Wie bewältigt man die Wochenbettzeit nach der Entbindung?

Wie bewältigt man die Wochenbettzeit nach der Entbindung?

Der Kaiserschnitt ist eine immer beliebtere Entbindungsmethode. Nach dem Kaiserschnitt müssen Sie Maßnahmen zur Vorbeugung von Infektionen ergreifen und bei Bedarf Antibiotika verwenden. Sobald nach einem Kaiserschnitt eine Infektion auftritt, ist der Schaden sehr schwerwiegend. Darüber hinaus müssen Sie sich während der Entbindungszeit nach einem Kaiserschnitt so schnell wie möglich bewegen, um Verwachsungen der Wunde zu vermeiden. Im Folgenden erfahren Frauen, wie sie sich nach einem Kaiserschnitt richtig entbinden.

Wie pflegen Sie sich nach einem Kaiserschnitt?

Nach zehn schwierigen Monaten der Schwangerschaft können Mütter endlich ihr süßes Baby begrüßen, doch als Nächstes stehen sie vor der Frage, wie sie während der Entbindung für sich selbst sorgen sollen. Viele von ihnen sind zum ersten Mal Mütter und haben diesbezüglich keinerlei Erfahrung. Die Art der Entbindung der älteren Generation scheint sich sehr von den Vorstellungen der jungen Leute zu unterscheiden. Die Entbindung nach der Geburt ist für die Familie der Mutter zu einem schwierigen Problem geworden, insbesondere für Mütter, die sich für einen Kaiserschnitt entscheiden. Worauf muss also während der Entbindung nach einem Kaiserschnitt geachtet werden?

1. Egal ob Kaiserschnitt oder natürliche Geburt: Achten Sie während der Wochenbettzeit zunächst einmal auf Ihre Gesundheit. Innerhalb von sechs Wochen nach der Entbindung sollten Sie das Heben schwerer Gegenstände oder anstrengende Arbeiten vermeiden und auch Hausarbeit vermeiden. Familienmitglieder dürfen nicht zulassen, dass die Mutter zu sehr ermüdet. Außerdem sollten Sie sich die Betreuung des Babys teilen und versuchen, der Mutter mehr als 40 Tage Ruhe zu gönnen, damit sich ihr Körper besser erholen kann. Eine gute Selbstkultivierung kann auch dazu beitragen, einem Gebärmuttervorfall nach der Geburt vorzubeugen und die Rückkehr der Gebärmutter in ihre ursprüngliche Position zu ermöglichen.

Zweitens sollten Frauen, die einen Kaiserschnitt hatten, versuchen, nicht nass zu werden, bevor die Wunde verheilt ist, und sich beim Haarewaschen oder Baden Zeit lassen, um eine Wundinfektion zu vermeiden. Am besten denken Sie zwei Wochen nach der Entbindung daran, Ihre Haare zu waschen und zu baden, und trocknen dabei vor allem Ihre Haare ab. Während der Entbindung scheidet die Mutter weiterhin Wochenfluss aus. Um ihn sauber zu halten, können Sie die Vulva täglich mit warmem Wasser waschen, damit sie trocken und angenehm bleibt.

Drittens: Achten Sie während der Wochenbettzeit darauf, nicht vom Wind verweht zu werden, insbesondere wenn Sie dem Windauslass zugewandt sind. Sie können einen Wochenbetthut tragen. Nach der Geburt sind die Muskeln und Knochen der Frau entspannt und haben sich noch nicht erholt. Ihr Qi und ihr Blut sind zu dieser Zeit sehr schwach. Wenn sie dem Wind ausgesetzt sind, können leicht Erkältungen, Rheuma, Gelenkschmerzen und andere Krankheiten auftreten. Wenn es während der Entbindung jedoch heiß ist, können Sie die Klimaanlage entsprechend einschalten. Achten Sie jedoch darauf, dass die Luft der Klimaanlage nicht direkt auf die Mutter bläst. Außerdem ist es für die Mutter am besten, lange Hosen und langärmlige Kleidung zu tragen, um einer Erkältung vorzubeugen.

Viertens ist Geschlechtsverkehr während der Entbindung verboten, da die Wunde in der Gebärmutter noch nicht vollständig verheilt ist. Wenn zu dieser Zeit Geschlechtsverkehr stattfindet, kann es leicht zu einer postpartalen Infektion kommen und chronische gynäkologische Erkrankungen hinterlassen.

5. Versuchen Sie, während der Entbindung so wenig wie möglich auszugehen. Wenn Sie ausgehen müssen, warten Sie damit, bis die Wunde im Bauchbereich zwei Wochen nach der Entbindung verheilt ist.

6. Bleiben Sie nicht lange im Bett. Wenn Sie die ganze Zeit liegen und sich nicht ausreichend bewegen, kann dies zu Symptomen wie Verstopfung nach der Geburt, Venenthrombose der unteren Extremitäten, Harninkontinenz usw. führen und ist der Genesung nach der Geburt nicht förderlich. Aus diesem Grund verlangen viele Ärzte von Müttern, die einen Kaiserschnitt hatten, dass sie am dritten Tag nach der Operation das Bett verlassen und herumlaufen, was für die Erholung des Körpers nach der Entbindung ebenfalls sehr hilfreich ist.

Die Entbindung ist eine schwierige Zeit, die Mütter und ihre Familien gemeinsam durchstehen müssen, aber solange sie das entsprechende Wissen verstehen, können sie diese Zeit gemeinsam überstehen. Zusätzlich zu diesen Vorsichtsmaßnahmen sollte die Familie der Mutter auch mehr auf die psychische Gesundheit der Mutter achten, um eine postnatale Depression zu vermeiden, und auf die Kommunikation achten. Darüber hinaus kann eine gute Ernährung auch dazu beitragen, dass Mütter ihre Gesundheit besser wiedererlangen.

<<:  Symptome eines Qi- und Blut-Yin- und Yang-Mangels

>>:  Ist es gut für Frauen, Mangos zu essen?

Artikel empfehlen

Sechs Tipps zur Nierengesundheit im Sommer

Wie pflegt man die Nieren im Sommer? Die Nieren s...

Was ist Hyperlipidämie? Was sind die Ursachen für erhöhte Blutfettwerte?

Wenn Sie fragen, was Hyperlipidämie ist, ist uns ...

Diagnose und Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion

Hypothyreose ist die Abkürzung für Schilddrüsenun...

Gefahren der Augenbegasung mit heißem Wasser

Heutzutage starren die Menschen ständig auf ihre ...

Diätrezepte nach Magenblutungen

Magenblutungen sind schädlich für den menschliche...

Kann ein hoher IGE-Wert unbehandelt bleiben?

Bei einer körperlichen Untersuchung müssen zahlre...

Was soll ich tun, wenn ich an Nervenatrophie leide?

Neuroatrophie ist im Allgemeinen eine relativ sch...

Welche Folgen hat langfristiger Alkoholkonsum?

Wir alle wissen, dass viele unserer Freunde in ih...

Wirkung von Lakritztabletten

Lakritztabletten sind in unserem Leben eine sehr ...

Wie behandelt man Verbrennungen der Mundschleimhaut?

Die Mundschleimhaut ist die erste Barriere für Na...

Kann man Honig und fermentierten Klebreis zusammen essen?

Essen ist etwas, das wir jeden Tag tun müssen. Es...