Pharyngitis kann Trockenheit und Brennen im Hals verursachen. Einige Patienten leiden auch unter Halsschmerzen, Appetitlosigkeit, Fieber usw. Eine Pharyngitis sollte umgehend untersucht und behandelt werden. Einige Patienten haben auch Magenbeschwerden. Ich frage mich, ob die Magenbeschwerden durch eine Pharyngitis verursacht werden. Kann eine Pharyngitis Magenbeschwerden verursachen? Schauen wir es uns als Nächstes an. 1. Symptome einer Pharyngitis Eine Pharyngitis beginnt akut und ist zunächst mit Trockenheit und Brennen im Hals verbunden. Darauf folgen Schmerzen, die sich beim Schlucken verschlimmern und in die Ohren ausstrahlen können. Manchmal treten allgemeines Unwohlsein, Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit und Fieber in unterschiedlichem Ausmaß auf. 1. Akute Pharyngitis Eine akute Pharyngitis wird häufig durch Viren, später auch durch Bakterien verursacht. Sie tritt am häufigsten im Winter und Frühling auf und wird durch eine akute Nasennebenhöhlenentzündung und eine akute Mandelentzündung verursacht. Häufig ist sie eine Komplikation von Infektionskrankheiten wie Masern, Grippe und Scharlach. Chronische Pharyngitis wird hauptsächlich durch wiederholte Anfälle akuter Pharyngitis aufgrund unvollständiger Behandlung verursacht, die sich zu einer chronischen Krankheit entwickelt, oder durch verschiedene Nasenerkrankungen, verstopfte Nase, langfristige Mundatmung, physikalische und chemische Faktoren, Strahlentherapie des Halses usw., die häufig den Rachenraum stimulieren. Die systemischen Symptome sind offensichtlich und umfassen Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Gliederschmerzen usw. 2. Chronische Pharyngitis Dies liegt vor allem an einer unvollständigen Behandlung einer akuten Pharyngitis, die zu wiederholten Anfällen führt und sich zu einer chronischen Erkrankung entwickelt, oder an verschiedenen Nasenerkrankungen, einer verstopften Nase, langfristiger Mundatmung, physikalischen und chemischen Faktoren, einer Strahlentherapie des Halses usw., die häufig den Rachenraum reizen. Auch verschiedene chronische Erkrankungen des gesamten Körpers wie beispielsweise Blutarmut, Verstopfung, chronische Entzündungen der unteren Atemwege, Herz-Kreislauf-Erkrankungen etc. können diese Erkrankung sekundär auslösen. Der Patient verspürt Beschwerden im Hals, der trocken, juckend oder geschwollen sein kann, mit übermäßiger Sekretion und brennenden Schmerzen, Übelkeit, einem Fremdkörpergefühl und Schwierigkeiten beim Husten oder Schlucken. Die oben genannten Symptome verschlimmern sich bei viel Reden, reizenden Lebensmitteln, Müdigkeit oder Wetterumschwüngen. Atmen und Schlucken sind ungehindert. Je nach Schwere der Läsion kann man zwischen einer chronischen einfachen Laryngitis, einer hypertrophen Laryngitis und einer atrophischen Laryngitis unterscheiden. 2. Tägliche Ernährung bei chronischer Pharyngitis 1. Grüner Blütenkelch-Tee Nehmen Sie jeweils 3 g Grünkelchpflaume, grünen Tee und Orangenschale sowie 6 g Ligustrum lucidum. Zerkleinern Sie zunächst die Ligustrum lucidum-Frucht, geben Sie diese mit den ersten drei Zutaten in eine Tasse, gießen Sie kochendes Wasser darüber und schon können Sie das Getränk genießen. Nehmen Sie täglich zu jeder beliebigen Zeit 1 Dosis ein. Es hat die Funktion, Yin zu nähren, Halsschmerzen zu lindern, Qi zu fördern und Schleim zu lösen. Es hilft bei Halsschmerzen und Beschwerden, die durch einen Mangel an Leber- und Nieren-Yin, das Aufsteigen von virtuellem Feuer, Qi-Stagnation und Schleimansammlung sowie ein Fremdkörpergefühl im Hals verursacht werden. 2. Mönchsfrüchtetee Die Hauptfunktion dieses Tees besteht darin, die Lunge zu reinigen, Schleim zu lösen, den Durst zu löschen und den Hals zu befeuchten. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von chronischer Rachenentzündung, trockenem und unangenehmem Hals aufgrund von unzureichendem Lungen-Yin und Ansammlung von Schleim und Hitze, Halsschmerzen und Stimmverlust oder Husten und trockenem Mund verwendet. 3. Maulbeer-, Chrysanthemen- und Mandeltee Je 10 Gramm Mandeln, Maulbeerblätter und Chrysanthemen und eine angemessene Menge Kandiszucker. Zerkleinern Sie die Mandeln und geben Sie sie zusammen mit Maulbeerblättern, Chrysanthemen und Kandiszucker in eine Thermoskanne. Dann mit kochendem Wasser aufgießen und aufbrühen. Deckel auflegen und 15 Minuten köcheln lassen. Dann als Tee trinken und dabei mit kochendem Wasser aufgießen. Eine Dosis pro Tag. Regelmäßiges Trinken kann helfen, Schleim zu lösen, Halsschmerzen zu lindern, Hitze zu beseitigen und Blähungen zu lindern. 3. Hinweise Trinken Sie mehr warmes Wasser, sprechen Sie nicht laut und essen Sie keine Chilischoten. |
<<: Ist Rubescens rubescens bei der Behandlung von Pharyngitis wirksam?
>>: Wie behandelt man eine chronische Pharyngitis?
Viele Menschen haben flache Gesichter, die nicht ...
Ödeme können in jedem Körperteil auftreten, und B...
Im Bereich der traditionellen chinesischen Medizi...
Zahnbluten ist ein Problem, mit dem die meisten v...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft sind die Men...
Wenn Menschen Schmerzen in der Taille verspüren, ...
Erosiver Fußpilz kann mit einigen traditionellen ...
Wenn eine Person ständig gereizt und unruhig ist,...
Alle Gelenke im menschlichen Körper bestehen aus K...
Schönheit zu lieben, liegt in der Natur eines jed...
Hormonstörungen kommen bei Männern sehr häufig vo...
Viele Menschen essen gern Chilischoten, manche so...
Im Allgemeinen ist wässriger Durchfall nach der E...
Viele Menschen sind sich der Gefahren von Einweg-...
Jeder hat vielleicht schon einmal von Trüffeln ge...