Welches Medikament hilft gegen Cholestase?

Welches Medikament hilft gegen Cholestase?

Cholestase ist eine sehr häufige Erkrankung bei schwangeren Frauen im Spätstadium der Schwangerschaft. Sie schädigt nicht nur die Leberfunktion der schwangeren Frau, sondern wirkt sich auch direkt auf die Entwicklung des Fötus aus. In einigen schweren Fällen kann sie zum Ersticken des Fötus oder sogar zum Tod führen. Daher müssen schwangere Frauen während der Schwangerschaft auf das Phänomen der Cholestase achten. Tritt bei einer Schwangeren eine Cholestase auf, kann sie diese bei Bedarf mit Medikamenten behandeln. Welche Medikamente sollten also gegen Cholestase eingenommen werden?

Allgemeine Behandlung der Schwangerschaftscholestase

1. Behandlung:

Ziel der Behandlung ist es, den Juckreiz zu lindern, die Leberfunktion wiederherzustellen und den Gallensäurespiegel im Blut zu senken. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Überwachung des intrauterinen Zustands des Fötus, der rechtzeitigen Erkennung einer fetalen Hypoxie und der Ergreifung geeigneter Maßnahmen.

1. Allgemeine Behandlung

Sorgen Sie für ausreichend Bettruhe, legen Sie sich auf die linke Seite, um den Blutfluss in der Plazenta zu erhöhen, und verabreichen Sie periodisch Sauerstoffinhalation, hypertonische Glukose, Vitamine und Energiemischungen, um die Leber zu schützen und die Hypoxietoleranz des Fötus zu verbessern. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Leberfunktion sowie Ihren Gallensäure- und Bilirubinspiegel im Blut.

2. Medikamente

Zu den Arzneimitteln, die die klinischen Symptome schwangerer Frauen lindern und die biochemischen Indikatoren der Cholestase sowie die perinatale Prognose verbessern können, gehören:

1) Adenosylmethionin ist das Medikament der Wahl zur Behandlung von ICP. Dieses Medikament kann einer durch erhöhten Östrogenspiegel verursachten Cholestase vorbeugen und die Leber östrogenempfindlicher Personen schützen. Klinisch kann es die Symptome von ICP verbessern und das weitere Fortschreiten der Krankheit verzögern.

2) Nach der Einnahme von Ursodeoxycholsäure hemmt es die intestinale Rückresorption von hydrophober Gallensäure, reduziert die Gallensäure, verbessert das fetale Milieu und verlängert so die Schwangerschaftsdauer. Sowohl die Juckreizsymptome als auch die biochemischen Indikatoren verbesserten sich deutlich.

3) Dexamethason kann die Enzymaktivität induzieren, die Sekretion von fetalem Nebennieren-Dehydroepiandrosteron durch die Plazenta verringern, die Östrogenproduktion reduzieren und Cholestase lindern; es kann die fetale Lungenreifung fördern und Atemnotsyndrom bei Frühgeborenen vermeiden; es kann Juckreizsymptome lindern oder sogar beseitigen.

4) Phenobarbital: Dieses Medikament kann die Enzymaktivität induzieren und das Zytokin P450 produzieren, wodurch der Gallenfluss erhöht und die Juckreizsymptome gelindert werden.

3. Geburtshilfe

1) Pränatale Überwachung: Ab der 34. Schwangerschaftswoche sollten wöchentlich Tests zur Überwachung der nicht stimulierten fetalen Herzfrequenz (NST) durchgeführt werden und bei Bedarf sollte eine fetale biophysikalische Untersuchung durchgeführt werden, um eine latente fetale Hypoxie frühzeitig zu erkennen. Das Verschwinden der NST und die fetale Herzfrequenzvariabilität zu Studienbeginn können als Indikatoren zur Vorhersage einer fetalen Hypoxie bei ICP verwendet werden. Zählen Sie täglich die Bewegungen des Fötus. Wenn innerhalb von 12 Stunden weniger als 10 Bewegungen erfolgen, sollten Sie auf eine mögliche Notlage des Fötus achten. Um ein Oligohydramnion festzustellen, sollten regelmäßige Ultraschalluntersuchungen durchgeführt werden.

2) Schwangerschaft rechtzeitig abbrechen: Schwangere mit Gelbsucht, die die 36. Schwangerschaftswoche erreicht haben, keine Gelbsucht haben, den errechneten Geburtstermin erreicht haben oder deren fetale Lungen ausgereift sind oder bei denen eine deutlich verminderte Plazentafunktion oder fetale Notlage vorliegt, sollten die Schwangerschaft rechtzeitig abbrechen. Ein Kaiserschnitt ist vorzuziehen, da eine vaginale Entbindung die fetale Hypoxie verschlimmern und sogar zum Tod führen kann.

<<:  Diagnose einer cholestatischen Lebererkrankung

>>:  Was ist das beste Medikament gegen Gallenreflux?

Artikel empfehlen

Geheimnisse, die Ihnen Ihr Augenarzt nicht verrät

Kerntipp: Tragen Sie eine Sonnenbrille nur, wenn ...

Ist eine Operation bei Trommelfellperforation riskant?

Eine Trommelfellperforation hat erhebliche Auswir...

Vorteile von Hyaluronsäure-Gel

Heutzutage haben viele Frauen eine besondere Vorl...

Selbstgemachte Kontaktlinsenlösung

Mittlerweile haben viele Menschen festgestellt, d...

Arten der Blutzirkulation im menschlichen Körper

Medizinisch gesehen kann der Blutkreislauf des me...

So bekämpfen Sie Kanalfliegen

Ich glaube, dass viele Familien sich Sorgen mache...

Warum ist mir nach dem Schwitzen kalt?

Bei heißem Wetter oder nach viel Bewegung schwitz...

Wie erkennt man eine Tasse aus violettem Ton?

Wenn wir über Utensilien wie Teekannen oder Tasse...

Warum jucken meine Augenbrauen nach einer Augenbrauenoperation?

Das Tätowieren der Augenbrauen ist eine Schönheit...

Was sind die Symptome einer Alkoholsucht?

Im Leben haben viele Freunde die schlechte Angewo...

Was muss ich bei einer akuten Rachenentzündung tun?

Akute Pharyngitis ist eine Form viraler Pharyngit...

Was ist eine Behandlung für trockene Augen?

Das Syndrom des trockenen Auges wird auch Keratoc...

Hervortretende Blutgefäße an den Fußsohlen

In unseren Fußsohlen befinden sich viele Blutgefä...