Hilft die Anwendung von Zahnpasta, wenn Kaugummi im Haar klebt?

Hilft die Anwendung von Zahnpasta, wenn Kaugummi im Haar klebt?

Ich glaube, jeder kennt den Snack namens Kaugummi. Wenn wir einen Fernbus nehmen, kaufen wir normalerweise etwas Kaugummi zum Kauen. Es kann den schlechten Geruch im menschlichen Mund effektiv beseitigen und hat außerdem die Wirkung, den menschlichen Schließmuskel zu trainieren. Allerdings ist der Umgang mit Kaugummi nach dem Kauen eine sehr wichtige Angelegenheit. Wenn Sie nicht aufpassen, kann er an Ihrem Haar kleben bleiben. Ist es also sinnvoll, Zahnpasta aufzutragen, wenn Kaugummi an Ihrem Haar klebt?

Wenn Kaugummi im Haar klebt, hilft vor allem die Anwendung von Zahnpasta. Es gibt auch noch weitere Methoden, mit denen sich Kaugummi effektiv aus dem Haar entfernen lässt.

1. Tragen Sie möglichst viel Mousse auf die Haarpartie auf, an der der Kaugummi klebt, und kämmen Sie den Kaugummi mit einem Kamm vorsichtig aus dem Haar.

2. Tragen Sie Speiseöl (Olivenöl, Rizinusöl oder Pflanzenöl) auf den Kaugummi und das umliegende Haar auf, warten Sie 2–3 Minuten und kämmen Sie den Kaugummi mit einem Kamm vorsichtig aus dem Haar.

3. Waschen Sie Ihr Haar mit Shampoo, um Kaugummi aus dem Haar zu entfernen.

4. Legen Sie etwa 15 Minuten lang Eis auf den Kaugummi, um die Temperatur zu senken und den Kaugummi hart zu machen, sodass er sich leicht entfernen lässt.

5. Tragen Sie die Basisölcreme auf Kaugummi und Haare auf, um den Kaugummi zu entfernen.

6. Tragen Sie Vaseline auf die mit Kaugummi verklebten Haare auf, um den Kaugummi aus dem Haar zu entfernen.

7. Alkohol auftragen und anschließend einreiben. Das Entfernen des Kaugummis erfolgt in ca. 1 Minute.

8. Tauchen Sie ein Wattepad in eine angemessene Menge Eukalyptusöl und wischen Sie anschließend den Kaugummi mit dem Wattepad ab. Der Kaugummi schmilzt.

9. Kaufen Sie einen Kaugummientferner, tragen Sie ihn mit den Fingern auf den Kaugummi auf und wischen Sie ihn mit einem Tuch ab.

Vorsichtsmaßnahmen beim Kaugummikauen

1. Versuchen Sie, zuckerfreien oder Xylitol-Kaugummi zu wählen.

Die kariogenen Bakterien im Mund können aus Saccharose säurehaltige Substanzen produzieren, die wiederum die Zähne angreifen. Xylitol kann von kariogenen Bakterien nicht verwendet werden und kann den Bakterien nicht die Nährstoffe liefern, die sie zum Überleben brauchen. Gleichzeitig ist Xylitol bei Karies im Frühstadium hilfreich und kann eine Rolle bei der natürlichen Reparatur spielen und so das Auftreten von Karies verhindern. Je höher der Xylitol-Gehalt im Kaugummi ist, desto besser ist die Anti-Karies-Wirkung. Durch regelmäßiges Kauen von Kaugummi mit einem Xylitol-Anteil von über 50 % kann die Kariesgefahr um 85 % gesenkt werden.

2. Kauen Sie nach den Mahlzeiten und Snacks Kaugummi.

Nach dem Verzehr von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken steigt der Säuregehalt des Zahnbelags im Mund. Zu diesem Zeitpunkt kann das Kauen von zuckerfreiem oder Xylitol-Kaugummi die Speichelsekretion anregen, saure Substanzen neutralisieren und zur Remineralisierung der Zähne beitragen.

3. Kauen Sie nicht zu lange Kaugummi.

Wenn Sie zu lange Kaugummi kauen, bleiben Ihre Kaumuskeln ständig angespannt, was dazu führen kann, dass Sie nachts mit den Zähnen knirschen. Wenn Jugendliche während ihrer körperlichen Entwicklung Kaugummi kauen, kann dies außerdem zu einer Überbeanspruchung der Kaumuskeln führen, was die Entwicklung der Muskeln und Knochen im Unterkieferwinkel stimuliert und ihnen schließlich ein „eckiges Gesicht“ beschert, was sich auf die Gesichtsform von Frauen auswirkt. Deshalb sollten Sie die Kaudauer pro Kaugummi auf weniger als eine Viertelstunde beschränken.

<<:  So schneiden Sie mageres Fleisch

>>:  Magerfleischsuppe aus Codonopsis und Radix Ophiopogonis

Artikel empfehlen

Rezepte für Frucht- und Gemüsesäfte zum Abnehmen

Im Leben gibt es viele Frucht- und Gemüsesäfte zu...

Übelkeit und Würgen beim Rauchen

Jeder weiß, dass Rauchen besonders große Auswirku...

Was ist das Wissen zur Haarpflege?

Haarpflege ist für viele Menschen sehr wichtig. G...

Was tun, wenn Sie während eines Urintests nicht urinieren können?

Urinuntersuchungen sind eine weit verbreitete Unt...

Warum ist das entnommene Blut schwarz?

In der klinischen Praxis gibt es viele Untersuchu...

Wie hängt man Beifußblätter während des Drachenbootfests auf?

Viele Männer verwenden Beifuß selten. Im Gegensat...

Kann Mandarinenschale für ein Fußbad verwendet werden?

Ein Fußbad vor dem Schlafengehen ist sehr gut für...

Was verursacht eine Harnröhrenobstruktion?

Die Harnröhre ist ein wichtiger Teil unseres Urin...

Symptome von Darmerkrankungen

Die Darmgesundheit ist seit jeher ein Thema, das ...

Was soll ich tun, wenn meine Finger plötzlich anschwellen und jucken?

Was soll ich tun, wenn meine Finger plötzlich ans...

Was verursacht Ohrenschmerzen?

Manche Freunde kümmern sich nicht um ihre Ohren. ...

Was sind juckende Schuppen am Kinn?

Ich glaube, jeder hat im Leben schon einmal eine ...