Akupunkturbehandlung bei hartnäckigem Schluckauf

Akupunkturbehandlung bei hartnäckigem Schluckauf

Schluckauf, auch Aufstoßen genannt, ist ein relativ häufiges Phänomen. Anhaltendes Schluckauf ist eine Art von Schluckauf und ebenfalls eine Krankheit, die durch bestimmte Methoden behandelt und gelindert werden muss. Bei hartnäckigem Schluckauf gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten, eine davon ist Akupunktur. Darüber hinaus haben auch Ohrakupunktur, Elektroakupunktur und andere Methoden eine therapeutische Wirkung. Im Folgenden stellen wir Ihnen diese drei Behandlungsmethoden im Detail vor!

1. Akupunktur

Der Hauptakupunkturpunkt kann als Zhongkui ausgewählt werden. Zu den Akupunkturmethoden gehören Akupunktur und Moxibustion. Bei der Anwendung der Akupunkturmethode: Der Patient sollte flach liegen bleiben, den Zhongkui-Punkt freilegen und die Kleidung lockern. Nach der routinemäßigen lokalen Desinfektion werden 28-Gauge-Fadennadeln mit einer Länge von 0,5 bis 1 Zoll verwendet, um die Nadeln gleichzeitig vertikal in die Zhongkui-Punkte auf beiden Seiten des Körpers einzuführen. Die Einstichtiefe beträgt etwa 0,2 mm, und dann wird die Drehtechnik verwendet, um den Akupunkturpunkt stark zu stimulieren. Beim Einführen der Nadel sollte der Arzt den Patienten außerdem anweisen, tief durch die Nase einzuatmen und den Atem anschließend möglichst lange anzuhalten. Im Allgemeinen kann der Patient die Nadelbewegung stoppen, nachdem er 3 bis 5 Mal ununterbrochen den Atem angehalten hat. Sobald die Schluckaufsymptome des Patienten aufhören, führen Sie eine tiefe Bauchatmung durch und lassen Sie die Nadel 30 Minuten lang auf dem Akupunkturpunkt. Bewegen Sie die Nadel dann alle 5 Minuten einmal.

2. Ohrakupunktur

Als Akupunkturpunkte sollten vor allem die Mitte des Ohrs und der Bauch ausgewählt werden. Zu den hauptsächlich auswählbaren Akupunkturpunkten gehören Milz, Leber, subkortikal, sympathisch, Shenmen und Nebenniere. Bei der Behandlung müssen die Hauptakupunkturpunkte ausgewählt und je nach Symptomatik 2-3 Hilfsakupunkturpunkte hinzugefügt werden. Für den Ohr-Zhong-Akupunkturpunkt verwenden Sie eine 0,5-Zoll-Fadennadel mit der Methode der flachen Punktionsdrainage und drehen oder halten den Nadelgriff nach dem Einstechen der Nadel eine halbe Minute lang weiter. Stechen Sie anschließend durch den Magen-Akupunkturpunkt. Wenn der Patient durch Anheben und Einstechen der Nadel Qi erhalten hat, befestigen Sie die Nadel mit Klebeband. Gleichzeitig werden an den Akupunkturpunkten Nadeln implantiert, die je nach Symptomatik für 1-2 Tage wirken. Bei einer Behandlung mit Akupunktur können die Nadeln noch 30 Minuten im Körper des Patienten verbleiben, nachdem dieser durch die Akupunktur Qi gewonnen hat.

