Wiederholte Blasenbildung nach der Heilung von Verbrennungen

Wiederholte Blasenbildung nach der Heilung von Verbrennungen

Verbrennungen kommen in unserem Leben sehr häufig vor, und die meisten Verbrennungen passieren Köchen. Die Kochbranche ist relativ riskant, und nach Verbrennungen können Blasen auftreten, da unsere Haut relativ empfindlich ist und der verbrannte Bereich dem Patienten große Schmerzen bereitet. Warum treten also nach der Heilung der Verbrennung immer wieder Blasen auf?

Zahnpasta zur Behandlung von Verbrennungen und Blasen an den Händen

Die wichtigste Erste-Hilfe-Methode nach einer Verbrühung der Hände mit kochendem Wasser ist die Kühlung. Wenn die Verbrühung nur klein ist und sich Blasen gebildet haben, können Sie Ihre Hände zunächst in kaltes Wasser einweichen, um sie schnell abzukühlen und die Hitze abzuleiten. Tragen Sie dann eine angemessene Menge Zahnpasta auf die verbrühte Haut Ihrer Hände auf. Sie hat eine bakterizide, adstringierende und schmerzstillende Wirkung und kann dazu beitragen, dass die Blasen von selbst verschwinden und sich nicht so leicht infizieren. Beachten Sie, dass Sie nach dem Auftreten von Blasen nicht direkt mit Wasser spülen sollten, da der Wasserstrahl die Blasen sonst leicht aufplatzen lässt und eine Infektion verursacht.

Honig zur Behandlung von Verbrennungen und Blasen an den Händen

Honig ist ein natürliches Stärkungsmittel und wird häufig zur Behandlung von Infektionstraumata sowie Verbrühungen und Verbrennungen verwendet. Er wirkt entzündungshemmend, bakterizid, abschwellend und schmerzstillend. Daher können Patienten mit Verbrühungen und Blasen eine angemessene Menge Honig auf die verbrannte Stelle ihrer Hände auftragen, um die Symptome der Verbrennungen zu lindern. Darüber hinaus wirkt sich das Biotin im Honig positiv auf den Stoffwechsel des Körpers aus, wodurch das Granulationsgewebe an der Verletzungsstelle schnell wachsen kann, wodurch die Wunde schneller heilt. Nach einigen Tagen kontinuierlicher Anwendung können die Blasen von selbst absorbiert und geheilt werden.

Gehen Sie ins Krankenhaus, um die Blasen aufzustechen

Wenn sich nach einer Verbrühung viele Blasen an den Händen bilden und diese nur schwer abheilen, sollte der Patient rechtzeitig zum Aufstechen ins Krankenhaus gehen, um eine Verzögerung der Erkrankung und die Entstehung einer eitrigen Infektion zu verhindern. Kleine Bläschen können mit einer sterilisierten Nadel aufgestochen werden, um den Eiter abfließen zu lassen; große Bläschen können mit einer sterilisierten Schere vorsichtig aufgeschnitten und anschließend das Wasser abgelassen werden.

Hinweis bei Verbrennungen und Blasenbildung an den Händen:

Drücken Sie Blasen, die durch Verbrennungen an Ihren Händen entstanden sind, niemals selbst auf, um Infektionen und Entzündungen durch unsachgemäße Desinfektion zu vermeiden. Auch nachdem der Arzt die durch Verbrennungen entstandenen Blasen aufgestochen hat, darf die Blasenhaut nicht entfernt werden, da die Blasenhaut die Wunde schützen und Infektionen vorbeugen kann. Nach der Genesung können Sie ätherisches Lavendelöl oder Aloe Vera-Gel auftragen, um die Wundheilung zu verbessern und Narbenbildung vorzubeugen.

Behandlung von Verbrennungen und Blasen an den Händen mit Alkohol und Wasser

Wenn Ihre Hände verbrüht und Blasen haben, können Sie Weißwein mit der entsprechenden Menge kaltem Wasser vermischen, in ein Becken gießen und die verbrühte Haut an Ihren Händen eine Stunde lang einweichen. Es hat eine entzündungshemmende und bakterizide Wirkung, kann Schmerzen wirksam lindern, Rötungen und Schwellungen beseitigen, die Selbstabsorption von Blasen fördern und dafür sorgen, dass die verbrühte Haut langsam wieder normal wird.

Brandwundensalbe zur Behandlung von Verbrennungen und Blasen an den Händen

Brandwundensalbe ist ein wirksames Medikament zur Behandlung von Verbrennungen. Wenn sich nach einer Verbrennung an den Händen Blasen bilden, können Sie eine ein Zentimeter dicke Brandwundensalbe auf die Wunde an Ihrer Hand auftragen. Sie kann die betroffene Stelle befeuchten und Trockenheit vorbeugen. Sie hat auch eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung. Sie kann dafür sorgen, dass die Blasen von selbst absorbiert und verheilen, sodass die betroffene Stelle schnell heilt.

<<:  Was tun, wenn Blasen an den Füßen weh tun

>>:  Meine Finger jucken und bilden im Sommer Blasen

Artikel empfehlen

Unterschied zwischen Badjo und Banana

Kochbananen und Bananen sind zwei relativ ähnlich...

Wie behandelt man Haarausfall? Diese Tipps zum Haarwachstum sind sehr praktisch!

Unter normalen Umständen verlieren wir täglich ei...

Ursachen von Durchfall nach Fieber bei Erwachsenen

Egal, ob es sich um einen Erwachsenen oder ein Ki...

Meine Lippen fühlen sich leicht taub an, was ist los?

Taubheitsgefühle in den Lippen sind ein häufiges ...

Kann Schaben die Haut aufhellen?

Viele Menschen wünschen sich eine helle und glänz...

Appell und Bewertung von Kumarba Staffel 2: Entwicklung über den Erwartungen

Kumarva Staffel 2 – Die Abenteuer des liebenswert...

Ist es normal, dass der Bauch des Fötus zuckt?

Im Allgemeinen sind schwangere Frauen gegen Ende ...

Worauf sollten Menschen mit Kaliummangel achten?

Das Wichtigste für Menschen mit Kaliummangel ist,...

Funktion des linken Temporallappens

Die meisten Menschen testen ihren IQ und bei den ...

Haltbarkeit von Pflastern

Pflaster gibt es heute in jedem Haushalt. Wenn ma...

Die Attraktivität und Bewertung von „Mecha Ude“: Eine neue Grenze für Cyberpunk

„Mecha Ude“: Zukunftstechnologie trifft Jugend „M...