Ruheherzfrequenz eines normalen Menschen

Ruheherzfrequenz eines normalen Menschen

Die Herzfrequenz bezieht sich hauptsächlich auf die Schlagfrequenz des Herzens einer Person. Die Herzfrequenzerkennung kann effektiv feststellen, ob es Anomalien im Herzen gibt. Unter verschiedenen Bedingungen zeigt die Herzfrequenz auch unterschiedliche Indikatoren. Wenn sich eine Person beispielsweise in einer stressigen Umgebung befindet, steigt die Herzfrequenz erheblich an. Versuchen Sie daher beim Messen der Herzfrequenz, die Herzfrequenz in einem ruhigen Zustand zu messen. Wie hoch ist die Herzfrequenz einer Person, wenn sie sich in einem ruhigen Zustand befindet?

Herzfrequenz: Fachbegriff für den Herzzyklus, der sich auf die Anzahl der Herzschläge pro Minute, basierend auf dem ersten Ton, bezieht.

Die Herzfrequenz normaler Erwachsener im Ruhezustand weist erhebliche individuelle Unterschiede auf und liegt im Durchschnitt bei etwa 75 Schlägen/Minute (zwischen 60 und 100 Schlägen/Minute). Die Herzfrequenz kann je nach Alter, Geschlecht und anderen physiologischen Bedingungen variieren. Die Herzfrequenz eines Neugeborenen ist sehr hoch und erreicht über 130 Schläge pro Minute. Bei Erwachsenen ist die Herzfrequenz bei Frauen im Allgemeinen etwas höher als bei Männern. Bei derselben Person verlangsamt sich die Herzfrequenz, wenn sie ruht oder schläft, und beschleunigt sich, wenn sie Sport treibt oder emotional erregt ist. Unter dem Einfluss bestimmter Medikamente oder neurohumoraler Faktoren kann sich die Herzfrequenz beschleunigen oder verlangsamen. Menschen, die regelmäßig körperliche Arbeit verrichten und Sport treiben, haben normalerweise eine langsamere Herzfrequenz.

Die Herzfrequenz eines gesunden Erwachsenen beträgt 60 bis 100 Schläge pro Minute, bei den meisten zwischen 60 und 80 Schlägen pro Minute, bei Frauen ist sie etwas schneller; bei Kindern unter 3 Jahren liegt sie oft über 100 Schlägen pro Minute, bei älteren Menschen ist sie langsamer. Eine Herzfrequenz von mehr als 100 Schlägen pro Minute bei einem Erwachsenen und im Allgemeinen nicht mehr als 160 Schläge pro Minute bzw. mehr als 150 Schläge pro Minute bei einem Säugling oder Kleinkind wird als Sinustachykardie bezeichnet. Es tritt bei normalen Menschen häufig nach körperlicher Betätigung, Aufregung, Aufgewühltheit, Rauchen, Trinken und starkem Tee auf. Es kann auch bei Fieber, Schock, Anämie, Hyperthyreose, Herzversagen und der Einnahme von Atropin, Adrenalin, Ephedrin usw. auftreten. Liegt die Herzfrequenz zwischen 160 und 220 Schlägen pro Minute, spricht man oft von einer paroxysmalen Tachykardie. Eine Herzfrequenz unter 60 Schlägen/Minute liegt im Allgemeinen über 40 Schlägen/Minute und wird als Sinusbradykardie bezeichnet. Es kommt bei Menschen vor, die über einen langen Zeitraum schwere körperliche Arbeit verrichten, und bei Sportlern; pathologisch zeigt es sich bei Schilddrüsenunterfunktion, erhöhtem Hirndruck, Verschlussikterus sowie Überdosierung oder Vergiftung mit Digitalis, Chinidin oder Propranolol. Wenn die Herzfrequenz weniger als 40 Schläge/min beträgt, sollte ein AV-Block in Betracht gezogen werden. Eine zu schnelle Herzfrequenz von über 160 Schlägen/Minute oder unter 40 Schlägen/Minute kommt vor allem bei Patienten mit Herzerkrankungen vor. Die Patienten leiden häufig unter Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und Beschwerden im Brustbereich. Eine ausführliche Untersuchung sollte frühzeitig erfolgen, damit die Behandlung gezielt auf die Ursache ausgerichtet werden kann.

Die oben genannte normale Herzfrequenz für Erwachsene ist nur ein Intervallwert, der sich auf einen Wert für eine normale Person unter normalen Bedingungen bezieht. Wenn Sie anstrengende Übungen gemacht haben oder sich in einem nicht gesunden Zustand befinden, wird Ihre gemessene Herzfrequenz nicht in diesem Bereich liegen. Wenn Sie Ihre Herzfrequenz messen, müssen Sie dies daher in einem gesunden, friedlichen und ruhigen Zustand tun, damit der Messwert möglichst genau ist.

<<:  Alkoholtoleranz normaler Menschen

>>:  Die Rolle und Vorteile von Tanzhong

Artikel empfehlen

Sind Herbizide für den Menschen schädlich?

Herbizide scheinen nichts mit dem menschlichen Kö...

Was tun, wenn Sie sich verärgert fühlen?

Heute, im 21. Jahrhundert, ist die Wirtschaft hoc...

Was ist Magenfeuer und wie entsteht es?

Magenfeuer ist eigentlich ein Begriff aus der tra...

Was verursacht weiche Keilbeinwarzen?

Warzen werden auch als weiche Fibrome bezeichnet....

Was man bei Nasenbluten essen kann

Wenn es um Nasenbluten geht, müssen Sie auf die r...

6 Lebensmittel, die im Kühlschrank giftig werden

Es besteht kein Zweifel, dass Lebensmittel im hei...

Professor Fabre ist ein großer Detektiv: Der Reiz und die Bewertung des Krimilösens

„Professor Fabre ist ein großartiger Detektiv“: D...

Was tun, wenn Ihr Zahn ein Loch hat?

Die Häufigkeit von Zahnkaries ist sehr hoch und i...

Was passiert, wenn Sie abgelaufene Kontaktlinsen tragen?

Wir wissen, dass manche Mädchen Kontaktlinsen tra...

Wie verlaufen die Heilungsprozesse bei Knochenbrüchen?

Knochenbrüche sind im Leben häufig, besonders bei...