Viele Menschen spüren beim Berühren des Halses häufig Knoten am Hals. Der Hauptgrund für dieses Phänomen sind geschwollene Lymphknoten. Wenn die Lymphknoten geschwollen sind, drücken sie auf die Nerven im Nacken und verursachen große Schäden im Körper. Einige Lymphknoten entwickeln sich nach einer gewissen Entwicklung zu einer Lymphadenitis, und manche Menschen leiden unter Kopfschmerzen, nachdem sie Lymphknoten in ihrem Körper entdeckt haben. Können Lymphknoten also wirklich Kopfschmerzen verursachen? Gehen geschwollene Lymphknoten unter dem Hals mit Kopfschmerzen einher? Es ist möglich, dass geschwollene Lymphknoten im Nacken mit Schmerzen einhergehen. Darüber hinaus gibt es mehrere geschwollene Lymphknoten unterschiedlicher Größe auf einer oder beiden Seiten des Nackens, im Allgemeinen an den vorderen und hinteren Rändern des Musculus sternocleidomastoideus. Im Anfangsstadium sind die geschwollenen Lymphknoten hart, schmerzlos und verschiebbar. Die geschwollenen Lymphknoten unterhalb des Halses entwickeln sich weiter und es kommt zu einer Lymphadenitis, die dazu führt, dass die Lymphknoten an der Haut und dem umgebenden Gewebe haften. Die Lymphknoten können außerdem aneinander haften und zu Klumpen verschmelzen, sodass knotige Massen entstehen, die sich nur schwer bewegen lassen. Im Spätstadium kommt es zu einer käsigen Nekrose und Verflüssigung der Lymphknoten, es bilden sich kalte Abszesse. Nach dem Platzen des Abszesses fließt ein Eiter heraus, der an Tofu oder Reissuppe erinnert. Was sind die Ursachen für geschwollene Lymphknoten unterhalb des Halses? Sobald die subzervikalen Lymphknoten geschwollen sind, wird empfohlen, sie aktiv zu behandeln. Da es viele Ursachen für subzervikale Lymphknoten gibt, wird den Patienten empfohlen, die Ursachen zu unterscheiden und zu behandeln. Im Allgemeinen sind die Ursachen für subzervikale Lymphknoten wie folgt: 1. Entzündung. Akute Fälle sind durch Rötung, Schmerz und Hitze gekennzeichnet, mit raschem Beginn und lokaler Empfindlichkeit. Die Schwellung lässt nach einer entzündungshemmenden Behandlung nach. Chronische Fälle haben einen langen Krankheitsverlauf, sind aktiv, nicht empfindlich und treten häufig im submandibulären Bereich auf. 2. Tuberkulose. Es kann primär oder sekundär zu Tuberkulose-Läsionen in der Bauchhöhle kommen. Der Krankheitsverlauf ist lang. Die vergrößerten Lymphknoten haben die Form von Fäden, sind von mittlerer Textur, beweglich und nicht empfindlich. Sie können zu Klumpen aneinander haften. Wenn eine käsige Nekrose auftritt, bilden sich Fisteln, wenn sie reißen. 3. Metastasierte bösartige Tumoren. Es ist eine der Ursachen für zervikale Lymphadenopathie. Die primären Läsionen befinden sich meist im Kopf- und Halsbereich. Die Knoten werden allmählich größer, verhärten sich, sind schlecht beweglich und nicht empfindlich. Sie sind oft einseitig, können aber auch beide Seiten betreffen. Nasopharynxkarzinome, Mandelkrebs und Kehlkopfkrebs metastasieren häufig in die supraklavikulären Lymphknoten. Krebserkrankungen der Nase, der Nasennebenhöhlen, des Mundes und des Gesichts befallen häufig die submandibulären Lymphknoten und Speiseröhrenkrebs metastasiert in die supraklavikulären Lymphknoten. Die Bildung geschwollener Lymphknoten unter dem Hals und die dadurch verursachten Kopfschmerzsymptome treten nicht über Nacht auf. Daher sollten Patienten nicht nur auf das Auftreten geschwollener Lymphknoten an sich achten, sondern auch den Symptomen geschwollener Lymphknoten im subzervikalen Bereich vorbeugen. |
<<: Kann ich meine Haare waschen, wenn ich Kopfschmerzen habe?
>>: Es gibt mehrere Ursachen für Kopfschmerzen
Viele Menschen essen gerne Fadennudeln. Manche Me...
Das Menière-Syndrom ist eine plötzlich auftretend...
Wenn Menschen Probleme mit ausfallenden oder fehl...
„Anoko ni 1000%“ – Der Charme der OVA, die die Br...
Haselnüsse sind ein weit verbreitetes Nahrungsmit...
Handtücher sind im Leben der Menschen unverzichtb...
Ingwer ist eine weit verbreitete Zutat in unserem...
Viele Menschen geben beim Waschen ihres Gesichts ...
Füße sind sehr wichtige Organe in unserem Körper....
Handgemachte Seife ist ein sehr beliebtes Waschmi...
Schlafen soll ein angenehmes Gefühl sein, doch ei...
Regelmäßiges Baden und Körperpflege können helfen...
Apropos Sella-Bereich: Ich glaube, viele von Ihne...
Büroangestellte leiden aufgrund des hohen Arbeits...
Handzittern ist ein relativ häufiges Phänomen. Di...