Quecksilber ist eine relativ häufig vorkommende Chemikalie. Es ist an Chemiestandorten sehr wichtig und hat viele Verwendungsmöglichkeiten. Da Quecksilber hochgiftig ist, kann häufiger Kontakt mit Quecksilber leicht zu einer Quecksilbervergiftung führen. Bei einer Quecksilbervergiftung müssen Sie den Ort mit hohem Quecksilbergehalt sofort verlassen und sich so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um eine schwerwiegendere Vergiftung zu vermeiden. Was sind also die Symptome einer Quecksilbervergiftung? Was tun bei einer Quecksilbervergiftung? Quecksilbervergiftungen treten häufiger bei Produktionstätigkeiten auf. Das langfristige Einatmen von Quecksilberdampf kann im menschlichen Körper zu einer chronischen Quecksilbervergiftung führen. Was tun bei einer Quecksilbervergiftung? 1. Nach einer Quecksilbervergiftung muss der Patient die vergiftete Umgebung sofort verlassen und die Notrufnummer 120 anrufen. Wenn die Vergiftung durch orales Quecksilber verursacht wurde, sollte dem Patienten so bald wie möglich eine Magenspülung und ein Erbrechen mit Natriumbikarbonat oder warmem Wasser verabreicht werden und anschließend rohes Eiweiß, Milch, Sojamilch usw. oral eingenommen werden. 2. Bei der Behandlung einer Quecksilbervergiftung im Krankenhaus verabreicht der Arzt dem Patienten im Falle einer akuten Quecksilbervergiftung in der Regel eine 5%ige Natriumdithiopropansulfonatlösung als intramuskuläre Injektion. Wenn ein Patient an akutem Nierenversagen leidet, liegt der Schwerpunkt auf der Nierenrettung. Bei einer chronischen Quecksilbervergiftung wird der Arzt je nach Zustand des Patienten über die Methode zur Quecksilberentfernung entscheiden. 3. Neben der Quecksilberentfernung ist es bei Patienten mit Quecksilbervergiftung sehr wichtig, eine symptomatische Behandlung durchzuführen, um die wichtigen Organfunktionen des Patienten vor Schäden zu schützen. Nach einer Quecksilbervergiftung müssen Sie die vergiftete Umgebung rechtzeitig verlassen und sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Patienten mit akuter Quecksilbervergiftung können vor dem Krankenhausaufenthalt einige Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen. Was sind die Symptome einer leichten Quecksilbervergiftung?
Wenn unser Körper von verschiedenen Giftstoffen befallen wird, kommt es zu einer Vergiftung. Quecksilber ist das in unserem Leben am häufigsten vorkommende giftige Metall und kann uns leicht vergiften. Was sind also die Symptome einer leichten Quecksilbervergiftung? 1. Nach einer Quecksilbervergiftung treten beim Patienten zunächst Symptome der Psyche und des Nervensystems auf, beispielsweise Schwindel, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Albträume. Der Patient leidet dann unter emotionaler Unruhe, Depression, Angst und Schüchternheit. Zudem war die Funktion des autonomen Nervensystems des Patienten gestört, was sich in Erröten, Schwitzen und Hautkratzen äußerte. 2. Eine Quecksilbervergiftung kann bei Patienten auch Muskelzittern verursachen. Dieses Zittern tritt normalerweise zuerst in den Fingern, Augenlidern und der Zunge auf und breitet sich dann auf die Arme, die unteren Gliedmaßen und den Kopf aus und kann sich sogar im ganzen Körper ausbreiten. Es ist besonders deutlich, wenn man aufgeregt ist. 3. Viele Patienten mit Quecksilbervergiftung haben offensichtliche Symptome im Mund, wie Schleimhautverstopfung, Geschwüre, Zahnfleischschwellungen und Blutungen. Eine Quecksilbervergiftung kann sogar dazu führen, dass sich die Zähne lockern und ausfallen. Nach einer Quecksilbervergiftung treten bei Menschen in der Regel die oben beschriebenen verschiedenen Symptome auf. Wenn die oben genannte Situation bei Ihnen vorliegt, sollten Sie eine Quecksilbervergiftung in Betracht ziehen und rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Was sind die Folgen einer Quecksilbervergiftung?
Es gibt viele Vergiftungsfälle, die Folgeerscheinungen hinterlassen können. Eine Quecksilbervergiftung stellt hier keine Ausnahme dar. Bei einer schweren Vergiftung oder einer nicht rechtzeitigen Behandlung können folgende Folgeerscheinungen auftreten: 1. Wenn Menschen an einer Quecksilbervergiftung leiden, müssen sie rechtzeitig behandelt werden. Andernfalls können leicht wichtige Organe des Körpers geschädigt werden. Insbesondere nach der Einnahme von Arzneimitteln zur Ausscheidung von Quecksilber sind Schäden vorprogrammiert, wenn die freigesetzte Quecksilbermenge die vom Körper ausgeschiedene Dosis übersteigt. Bei Patienten mit schwerer Quecksilbervergiftung treten häufig Folgeerscheinungen einer Enzephalopathie auf, beispielsweise eine verminderte Intelligenz. 2. Quecksilber ist das einzige Metall, das bei Raumtemperatur flüssig ist. Außerdem verdunstet es leicht in der Luft. Je höher die Temperatur, desto schneller verdunstet das Quecksilber. Wenn die Raumluft mit Quecksilber verunreinigt ist, kann es bei Menschen zu Vergiftungen kommen. Nach einer Quecksilbervergiftung werden zahlreiche Organe wie Nieren, Leber und Nervensystem geschädigt, was zu Folgeerscheinungen wie Lebervergrößerung, Leber- und Nierenfunktionsstörungen usw. führen kann. Eine Quecksilbervergiftung hinterlässt bei den Patienten Folgeerscheinungen. Besonders bei schweren Vergiftungen können Leber- und Nierenschäden sowie eine verminderte Intelligenz die Folge sein. |
<<: Was soll ich tun, wenn eines meiner Augen höher liegt als das andere?
>>: Welche Symptome treten bei Zinkmangel in der Haut auf?
Wir alle wissen, dass es gut für unsere Gesundhei...
Das Auftreten dunkler Ringe kann ein Hinweis auf ...
Es gibt immer noch einen Unterschied zwischen Por...
Gonorrhoe ist eine sehr häufige und gefährliche s...
Wenn Sie nicht täglich genug Wasser trinken, kann...
„The Hitman“: Eine Welt voller Humor und Spannung...
Magensäure ist die Salzsäure, die aus dem Magensa...
Ein trockener Hals und Halsschmerzen sind im Allt...
Der menschliche Speichel wird jeden Tag abgesonde...
Das Herz ist ein wichtiges Organ im menschlichen ...
Thrombozytopenie ist eine relativ häufige Erkrank...
„Robihachi“: Eine Geschichte über Abenteuer und F...
Während der Schwangerschaft müssen schwangere Fra...
Die Lymphe ist ein wichtiges Immunorgan im mensch...
Viele Menschen essen gerne Knoblauch, vor allem d...