Heutzutage trainieren immer mehr Menschen und nehmen durch Laufen ab. Unterschiedliche Menschen wählen unterschiedliche Zeiten zum Laufen. Manche laufen morgens, während andere abends laufen. Die Anzahl der gelaufenen Kilometer ist von Person zu Person unterschiedlich. Unterschiedliche Menschen verfügen über eine unterschiedliche körperliche Fitness und können völlig unterschiedliche Belastungsmengen vertragen. Jeder sollte sich entsprechend seiner eigenen körperlichen Verfassung anpassen. Wie viele Kilometer sollte man also pro Tag laufen? 1. Nicht mehr als 10 % Verlängerung pro Woche Ein häufiger Fehler von Läufern besteht darin, dass sie zu schnell Ergebnisse erzielen und ihre Laufstrecke drastisch verlängern, ohne ihre körperliche Verfassung zu berücksichtigen. Die Folge davon ist eine plötzliche Zunahme der körperlichen Belastung und Verletzungen. Generell sollte die Laufdistanz pro Woche um nicht mehr als 10 % gesteigert werden. 2. Führe ein Trainingsprotokoll Über das Protokoll können Läufer die Ergebnisse ihres Laufs einsehen. Bei Läufen mit schlechten Ergebnissen können Läufer damit herausfinden, welche Faktoren wie Ernährung, Schlaf, Erholung usw. diese beeinflussen, und diese dann korrigieren, um die Grundlage für das nachfolgende Training zu legen. 3. Erhöhen Sie Distanz und Intensität nicht gleichzeitig Unabhängig davon, ob die Distanz vergrößert oder die Intensität erhöht wird, wird die Belastung für den Körper größer. Deshalb können Läufer aus Sicherheitsgründen nicht beide Aspekte gleichzeitig stärken, sondern zunächst die Laufstrecke verlängern und dann die Trainingsintensität steigern. 4. Seien Sie geduldig Jede Sportart stellt ganz eigene Anforderungen und auch wenn Sie regelmäßig andere hochintensive Sportarten betreiben, werden Sie nicht unbedingt gleich zu einem guten Läufer. Laufen selbst ist ein Sport, der Geduld erfordert. Auch wenn Sie weiter laufen möchten, müssen Sie Ihrem Körper ausreichend Ruhezeiten gönnen. Nur wenn Sie genügend Geduld bewahren, können Sie über einen längeren Zeitraum durchhalten. 5. Planen Sie ausreichend Zeit ein Möchte ein Läufer von 10 km auf einen Halbmarathon umsteigen, ist dieser Sprung nicht groß, aber es muss genügend Trainingszeit vorhanden sein, um sicherzustellen, dass der Läufer den Sprung schaffen kann. Beispielsweise reichen 3–4 Monate aus, um einem Läufer eine Distanzsteigerung zu ermöglichen. Wenn jedoch nicht so viel Zeit zur Verfügung steht, führt eine erzwungene Distanzverlängerung nur zu Verletzungen. 6. Bereiten Sie zwei Paar Laufschuhe vor Laufschuhe sind die wichtigste „Waffe“ für Läufer. Die Lebensdauer eines Paars Laufschuhe beträgt zwischen 500 und 800 Kilometern, und der Schutz, den sie den Füßen bieten, nimmt allmählich ab. Läufer können daher nicht nur mit einem Paar Laufschuhen laufen. Sie müssen abwechselnd zwei Paar tragen. Dies verlängert nicht nur die Lebensdauer der Laufschuhe, sondern schützt auch die Füße besser. 7. Mindestens zweimal pro Woche Krafttraining Viele Läufer denken immer, dass Laufen nichts mit Kraft zu tun hat. Tatsächlich kann Krafttraining die Muskelmasse erhöhen und den Körper stärker machen. Durch die Stärkung Ihrer Hauptmuskelgruppen verbessert sich Ihre Laufleistung und die Belastbarkeit Ihres Körpers nimmt zu. 8. Fettabbau Beim Laufen muss der Körper einer Aufprallkraft standhalten, die etwa dem Dreifachen seines Körpergewichts entspricht. Das bedeutet: Je schwerer Sie sind, desto größer ist die Belastung für Ihren Körper. Sobald Sie etwas Fett verloren haben, wird das Laufen einfacher. Allerdings bedeutet ein Fettabbau nicht unbedingt, dass Sie Gewicht verlieren, da Sie möglicherweise Muskeln aufgebaut haben. Fürs Laufen ist eine Zunahme der Muskelmasse jedoch von Vorteil. |
<<: Wie lange dauert es, 6 Kilometer zu laufen?
>>: Soll ich weiterlaufen, wenn meine Beine schmerzen?
Kosmetik ist in unserem täglichen Leben weit verb...
Die Rosa-Thorni-Blüte ist ein weit verbreitetes H...
Der menschliche Körper verändert sich mit dem Alt...
Heutzutage tragen junge Leute gerne Schuhe aus Nu...
Sowohl Herpes simplex als auch Genitalherpes könn...
Wenn eine Person ein hässliches Kinn hat, wirkt s...
Wenn wir Farbe zum Streichen des Hauses verwenden...
Feigen sind ein Lebensmittel mit relativ hohem Nä...
Staupe ist eine Krankheit, die für Welpen sehr ge...
Wenn Menschen Paprika schneiden, verspüren sie of...
Manche Menschen verspüren beim Wasserlassen Schme...
Manchmal bilden sich dicke Blasen am Körper, weil...
Heutzutage sind die meisten Schuhe mit spitzen Ze...
In unserem Leben schneiden sich viele Menschen be...
Heiseis Aschenputtel: Die Geschichte von Prinzess...