Wenn Sie Wein gekauft, aber noch nicht ausgetrunken haben, müssen Sie ihn aufbewahren, damit Sie ihn das nächste Mal trinken können. Wenn Sie ihn jedoch nicht richtig aufbewahren, verdirbt der Wein. Sie müssen auf die Luftfeuchtigkeit und Temperatur der Lagerung achten, die tatsächlich sehr wichtig sind. Licht ist ebenfalls sehr wichtig. Stellen Sie den Wein niemals in direktes Sonnenlicht; lagern Sie ihn lichtgeschützt. 1. Temperatur Der wichtigste Faktor ist die Temperatur. Die optimale Lagertemperatur für Wein sollte bei etwa 13°C liegen. Am besten ist es, die Temperatur konstant zu halten, da die Qualität des Weines sonst stark beeinträchtigt wird. Mit steigender Temperatur verkürzt sich die zum Reifen des Weins benötigte Zeit, der Geschmack des Weins wird rauer und der Wein kann durch übermäßige Oxidation verderben. 2. Luftfeuchtigkeit Der Einfluss der Luftfeuchtigkeit betrifft vor allem den Korken, im Allgemeinen liegt die Luftfeuchtigkeit zwischen 60 % und 70 %. Bei zu geringer Luftfeuchtigkeit trocknet der Korken aus, wodurch die Versiegelungswirkung beeinträchtigt wird und mehr Luft mit dem Wein in Kontakt kommt, die Oxidation des Weines beschleunigt wird und die Qualität des Weines nachlässt. Natürlich ist auch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit nicht gut, da schimmelnde Korken ebenfalls die Qualität des Weines beeinträchtigen können. 3. Licht Die ultravioletten Strahlen im Licht können dem Wein ebenfalls großen Schaden zufügen und sind einer der Übeltäter, die den Oxidationsprozess des Weins beschleunigen. Wenn Sie den Wein daher lange aufbewahren möchten, müssen Sie ihn an einem dunklen Ort aufbewahren. 4. Vibration Beim Abfüllen von Wein in Flaschen ist die Veränderung ein langsamer Prozess. Vibrationen beschleunigen die Reifung des Weins, führen aber natürlich dazu, dass der Wein rau wird. Daher sollte es vibrationsgeschützt aufgestellt und nicht häufig bewegt werden. Eine andere Sache ist die Platzierung der Weinflaschen. Jeder weiß, dass Wein horizontal gelagert werden sollte, doch tatsächlich ist es auch möglich, die Flaschenöffnung um 15 Grad nach oben zu neigen. Bei Rotweinen mit längerer Lagerung empfiehlt es sich nicht, die Flasche mit der Öffnung nach unten zu stellen. Da Wein nach längerer Lagerung Sedimente aufweist, sammelt sich das Sediment am Boden der Flasche, wenn die Flasche flach oder mit leicht nach oben geneigter Flaschenöffnung steht. Wenn die Flaschenöffnung nach unten geneigt ist, sammelt sich das Sediment an der Flaschenöffnung und bleibt dort mit der Zeit haften. Beim Einschenken des Weins gelangt das Sediment auch in das Weinglas und beeinträchtigt den Geschmack des Weins. Bei geöffnetem, aber noch nicht ausgetrunkenem Wein empfiehlt es sich, zunächst die gesamte Luft aus der Flasche zu pumpen und den Korken anschließend wieder zu verschließen, sodass der Wein eine Woche lang haltbar ist. Sparsamer ist es, den restlichen Wein in eine kleine Flasche umzufüllen, so dass keine Luft in der Flasche zurückbleiben kann und der Wein noch weitere 24 Stunden gelagert werden kann. Allerdings sollte geöffneter Wein möglichst bald getrunken werden, denn je länger er lagert, desto schneller verflüchtigt sich sein Aroma. |
<<: Hat Pflaster eine desinfizierende Wirkung?
>>: So reinigen Sie die Flasche nach dem Trinken von Milch
Wenn eine Person plötzlich einer Plateauumgebung ...
Da der Druck von allen Seiten weiter zunimmt, wir...
Wir sind alle sehr beschäftigt und viele unserer ...
Viele Menschen essen sehr gerne Erdbeeren. Besond...
Blähungen sind eigentlich eine Magenerkrankung. W...
Die Attraktivität und Bewertung der „Bergbahn (Fu...
Im Alltag leiden viele Menschen hin und wieder un...
„Lasst uns über das Gähnen hinausspringen“ – Der ...
Bei einer Nikotinvergiftung wirkt der Patient oft...
Zervikale Spondylose ist eine im wirklichen Leben...
Das Ärgerlichste bei einer Erkältung ist der Hust...
In unserem Leben essen viele Menschen sehr gerne ...
Der Grund für die Verformung der Nasenscheidewand...
Feuchte-Hitze-Akne ist eine Form der Akne und kom...
Detaillierte Bewertung und Empfehlung von Adaucig...