3. Elektroakupunktur

Sie können jedes Mal 1 Hauptakupunkturpunkt und 1 bis 2 Hilfsakupunkturpunkte auswählen und in Kombination verwenden. Für den Jiuwei-Punkt verwenden Sie eine 5-6 Zoll lange fadenförmige Nadel, um die Nadel schnell in einem 25-Grad-Winkel in das Unterhautgewebe einzuführen. Legen Sie die Nadel dann horizontal und dringen Sie bis zum Jianli- oder Xiawan-Punkt ein. Lassen Sie die Nadel eine halbe Stunde lang an Ort und Stelle. Bei fehlender Wirkung fügen Sie den Tiantu-Akupunkturpunkt hinzu. Führen Sie eine 5 cm lange fadenförmige Nadel gerade in den Akupunkturpunkt ein, bis zu einer Tiefe von etwa 5 bis 8 cm. Drehen Sie die Nadel dann nach unten und stechen Sie entlang der hinteren Brustwand bis zu einer Tiefe von 2,5 bis 38 cm (achten Sie beim Einstechen des Tiantu-Akupunkturpunkts besonders auf die Sicherheit, und neigen Sie die Nadelspitze nicht nach links oder rechts), ohne sie zu drehen oder anzuheben. Schalten Sie anschließend das Elektroakupunkturgerät ein, wobei der Minuspol mit dem Schwertfortsatz und der Pluspol mit dem Tiantu-Punkt verbunden werden. Verwenden Sie eine Dauerwelle, wobei Sie zunächst eine hohe Frequenz (3000–5000 Mal/Minute) und einen starken Strom abgeben (die Intensität sollte für den Patienten erträglich sein), und schalten Sie das Gerät für 1 Minute ein. Passen Sie dann die Stromstärke und -frequenz auf ein Niveau an, das sich für den Patienten angenehm anfühlt, und lassen Sie das Gerät eine halbe Stunde lang eingeschaltet.

Für den Akupunkturpunkt Tianding kann der Patient auf dem Rücken liegen und eine 2-Zoll-Nadel Nr. 28 nehmen. Führen Sie sie zunächst etwa 0,2 Zoll gerade in den Akupunkturpunkt ein und stechen Sie sie dann in Richtung Tiantu. Wenn die Nadel eine bestimmte Tiefe erreicht hat und den Nervus phrenicus berührt (der Patient kann zu diesem Zeitpunkt eine reflektorische Kontraktion des Zwerchfells verspüren), wird das Elektroakupunkturgerät (bilaterales Tianding) eingeschaltet. Stimulieren Sie zunächst 1 Minute lang mit Dauerwelle, hoher Frequenz und stärkerem Strom (für den Patienten erträglich), und stellen Sie dann auf eine niedrige Frequenz und einen schwächeren Strom um, der sich für den Patienten angenehm anfühlt. Bitten Sie den Patienten, beim Tanzhong-Punkt den Mund zu öffnen und tief einzuatmen. Führen Sie dann die Nadelspitze 0,75 bis 5 cm weit nach oben entlang der Haut in den Punkt ein. Führen Sie die beidseitigen Lieque-Punkte schräg zum Ellenbogen hin in einer Tiefe von 0,2 bis 0,5 Zoll ein, führen Sie zuerst eine starke Stimulation durch und wenden Sie dann wie oben beschrieben elektrische Akupunktur an. Neiguan und Zusanli werden akupunktiert, nachdem der Schluckauf aufgehört hat. Nachdem das Qi erhalten wurde, werden die Nadeln mit den oben genannten Methoden einmal täglich 3 bis 5 Mal als Behandlungskur 15 Minuten lang belassen.

<<:  Warum ist der Zungenbelag braun?

>>:  Der Unterschied zwischen Maltose und Sirup

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome der Still-Krankheit?

Eigentlich ist das Still-Syndrom eine Art von Art...

Das Dorf erntet Weizen: Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft von Minna no Uta

„Das Dorf erntet Weizen“: NHKs Kurzanimation verm...

Achtminütiges Bauchmuskeltraining

Es gibt viele Möglichkeiten, die Bauchmuskulatur ...

Behandlung einer Kryptokokkeninfektion

Neben der allgemeinen Behandlung und Pflege erfor...

Gefäßaussackung nach einem halben Monat Infusion

Die Infusionstherapie ist eine gängige Behandlung...

Wird man dick, wenn man abends Hühnchen isst?

Gebratenes Hühnchen ist ein Lebensmittel, das die...

Kopfschmerzen beim Husten

Husten ist ein häufiges Symptom und kann zahlreic...

Was muss ich nach einer Tätowierung beachten?

Viele modebewusste Männer und Frauen bevorzugen T...

Behandlung einer angeborenen Dilatation des Gallenganges

Die angeborene Dilatation des Gallengangs ist ein...

Wie hoch muss der Blutzucker sein, damit eine Insulinbehandlung erforderlich ist?

Hoher Blutzucker ist eine relativ häufige Erkrank...

Cholestatische Urtikaria

Tatsächlich hängt die Hautkrankheit Urtikaria auc...

Blutentwässernde und blutstaulösende Therapie: Das müssen Sie wissen

1. Einführung in die blutableitende und blutstaul...

Was tun bei starkem Fußpilz?

Fußpilz kann leicht oder schwer sein, aber wir al...