Myopie ist in unserem Land zu einem immer ernsteren Augenproblem geworden. Viele Menschen leiden an Myopie, und wenn Sie kurzsichtig sind, müssen Sie eine Brille tragen. Das Tragen einer Brille über einen längeren Zeitraum wirkt sich jedoch auf die Form der Augen aus. Manche Menschen entscheiden sich für das Tragen von Kontaktlinsen, um ihre Augen zu verschönern. Da Kontaktlinsen jedoch in engem Kontakt mit dem menschlichen Augapfel stehen, sollte man ihrer Hygiene große Aufmerksamkeit schenken. Manche Menschen finden daher weiße Ablagerungen auf ihren Kontaktlinsen. Was ist los? Es gibt drei häufige Arten von Linsenablagerungen: 1. Proteinfällung Auf der Oberfläche der Linse sind häufig durchscheinende, filmartige oder harte, milchig-weiße Ablagerungen zu sehen. Normale Tränen enthalten eine große Menge an Proteinen und den entsprechenden Bestandteilen. Nach dem Tragen von Hornhautkontaktlinsen erhöhen die Immunantwort und die Abstoßungsreaktion der Augen den Proteingehalt in den Tränen. Beim Tragen von Kontaktlinsen sammeln sich deformierte und denaturierte Proteine aus der Tränenflüssigkeit auf der Linsenoberfläche und bilden einen Proteinfilm. Zu den Faktoren, die die Proteinausfällung beeinflussen, zählen unter anderem schlechtes Blinzeln, ein hoher Proteingehalt in den Tränen, ein unzureichendes Tränenvolumen, Ionenlinsen mit hohem Wassergehalt, das Tragen der Linsen über Nacht, eine längere Verwendung der Linsen, eine chronische Entzündung der Augenoberfläche und das Unterlassen einer regelmäßigen Reinigung zur Proteinentfernung. 2. Lipide
Außerdem befinden sich auf der Linsenoberfläche einige winzige durchscheinende Partikel oder ein glänzender, hydrophober Film, der die Integrität der Tränenschicht auf der Linsenoberfläche beeinträchtigt und verschwommenes Sehen verursacht. Dabei handelt es sich um Lipide. Meibom-Drüsen und Zeis-Drüsen scheiden Lipide aus, die durch Blinzeln auf die Augenoberfläche verteilt werden und die äußere Schicht des Tränenfilms bilden. Beim Tragen von Kontaktlinsen gelangen Lipide auf die Linsenoberfläche. Wenn sich zu viele Lipide auf der Linsenoberfläche ansammeln, bilden sich Lipidablagerungen. Unterentwickelte Meibom-Drüsen oder ein zu hoher Lipidgehalt in der Tränenflüssigkeit, Linsenmaterialien, die leicht Lipide anziehen, oder Pflegelösungen mit lipophilen Inhaltsstoffen können leicht zu einer Lipidausfällung führen. 3. Biofilm
Biofilm ist eine Reaktion des Auges auf Kontaktlinsen. Beim Tragen von Kontaktlinsen führt die mechanische Stimulation der Linsen und die Stimulation trockener Augen zu einer erhöhten Schleimsekretion in den Becherzellen der Bindehaut. Eine große Menge Schleim wird an der Oberfläche der Linse adsorbiert und bildet einen transparenten Biofilm. Dünnere Biofilme lassen sich durch Reiben leicht entfernen, durch langfristige Abnutzung oder unzureichende Reinigung kann der Biofilm jedoch dicker werden und ist dann nur noch relativ schwer zu entfernen. Der gebildete Biofilm neigt eher dazu, andere Proteine und Lipidniederschläge zu absorbieren. Regelmäßiges Reiben und Reinigen der Linsen kann daher die Bildung von Biofilm und anderen Niederschlägen verringern. Die Sauberkeit der Linsen ist für ein gesundes Tragen äußerst wichtig. Die Aufrechterhaltung einer konstant klaren Sicht und einer langfristigen Hygiene ist für Kontaktlinsenträger oberstes Gebot. |
<<: Yoga-Übungen zur Dehnung der Taille
>>: Die Wirksamkeit und Kontraindikationen von Lebertran
Immer mehr Menschen leiden nachts an Schlaflosigk...
Da der Mensch nicht vorhersagen kann, welche gesu...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft werden Kinde...
Da sich die Menschen in der modernen Gesellschaft...
Magenbeschwerden zählen zu den häufigsten Erkrank...
Wie wir alle wissen, gibt es an den Fußsohlen zah...
Wenn Ihr Herzschlag zu schnell ist, ist das nicht...
Viele Menschen essen gerne gegrillte Rindersehnen...
Es ist ein schönes Gefühl, das Alter überschritte...
Yin-Mangel ist eine Manifestation von Untergesund...
Während des Trainings verbrennt der Körper viele ...
Super MÄDCHEN! Ran Kotobuki – Super Girls! Ran Ko...
Süßkartoffeln nennen wir Yamswurzeln. Süßkartoffe...
Wenn es im Ohr schmerzt und juckt, liegt das wahr...
Bei der Verwendung von Reißverschlüssen treten hä...