Es gibt eitrigen Ausfluss aus den Augen_Es gibt immer Ausfluss aus den Augen

Es gibt eitrigen Ausfluss aus den Augen_Es gibt immer Ausfluss aus den Augen

Wenn wir morgens aufwachen, fühlen wir uns voller Kraft. Nach einer Nachtruhe fühlen wir uns besonders energiegeladen. Wenn wir zu dieser Zeit viel Ausfluss in unseren Augen feststellen, wird unsere Stimmung beeinträchtigt. Im Leben haben viele Menschen Ausfluss in ihren Augen. Wir sollten auf solche Phänomene achten. In vielen Fällen werden solche Phänomene durch bestimmte Krankheiten verursacht.

Was tun bei ständigem Ausfluss aus den Augen

1. Wenn die Augen entzündet sind, kommt es normalerweise zu vermehrter Sekretion. Ein Trachom kann eine vermehrte Sekretion verursachen. Ein Trachom wird hauptsächlich durch Chlamydia trachomatis verursacht. Nach dem Leiden an einem Trachom treten Symptome wie Tränenfluss, Lichtscheu und juckende Augen auf. In schweren Fällen können auch Symptome wie Follikel- und Papillenhyperplasie auftreten.

2. Nach einer Trachom-Erkrankung können Sie spezielle Augentropfen gegen Chlamydia trachomatis verwenden, beispielsweise Rifampicin-Augentropfen, Erythromycin-Augensalbe, Levofloxacin-Augentropfen usw. Bei der Anwendung von Rifampicin-Augentropfen sollten Sie diese nach dem Öffnen der Packung am besten nicht länger als 2 Wochen verwenden. Um das Auftreten eines Trachoms zu verhindern, sollten wir im Alltag auf die Augenhygiene achten und es vermeiden, unsere Augen mit schmutzigen Händen zu reiben.

3. Nach einer bakteriellen Bindehautentzündung kommt es zu einer vermehrten Sekretion der Bindehaut. Nach dem Aufstehen am Morgen bemerken Sie Absonderungen in den Augenwinkeln. Wenn die Absonderungen zähflüssig sind, können sie an den oberen und unteren Augenlidern haften bleiben. Wenn Sie an einer viralen Keratitis leiden, ist der Ausfluss normalerweise wässrig und in schweren Fällen kann ein Bindehautödem auftreten.

4. Bei bakterieller Bindehautentzündung können lokale Augentropfen zur entzündungshemmenden Behandlung eingesetzt werden. Bei stärkeren Entzündungen kann eine systemische Behandlung auch mit Antibiotika erfolgen. Bei Patienten mit einer viralen Konjunktivitis können neben lokalen antiviralen Augentropfen auch antivirale Medikamente oral oder intravenös eingenommen werden.

Arten von Augenausfluss

Wässriger Ausfluss:

Das Sekret ist eine dünne, leicht viskose wässrige Flüssigkeit. Erhöhte Sekretion deutet häufig auf eine virale Keratokonjunktivitis, eine beginnende Tränenkanalverstopfung, einen Fremdkörper auf der Augenoberfläche, ein leichtes Trauma usw. hin. Wenn Kurzsichtigkeit oder Astigmatismus nicht korrigiert werden oder die Brille nicht geeignet ist, kann es nach längerem Lesen zu vermehrtem Tränenfluss und damit einhergehender Ermüdung der Augen kommen.

Zähflüssiges Sekret:

Die Absonderungen treten häufig bei Patienten mit trockenen Augen und akuter allergischer Konjunktivitis auf und erscheinen als klebrige, weiße, filamentartige Substanz, deren Eigenschaften denen von häufig verwendetem Klebstoff sehr ähnlich sind, und werden ebenfalls von Symptomen wie Fremdkörpergefühl und juckenden Augen begleitet. Kinder mit allergischer Bindehautentzündung können außerdem morgens beim Aufwachen fadenförmigen Ausfluss aus den Augen ziehen.

Schleimig-eitriger Ausfluss:

Der Ausfluss ist dicker und leicht gelblich. Wenn diese Art der Absonderung zunimmt, muss an die Möglichkeit einer chronischen allergischen Konjunktivitis und eines Trachoms gedacht werden.

Eitriger Ausfluss:

Die Sekretion ist ein Problem, das ernst genommen werden sollte. Das Auftreten von eitrigem Ausfluss deutet häufig auf eine bakterielle Infektion hin und Sie sollten sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. Wenn bei einem Neugeborenen drei bis vier Tage nach der Geburt in beiden Augen große Mengen eitriger Ausfluss gefunden werden, ist dies ein starker Hinweis auf eine durch Gonokokken hervorgerufene Konjunktivitis, im Volksmund auch als Eiterbildung in den Augen bekannt.

Blutiger Ausfluss:

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Augenausfluss hellrosa oder offensichtlich blutrot ist, kann dies durch ein Augentrauma verursacht werden. Darüber hinaus muss auch an eine akute Infektion gedacht werden. In diesem Fall weist der Patient außerdem rote Augen, geschwollene präaurikuläre Lymphknoten usw. auf.

<<:  Symptome einer Taro-Allergie

>>:  Die Augen sind blutunterlaufen und schmerzen ein wenig beim Tränen

Artikel empfehlen

Was verursacht normalerweise Magenblutungen?

Magenblutungen sind eine Magenerkrankung, die die...

Welche Schritte sind zur Entfernung einer Kiemenspaltzyste erforderlich?

Die Kiemenspaltzyste ist eine in der klinischen P...

Wie behandelt man eine Verkalkung der rechten Lunge?

Wenn Sie täglich husten, aber verschiedene Husten...

Die Rolle und Wirksamkeit von Mingfan

Pulverisierter Alaun ist dem üblicherweise verwen...

Diese Kissenartikel verkürzen Ihr Leben um 10 Jahre

Die meisten Menschen verbringen ein Drittel ihres...

Rötung und Schwellung des Nabels

Obwohl der Bauchnabel sehr klein ist, ist er denn...

Die Rolle von Ammoniumpersulfat

Wenn Ihnen Ammoniumsulfat unbekannt vorkommt, dan...

Größe der Waschmaschine

In unserem Leben gibt es viel zu tun, doch manche...

Was ist die Ursache einer Magen-Antral-Gefäßektasie?

Die klinische Ursache der Magen-Antrum-Gefäßektas...

Kann ein Fußbad dabei helfen, größer zu werden?

Der Hauptfaktor, der die Körpergröße beeinflusst,...