Wenn es um Enzyme geht, hat vielleicht jeder schon davon gehört, aber die meisten Menschen verstehen nicht die Rolle von Enzymen für die menschliche Gesundheit. Einfach ausgedrückt sind Enzyme eine Art biologischer Katalysator im menschlichen Körper, insbesondere bei der Verdauung. Wenn dem Körper Enzyme fehlen, wird die Verdauungsfunktion geschwächt und es entstehen Magen-Darm-Erkrankungen. Wenn dem Körper Enzyme fehlen, werden andere Organe während des Stoffwechsels verbraucht, was zur Organalterung führt. Daher ist Leben nicht von Enzymen zu trennen. 1. Biokatalysator Fast alle biochemischen Reaktionen im Körper werden durch verschiedene Enzyme katalysiert. Enzyme sind Bestandteile lebender Zellen und werden von lebenden Zellen produziert, sie können jedoch innerhalb und außerhalb der Zellen die gleiche katalytische Rolle spielen, weshalb man sie Biokatalysatoren nennt. Das heißt, dass Enzyme zwar Produkte von Zellen sind, sich aber nicht unbedingt innerhalb der Zellen befinden müssen, um wirken zu können. Das herausragende Merkmal aller Enzyme ist die hohe Spezifität ihrer katalytischen Wirkung. 2. Hilft beim Abbau von Nahrungsmolekülen und -verbindungen wie Laktose und Protein Verschiedene Enzyme sind mit unterschiedlichen Aufgaben verbunden, beispielsweise der Verdauung und dem Stoffwechsel sowie der Korrektur der Funktion von Hormonen wie Insulin und Glukagon. Viele Enzyme helfen beim Abbau von Nahrungsmolekülen und -verbindungen wie Laktose und Protein und unterstützen so die ordnungsgemäße Aufnahme dieser Nährstoffe. 3. Steuert viele katalytische Prozesse wie Stoffwechsel, Ernährung und Energieumwandlung Unterschätzen Sie diese Substanz nicht. Im menschlichen Körper gibt es eine große Anzahl von Enzymen mit komplexen Strukturen und großer Vielfalt. Bisher wurden mehr als 5.000 Typen (Diversität) entdeckt. Sie dominieren viele katalytische Prozesse wie Stoffwechsel, Ernährung und Energieumwandlung von Organismen. Die Reaktionen, die eng mit Lebensprozessen verbunden sind, sind enzymkatalysierte Reaktionen. 4. Enzymmangel kann zu verschiedenen Krankheiten führen Im Laufe eines Menschenlebens wird nur eine begrenzte Anzahl an Enzymen produziert. Je älter Sie werden, desto mehr ist Ihr Körper auf Enzyme aus der Nahrung angewiesen. Wenn wir mit der Nahrung nicht genügend Enzyme aufnehmen, ist unser Körper gezwungen, Stoffwechselenzyme aus anderen Körperregionen zu verwenden. Diese Enzyme sind für die ordnungsgemäße Funktion der Organe und Systeme des Körpers erforderlich. Je mehr wir also die natürlichen Enzymreserven des Körpers erschöpfen, desto größer ist das Risiko für unsere Gesundheit. Mit zunehmendem Alter nimmt die Menge dieser Verdauungsenzyme ab, sie können jedoch durch Nahrungsergänzungsmittel und die Ernährung wieder aufgefüllt werden. Enzyme sind lebensnotwendige Substanzen und viele Krankheiten werden durch einen Mangel oder ein Ungleichgewicht an Enzymen verursacht. |
<<: Wie lässt sich die grüne Schale von Walnüssen schnell entfernen?
>>: Wie viele Lendenwirbel gibt es im menschlichen Körper
Die meisten Mädchen streben nach einem zarten Kör...
Gentechnisch veränderte Lebensmittel kommen in de...
Wenn ein Rektumprolaps nicht wirksam gelindert wi...
Es ist sehr vorteilhaft, wenn Ihr Baby sich an da...
Wenn Sie lange Zeit keinen Sport gemacht haben un...
Beim Essen auf die Lippen zu beißen, ist ein sehr...
Aufgrund des Drucks beim Lernen, Arbeiten usw. ha...
Verstopfung bezieht sich hauptsächlich auf trocke...
Unter den Gesundheitsnahrungsmitteln ist die Wolf...
Viele Menschen rauchen gerne, aber Rauchen ist ta...
Rundum-Informationen und ausführliche Bewertung d...
Mit der aktuellen Entwicklung der Medizintechnik ...
Knochensporne sind für Patienten schmerzhaft und ...
Wir alle wissen, dass es sich bei einer Abrissfra...
Wenn Menschen sehen, dass jemand anderes nichts i...