Wie wird Aortenarteriensklerose behandelt?

Wie wird Aortenarteriensklerose behandelt?

Aortenarteriensklerose ist sehr schädlich und ihre Frühsymptome sind nicht ausgeprägt, sodass sie leicht ignoriert werden kann. Wenn bei Ihnen Aortenarteriensklerose diagnostiziert wird, sollten Sie dies daher nicht auf die leichte Schulter nehmen, egal ob es sich um ein frühes Stadium handelt oder nicht. Sie sollten so schnell wie möglich bei der vom Krankenhaus geforderten Behandlung mitarbeiten und Vorbereitungen für alle Arten von Behandlungen treffen.

1. Ermutigen Sie den Patienten, bei der Behandlung mitzuarbeiten. Objektive Beweise haben gezeigt, dass die Krankheit durch Prävention und Behandlung kontrolliert werden kann, die Läsionen teilweise verschwinden können, der Patient ein gewisses Maß an Lebens- und Arbeitsfähigkeit aufrechterhalten kann und die Läsionen selbst die Bildung eines arteriellen Kollateralkreislaufs fördern und dadurch den Zustand verbessern können. Deshalb ist es wichtig, die Patienten davon zu überzeugen, langfristige Präventions- und Behandlungsmaßnahmen geduldig zu akzeptieren.

2. Vereinbaren Sie Arbeit und Leben vernünftig. Führen Sie ein geregeltes Leben, bewahren Sie sich eine optimistische und fröhliche Stimmung, vermeiden Sie übermäßige Müdigkeit und emotionale Erregung, achten Sie auf die Kombination von Arbeit und Ruhe und sorgen Sie für ausreichend Schlaf.

3. Es wird empfohlen, nicht zu rauchen und keinen hochprozentigen Alkohol bzw. viel Alkohol zu trinken (das Trinken einer kleinen Menge niedrig konzentrierten Alkohols kann den HDL-Spiegel im Blut erhöhen).

4. Behandeln Sie aktiv mit dieser Krankheit verbundene Krankheiten wie Bluthochdruck, Fettgewebe, Hyperlipidämie, Gicht, Diabetes, Lebererkrankungen, nephrotisches Syndrom und verwandte endokrine Erkrankungen.

5. Vernünftige Ernährung ⑴ Die Gesamtkalorienaufnahme der Ernährung sollte nicht zu hoch sein, um ein normales Körpergewicht aufrechtzuerhalten. Menschen über 40 Jahre sollten insbesondere Fettleibigkeit vorbeugen. Eine einfache Berechnungsmethode für das Normalgewicht lautet: Körpergröße (cm) minus 110 = Gewicht (kg), was als Referenz verwendet werden kann. ⑵ Wer das normale Standardgewicht überschreitet, sollte die tägliche Gesamtkalorienaufnahme reduzieren, sich fettarm (die Fettaufnahme sollte 30 % der Gesamtkalorien nicht überschreiten, davon sollten nicht mehr als 10 % tierisches Fett enthalten sein) und cholesterinarm (nicht mehr als 500 mg pro Tag) ernähren und die Aufnahme von Saccharose und zuckerhaltigen Lebensmitteln begrenzen. ⑶ Auch wenn Personen über 40 keine hohen Blutfettwerte haben, sollten sie den Verzehr von zu viel tierischen Fetten und Pflanzenölen mit gesättigten Fettsäuren vermeiden, wie z. B. fettes Fleisch, Schweineschmalz, Knochenmark, Sahne und Sahneerzeugnisse, Kokosöl, Kakaobutter usw.; vermeiden Sie den Verzehr von zu viel Nahrungsmitteln mit hohem Cholesterinspiegel, wie z. B. Leber, Gehirn, Nieren, Lunge und andere innere Organe, Kalmare, Austern, Tintenfische, Fischrogen, Garnelenrogen, Krabbenrogen, Eigelb usw. Steigen die Blutfettwerte weiter an, sollten Sie cholesterinarme Lebensmittel mit wenig tierischen Fetten zu sich nehmen, wie zum Beispiel: verschiedene magere Fleischsorten, Hähnchen, Ente, Fisch, Eiweiß, Sojaprodukte etc.

6. Angemessene körperliche Arbeit und sportliche Aktivitäten Die Teilnahme an bestimmten körperlichen und sportlichen Aktivitäten ist hilfreich, um Fettleibigkeit vorzubeugen, die Funktion des Kreislaufsystems zu trainieren und den Blutfettstoffwechsel anzupassen. Es ist eine aktive Maßnahme zur Vorbeugung dieser Krankheit. Die körperliche Aktivität sollte auf der Grundlage der körperlichen Verfassung, der ursprünglichen Gewohnheiten körperlicher Aktivität und des Funktionsstatus des Herzens bestimmt werden. Dabei gilt der Grundsatz, das Herz nicht übermäßig zu belasten und keine Beschwerden zu verursachen. Mit körperlichen Aktivitäten kann man allmählich beginnen. Es ist nicht ratsam, sich zu anstrengenden Aktivitäten zu zwingen. Älteren Menschen wird empfohlen, einen Spaziergang zu machen (eine Stunde pro Tag, in mehreren Sitzungen), Gesundheitsübungen zu machen und Tai Chi zu praktizieren.

<<:  Ist eine frühe Leberfibrose leicht zu behandeln? Welche Medikamente sollten verwendet werden?

>>:  So konservieren Sie Schalotten effektiv

Artikel empfehlen

Akupunkturpunkte an der Ferse

Obwohl es an den menschlichen Füßen viele verteil...

Welche Lebensmittel sind gut für chronisches Ekzem

Bei chronischem Ekzem wird den Patienten geraten,...

Kommt es nach einer Operation zu einem Wiederauftreten einer Nierenzyste?

Menschen werden in ihrem Leben mit vielen Krankhe...

Welche Vorteile hat ein Ingwer-Fußbad?

Ein Fußbad in Ingwer ist eine gesundheitsfördernd...

In meinem Haus gibt es viele schwarze Käfer

Jeder von uns achtet grundsätzlich auf die Hygien...

Worauf sollten wir bei der Winterhygiene achten?

Nach dem Wintereinbruch wird das Wetter allmählic...

Wie oft sollte man seine Haare am besten waschen?

Um unser Aussehen und unsere Gesundheit zu bewahr...

Ist eine Chemotherapie nach einer Gastrektomie notwendig?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Krebserkra...

Wie man Ichthyose wirksam behandelt

Bei der Behandlung von Ichthyose ist die Pflege i...

Schnelle Behandlung bei Erkältung und Grippe

Erkältungen sind eine Erkrankung, die uns im Lauf...

„Kaumori“-Rezension: Eine fesselnde Geschichte und tiefgründige Charaktere

„Kaimori“: Eine moralische Geschichte aus den Anf...

Welches Gemüse ist gut gegen Blähungen? Diese sind die erste Wahl

Laut Experten leiden die meisten Patienten mit Bl...

Gallenblasenwandödem

Wut und emotionale Instabilität sind direkte Fakt...