Wie man Rosenblätter trocknet

Wie man Rosenblätter trocknet

In unserem Leben trinken viele Menschen gerne Rosentee, aber der meiste Rosentee ist im Knospenzustand. Nur wenige Menschen verwenden Rosenblätter zur Teezubereitung, da Rosenblätter zerbrechlicher sind als Rosenknospen. Viele Menschen denken, dass die in Teeläden gekauften Rosen nicht so gut sind wie das Wasser aus frischen Blumen nach dem Trocknen. Wie trocknet man also Rosenblätter?

1. Zeit für die Materialauswahl

Der erste Schritt beim Trocknen von Rosenblättern ist die Auswahl der Materialien. Wenn die Rosen zu Hause angebaut werden, werden sie normalerweise morgens gepflückt, wenn der Duft am stärksten ist. Wenn es sich um reife Sorten handelt, die im Freien gekauft wurden, können sie direkt gepflückt werden, aber die Rosenblätter dürfen keine Feuchtigkeit haben, da sie sonst verfaulen.

2. Desinfektion

Wenn Sie hochwertige Trockenrosen herstellen möchten, waschen Sie die ausgewählten Rosenblätter am besten zunächst in Salzwasser (achten Sie darauf, die Form der Blätter nicht zu beschädigen) und desinfizieren Sie sie anschließend einmal mit einer kleinen Menge verdünnter Kaliumpermanganatlösung, um alle verbleibenden Verunreinigungen und Keime zu entfernen.

3. Blütenblätter anordnen

Legen Sie dann die ausgewählten Rosenblätter einzeln auf den Metallfilter, ohne dass sich die Blütenblätter überlappen, und halten Sie einen Abstand von 3 bis 5 cm ein. Decken Sie sie dann mit einer Schicht Plastikfolie ab und legen Sie sie für etwa 2 Tage auf eine belüftete und atmungsaktive Oberfläche. Halten Sie dabei die Temperatur bei 18 Grad.

4. Trocknen

Legen Sie die Rosenblätter dann für 3 bis 5 Tage zum Trocknen an einen sonnigen Ort. Denken Sie daran, sie nicht dem direkten Sonnenlicht auszusetzen. Am besten platzieren Sie sie an einem Ort mit guter Luftzirkulation, da sich die Rosen sonst verfärben. Drehen Sie die Blütenblätter außerdem alle 1 bis 2 Tage um, um sicherzustellen, dass beide Seiten der Blütenblätter mit der Luft in Kontakt sind.

5. Natürliche Lufttrocknungsmethode

Wenn Sie die natürliche Lufttrocknung verwenden, wählen Sie zunächst einen mittelgroßen, klimatisierten Raum mit guter Belüftung. Legen Sie dann die Blütenblätter einzeln auf weißes Papier und bedecken Sie sie anschließend mit einer Schicht weißen Papiers. Achten Sie dabei darauf, dass sich die Blütenblätter nicht überlappen. Stellen Sie sie dann in die Luftdüse und sie werden in etwa einer Woche zu getrockneten Blumen.

6. Trockenmittel-Dehydratationsmethode

Sie können die Rosen auch mit Trockenmittel dehydrieren und Trockenblumen herstellen. Verwenden Sie im Allgemeinen etwas Trockenpulver, vergraben Sie die Rosen an einem sonnigen Ort, holen Sie sie nach etwa zwei Wochen heraus und wischen Sie das Trockenpulver mit einer Bürste von den Blütenblättern ab.

7. Trocknen in der Mikrowelle

Eine gängige Methode zum Trocknen von Rosen ist die Verwendung einer Mikrowelle. Legen Sie zunächst ein Papiertuch in die Mikrowelle und legen Sie dann die Blütenblätter hinein. Halten Sie dabei einen Abstand von etwa 3 bis 5 cm ein und achten Sie darauf, dass sie sich nicht überlappen. Das Trocknen dauert normalerweise etwa 25 Sekunden.

<<:  Der Unterschied zwischen Rosen und chinesischen Rosen

>>:  Wie man ein Rosenkissen macht

Artikel empfehlen

Detaillierte Rezension und Bewertung von Wasimo Staffel 8

Die Attraktivität und Bewertung der 8. Staffel vo...

Es tut weh, meinen Hals nach links zu drehen

Nackenprobleme kommen im Leben recht häufig vor. ...

So lagern Sie schwarzes Sesampulver

Schwarzer Sesam hat eine sehr gute Wirkung auf di...

So stoppen Sie den Juckreiz bei starker Urtikaria

Für viele Menschen ist der Juckreiz auf der Haut ...

Was sind die Symptome einer Lungenerkrankung?

Die Lunge ist ein wichtiges Organ des Atmungssyst...

Wo können Sie Ihr Telefon am gesündesten ablegen?

Mit der Entwicklung der drahtlosen Kommunikations...

So entfernen Sie Rost von einer Gusseisenpfanne

Wer wirklich kochen kann, verwendet zum Kochen ei...

Epoxybenzopyren

Es gibt viele Dinge im Leben, die wir nicht verst...

Was ist der Grund für eine rote Beule am Penis?

In der heutigen Gesellschaft sind Frauen, die nic...

So verlieren Sie während der Ausgangssperre am schnellsten an Gewicht

Viele Frauen machen sich nach der Geburt Sorgen u...

Welche Gefahren birgt das Schlafen nach dem Essen?

Viele Menschen sind es gewohnt, nach dem Essen zu...

Was ist der Unterschied zwischen Buchweizen und Buchweizen?

Buchweizen und Bitterbuchweizen sind ähnlich, unt...