Arten der Blutzirkulation im menschlichen Körper

Arten der Blutzirkulation im menschlichen Körper

Medizinisch gesehen kann der Blutkreislauf des menschlichen Körpers in den Systemkreislauf und den Lungenkreislauf unterteilt werden. Der Systemkreislauf wird auch als großer Kreislauf bezeichnet. Diese beiden Teile des Blutkreislaufs existieren gleichzeitig. Sie laufen zusammen und bilden einen vollständigen Kreislauf, der für uns Menschen zusammenarbeitet. Daher ist der Blutkreislauf des menschlichen Körpers für unseren Körper nicht zu unterschätzen. Daher sollten wir auch die Durchblutung fördern, den Stoffwechsel beschleunigen und Punkte für unsere Gesundheit hinzufügen.

Der menschliche Blutkreislauf ist ein geschlossener Doppelkreislauf, der aus zwei Wegen besteht: dem Körperkreislauf und dem Lungenkreislauf. Das Blut wird aus der linken Herzkammer durch die Aorta und ihre Verzweigungen in die Kapillaren im ganzen Körper gepumpt, wo es Stoffe mit der Gewebeflüssigkeit austauscht, Gewebezellen mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und Kohlendioxid und Stoffwechselprodukte abtransportiert, wodurch arterielles Blut in venöses Blut umgewandelt wird. Anschließend fließt es durch verschiedene Epithelschichten zurück in den rechten Vorhof und mündet in die obere und untere Hohlvene. Dieser Kreislauf wird als Systemkreislauf bezeichnet. Das Blut wird aus der rechten Herzkammer ausgestoßen und fließt durch die Lungenarterie zu den Lungenkapillaren, wo es Gase mit dem Alveolargas austauscht, Sauerstoff aufnimmt und Kohlendioxid freisetzt, und venöses Blut wird zu arteriellem Blut; es fließt dann durch die Lungenvene zurück in den linken Vorhof. Dieser Kreislauf wird Lungenkreislauf genannt.

Kreislaufarten Der Blutkreislauf wird je nach Kreislaufort und Funktion in zwei Teile unterteilt: den Körperkreislauf (großer Kreislauf) und den Lungenkreislauf (kleiner Kreislauf).

1. Systemkreislauf (Makrozirkulation): Zu den Blutgefäßen des Systemkreislaufs zählen die Aorta und ihre vom Herzen entspringenden Äste sowie die obere Hohlvene, die untere Hohlvene, der Koronarsinus und seine zum Herzen zurückführenden Äste. Das Blut aus der linken Herzkammer wird in die Aorta ausgestoßen, gelangt über die Arterien zu den Kapillaren im gesamten Körper, mündet dann in die kleinen und großen Venen und kehrt schließlich durch die obere und untere Hohlvene in den rechten Vorhof zurück. Der systemische Venenkreislauf kann in drei Hauptsysteme unterteilt werden: das obere Hohlvenensystem, das untere Hohlvenensystem (einschließlich des Pfortadersystems) und das Herzvenensystem. Die obere Hohlvene ist ein Kanal, der venöses Blut aus Kopf, Hals, oberen Gliedmaßen, Brust und Rücken sammelt und zum Herzen zurückführt. Das System der unteren Hohlvene besteht aus einer Reihe von Röhren, die venöses Blut aus dem Bauchraum, dem Becken und den unteren Gliedmaßen sammeln und zum Herzen zurückführen. Das Herzvenensystem ist die venöse Blutversorgung des Herzens.

2. Lungenkreislauf (kleiner Kreislauf): Zu den Blutgefäßen des Lungenkreislaufs zählen die Lungenarterie und die Lungenvene. Das Blut in der Lungenarterie ist venöses Blut und es ist die einzige Arterie im menschlichen Körper, die sauerstoffarmes Blut transportiert. Das Blut aus der rechten Herzkammer gelangt nur über die Lungenarterie in die Lungenkapillaren, wo es mit den Gasen in den Lungenbläschen Gase austauscht, Kohlendioxid ausstößt und Sauerstoff einatmet. Das Blut verwandelt sich dann in hellrotes arterielles Blut und kehrt über die Lungenvenen in den linken Vorhof zurück. (Die Lungenvene ist die einzige Vene im Körper, die sauerstoffreiches Blut transportiert)

Die neuronale Regulierung der Herz-Kreislauf-Aktivität des Körpers erfolgt über verschiedene Herz-Kreislauf-Reflexe. Die efferenten Nerven, die das Herz innervieren, sind die sympathischen Nerven des sympathischen Nervensystems und die Vagusnerven des parasympathischen Nervensystems.

Damit haben wir eine detaillierte Einführung in den Blutkreislauf des menschlichen Körpers gegeben. Die allgemeine Bevölkerung kommt selten mit solchen Fachbegriffen in Berührung, aber wir sollten auch wissen, dass der Blutkreislauf des menschlichen Körpers in zwei Teile unterteilt ist: den Körperkreislauf und den Lungenkreislauf. Beide spielen in unserem täglichen Leben eine wichtige Rolle.

<<:  Mehrere Nachteile von Kaugummi

>>:  Was ist der Normalwert des menschlichen Blutdrucks?

Artikel empfehlen

Traubenkerne gegen Schnupfen

Traubenkerne sind ein von vielen Frauen geschätzt...

Was tun bei einem Hirnnervenkrampf?

Zerebrale Gefäßkrämpfe sind eine sehr häufige Geh...

Schmerzen in der linken Hüfte in der Frühschwangerschaft

Für schwangere Frauen ist ihre körperliche Gesund...

So reparieren Sie den Teig, wenn er zu feucht ist

Die gedämpften Brötchen, die wir normalerweise es...

So trägt man Doppel-Mascara richtig auf

Ich glaube, dass viele meiner Freundinnen sich je...

Der Schaden von Cyfluthrin für den Menschen

Flucythrin ist eine organische Chemikalie. Flucyt...

Was tun bei schmerzenden Fußgelenken

Die Ursache für Schmerzen im Fußgelenk kann eine ...

Was passiert, wenn man Blütenwasser isst?

Blütenwasser enthält einige traditionelle chinesi...

Ein Stück Zuckermais kann Magen-Darm-Erkrankungen erkennen

Der Schlüssel zur Krankheitsvorbeugung besteht da...

Umweltbedingungen für Schimmelwachstum

Schimmelpilzinfektionen sind in normalen Zeiten e...

Welche Erkrankungen können durch eine Bronchoskopie erkannt werden?

Die Bronchoskopie ist eine gängige Untersuchung. ...