Viele Männer gehen normalerweise ins Fitnessstudio, um zu trainieren und Muskeln aufzubauen, was nicht nur gut aussieht, sondern auch gut für die Gesundheit ist. Manche Menschen verspüren jedoch beim Training Schmerzen im Bizeps. Im Allgemeinen gibt es viele Gründe für dieses Phänomen. Es kann durch unachtsamen Gebrauch der Hände während des Trainings verursacht werden oder andere Gründe haben. Im Folgenden werden die Ursachen für Bizepsschmerzen im Einzelnen vorgestellt. Was tun, wenn Ihr Bizeps Beschwerden macht? Negative Erholung Passive Erholung bezieht sich auf allgemeine Ruhe, Schlaf usw. Während des Schlafs dominieren die Hemmungsprozesse des zentralen Nervensystems, insbesondere der Großhirnrinde, und auch die Syntheseprozesse von Energiesubstanzen, einige Stoffwechselprodukte des Körpers werden verwertet oder ausgeschieden, Müdigkeit wird vermieden und während des Schlafs kommt es zur Erholung und zum Muskelwachstum. Deshalb ist es besonders für Jugendliche im Wachstumsschub notwendig, nach dem Gerätefitnesstraining ausreichend Schlaf einzuplanen. Aktive Erholung Unter aktiver Erholung versteht man die Erholung durch Veränderung des Aktivitätsinhalts, wie z. B. Abkühlaktivitäten nach dem Training, physikalische und mechanische Entspannung und Massage, entsprechende Ergänzung von Proteinen und Vitaminen, psychologische Entspannung usw. Der Grund, warum aktive Erholungsmaßnahmen eine stärkende Rolle spielen können, liegt darin, dass beim Wechsel zu neuen Aktivitäten die Erregung des Großhirnrindenzentrums eine Stärkung der umgebenden Hemmungsprozesse bewirken, die Hemmung des bereits ermüdeten Zentrums vertiefen, die Synthese von Energiesubstanzen beschleunigen und die Beseitigung von Milchsäure fördern kann. Darüber hinaus ist es auch eine gute Idee, nach dem Training eine heiße Dusche zu nehmen. Dies hat nicht nur eine beruhigende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System und das zentrale Nervensystem (Gehirn), sondern fördert auch die Durchblutung, hält die Haut sauber, beseitigt Abfallprodukte aus dem Körper, beseitigt Muskelverspannungen, lindert Schmerzen und beschleunigt die Erholung des Körpers. Auch bei unserem täglichen Training sollten wir auf eine stärkende Ernährung achten. Proteine, Vitamine, Kohlenhydrate usw. sind besonders in der Regenerationsphase der Muskeln unverzichtbar. Außerdem ist es sehr wichtig, nach dem normalen Training einige Übungen zur Muskelentspannung durchzuführen. Was verursacht Bizepsschmerzen? Wenn er in naher Position fixiert ist, beugt und dreht der Musculus biceps brachii den Unterarm am Ellenbogengelenk nach außen und beugt den Oberarm am Schultergelenk. Wenn er in ferner Position fixiert ist, bringt der Musculus biceps brachii den Oberarm näher an den Unterarm. Die elektromyografische Beobachtung zeigt, dass der Musculus biceps brachii eine offensichtliche elektromyografische Aktivität aufweist, wenn der Unterarm nach außen gedreht wird, sodass die Handfläche nach vorne zeigt und der Ellenbogen gebeugt ist. Wenn der Unterarm nach innen gedreht ist, ist die potenzielle Aktivität des Musculus biceps brachii sehr gering oder es liegt keine potenzielle Aktivität vor, selbst wenn die Handfläche zur Seite oder Rückseite des Körpers zeigt und der Ellenbogen gebeugt ist. Dies ist auch eines der Hauptprinzipien von Übungen für den Musculus biceps brachii, bei denen das Instrument grundsätzlich mit der Handfläche nach vorne gehalten wird und sich in der oberflächlichen Schicht der vorderen Oberarmmuskulatur befindet. Funktion: Beugt die Schulter, den Ellenbogen und supiniert den Unterarm. Wenn es um das Bizepstraining geht, machen nur wenige Leute genügend Sätze. Menschen, die Angst vor hartem Training haben, sagen oft, dass der Bizeps ein kleiner Teil sei und dass nicht mehr als 9 Sätze auf einmal durchgeführt werden könnten. Tatsächlich ist es so, dass Sie Ihren Körper nicht „schockieren“, sondern nur „kitzeln“, selbst wenn Sie 20 Sätze machen. Für ein effizientes Schocktraining sind mindestens 20 Sätze erforderlich, wobei alle 20 Sätze formale Sätze sein müssen und jeder Satz bis zur Erschöpfung ausgeführt werden muss. Um optimale Curl-Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie während der Streckungsphase der Bewegung die Kontrolle über das Gewicht behalten und es langsamer absenken. Unkontrolliertes schnelles Absenken verringert nicht nur den Trainingseffekt, sondern erhöht auch das Risiko einer Bizepsverletzung und kann sogar zu einer Myofasziitis des Ellenbogens führen. |
<<: Wie kann man rheumatoide Schmerzen lindern?
>>: Wie lange dauern Gichtschmerzen?
Hana Ukyo Maid Squad - Hana Ukyo Maid Squad „Hana...
Viele Menschen wissen nicht, was für eine Krankhe...
Krampfadern sind eine Art von Verkrümmung und Erw...
Im Alltag fällt den großen Zehen nicht so viel Au...
Vitamin B ist eine unverzichtbare Lebensenergie i...
Blähungen und Schmerzen im Bauch sind ein häufige...
Wenn es um Akne geht, vergießen viele Menschen en...
Wenn es sich bei einem Zungenbiss nicht um einen ...
Als Sesamöl wird auch Sesamöl bezeichnet, welches...
Bei einer Krankheit wie dem Sjögren-Syndrom könne...
Übermäßige Kälte im Körper kann viele Krankheiten...
Der Name Glabridin klingt wie der Name eines Arzn...
Viele der Lebensmittel, die wir täglich zu uns ne...
Das Auftreten von weißem Haar ist für viele Freun...
Im Leben werden Schwellungen des Körpers auch Öde...