG.

Es verliert nicht nur seinen Geschmack, sondern es bildet sich auch giftiges Natriumpyroglutamat, das gesundheitsschädlich ist. Abgesehen davon, dass man bei der Zubereitung warmer Gerichte die Füllung nicht untermischen darf, sollte MSG erst hinzugefügt werden, wenn das Gericht vom Herd genommen wird.

5. Beim Braten von Fleischgerichten muss kein MSG hinzugefügt werden

Fleisch enthält von Natur aus Glutamat, das in Verbindung mit dem Salz in Gerichten und beim Erhitzen auf natürliche Weise Mononatriumglutamat erzeugt, den Hauptbestandteil von MSG. Außer Fleisch besteht auch bei anderen Lebensmitteln mit Umami-Geschmack, wie Eiern, Pilzen, Wildreisstängeln, Meeresfrüchten usw., keine Notwendigkeit, MSG hinzuzufügen.

<<:  Ist Mononatriumglutamat MSG?

>>:  Können Gichtpatienten Hühneressenz und MSG essen?

Artikel empfehlen

So waschen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Wie wäscht man Kleidung mit Ölflecken? Ölflecken ...

Ist die Narbenentfernung mit Laser gut?

Laser sind etwas, das man nicht sehen oder berühr...

Wie erholt man sich von einer Bänderdehnung im Knie? Es gibt vier Möglichkeiten

Eine Bänderdehnung im Knie ist ein Unfall, der hä...

Hilft die Anwendung von Zahnpasta, wenn Kaugummi im Haar klebt?

Ich glaube, jeder kennt den Snack namens Kaugummi...

Was tun bei einer Alkoholvergiftung?

Was sollten Sie tun, wenn Sie eine Alkoholvergift...

So lagern Sie geröstete Kastanien

Obwohl Maronen sehr gut schmecken, sind sie reich...

Warum schwitze ich leicht, wenn ich erkältet bin?

Erkältungen sind in normalen Zeiten sehr häufige ...

Was Sie essen sollten, um durch Lungenhitze verursachte Akne zu beseitigen

Manche Menschen haben immer eine schlechte Haut u...

Die Hände des jungen Mannes sind taub

Taubheitsgefühle in den Händen sind ein sehr häuf...

Ist die Biopsie genau?

Jeder hat den Begriff Biopsie schon einmal gehört...

Muttermal auf der Oberlippe

Wir alle wissen, dass jeder Mensch Muttermale hat...

Warum nehme ich zu, nachdem ich mit dem Rauchen aufgehört habe?

In der heutigen Gesellschaft sind Tabak und Alkoh...