Mango ist eine Frucht, die viele Menschen lieben. Mango hat ein starkes Aroma und das Fruchtfleisch ist zart, weich, süß und saftig. Es ist reich an Nährstoffen. Besonders wenn Mangos auf dem Markt sind, kaufen viele Leute ein paar Mangos für die ganze Familie. Viele Leute stellen fest, dass sie beim Verzehr von Mangos immer Mangosaft auf ihre Kleidung bekommen, der sehr schwer zu reinigen ist. So entfernen Sie Mangoflecken Methode 1: Bei frischen Fruchtsaftflecken Salz auf den Fleck geben (damit der Saft einziehen kann) – mit Wasser anfeuchten – mit Seife auswaschen. Methode 2: Reiben Sie den getrockneten Saft mit Essig ein, lassen Sie ihn 5 Minuten einwirken und waschen Sie ihn dann mit Wasser ab. Methode 3: Collar Clean ist unbesiegbar! Methode 4: Backpulver in Wasser auflösen und schrubben. Auch der letzte Trick hat es in sich: Farbige Textilien sollten mit konzentrierter Salzlösung abgerieben → mit Wasser gewaschen → mit 10 % Ammoniaklösung abgerieben → mit Waschmittel gewaschen werden; weiße Textilien können 1 bis 2 Stunden in Bleichmittel (3 % bis 5 % Natriumhypochloritlösung) eingeweicht und anschließend mit klarem Wasser ausgespült werden. andere: Lösen Sie das Sprengsalz in warmem Wasser auf und sprühen Sie es direkt auf die verschmutzte Stelle. Lassen Sie es eine Weile einwirken und weichen Sie es dann separat ein. Ich denke, das ist bislang der beste Weg. Und je älter die Flecken sind, desto schwieriger lassen sie sich auswaschen. Ich denke, das wissen Sie, also müssen Sie schnell handeln! Aber ich muss Ihnen schon mal sagen, reiben Sie nicht zu stark, denn das beschädigt die Oberfläche der Kleidung. Tipps zum Entfernen von Saftflecken aus der Kleidung 1. Methode zum Entfernen von Saftflecken: Wenn Saft (z. B. Pfirsichsaft, Wassermelonensaft usw.) auf die Kleidung spritzt, sollten Sie sich sofort darum kümmern: Waschen Sie ihn zuerst mit heißem Wasser oder tupfen Sie den Fleck mit einem feuchten Tuch oder feuchtem Papier ab und reinigen Sie ihn dann mit Reinigungsmittel. 2. Wenn noch gelbe Flecken vorhanden sind, können Sie diese mit Bleichmittel auswaschen. Achten Sie auch auf die Stoffeigenschaften. Wollstoffe sollten mit verdünntem Ammoniak gewaschen werden; 3. Seide kann vorsichtig mit Zitronensäure, Seife oder einer Alkohollösung eingerieben werden; andere Stoffe können mit Weinsäure oder Wasserstoffperoxid gewaschen werden. 4. Schrubben Sie die alten Flecken zunächst mit warmem Glycerin ab, geben Sie dann etwas 10%ige Essigsäure hinzu und spülen Sie sie abschließend mit klarem Wasser nach. 5. Bei neuen Flecken können Sie den Fleck mit konzentriertem Salzwasser abwischen oder sofort Salz auf den Fleck streuen, ihn sanft mit den Händen reiben, mit Wasser anfeuchten und ihn dann zum Waschen in eine Reinigungslösung tauchen. Sie können ihn auch mit warmem Wasser und Seife kräftig auswaschen. 6. Entfernen Sie starke und alte Flecken, indem Sie zunächst 5 % Ammoniakwasser verwenden, um die organische Säure im Saft zu neutralisieren, und dann mit einem Reinigungsmittel reinigen. Chemiefasermischungen mit Wollanteil können mit Weinsäure gereinigt werden. 7. Wenn der Stoff weiß ist, geben Sie ein paar Tropfen Ammoniak zu 3% Wasserstoffperoxid, tauchen Sie einen Wattebausch oder ein Tuch in die Lösung, um den Fleck anzufeuchten, wischen Sie ihn dann mit einem sauberen Tuch ab und trocknen Sie ihn im Schatten. 8. Wischen Sie den verschmutzten Bereich mit einer 3–5 %igen Natriumhypochloritlösung ab und spülen Sie ihn anschließend mit klarem Wasser ab. Handelt es sich um einen alten Fleck, lassen Sie ihn 1–2 Stunden in der Lösung einweichen, schrubben und spülen Sie ihn dann aus. 9. Pfirsichsaftflecken können mit einer Oxalsäurelösung entfernt werden, da sie hochvalentes Eisen enthalten. Bei Kaki-Flecken reiben Sie die Oberfläche sofort mit einer Mischung aus Wein und konzentrierter Salzlauge ein, waschen sie anschließend mit einer warmen Reinigungslösung ab und spülen mit klarem Wasser nach. 10. Die getrocknete Tomatensauce abkratzen und mit warmem Spülmittel reinigen. Die Marmelade kann mit Wasser angefeuchtet und dann mit Shampoo geschrubbt, anschließend mit einer Seifen-Alkohol-Lösung gewaschen und mit klarem Wasser abgespült werden. 11. Ketchupflecken mit Glycerin entfernen: Wenn Ihre Kleidung Ketchupflecken hat, tragen Sie etwa 35 °C warmes Glycerin auf den Fleck auf. Lassen Sie es eine halbe Stunde einwirken, schrubben Sie es dann mit warmem Seifenwasser und spülen Sie es mit kaltem Wasser aus. 12. Kleinere Obstflecken können Sie mit kaltem Wasser entfernen. Wenn sie sich nicht in einem Durchgang vollständig auswaschen lassen, waschen Sie die Wäsche noch einmal, bis sie vollständig ausgewaschen sind. Bei schwerwiegenderen Verschmutzungen können Sie die organische Säure im Saft mit verdünntem Ammoniak (1 Teil Ammoniak auf 20 Teile Wasser) neutralisieren und ihn anschließend mit Seife abwaschen. Wollkleidung kann vorab mit einer Weinsäurelösung behandelt werden. Seide kann mit Zitronensäure oder einer Seifen- oder Alkohollösung geschrubbt werden. 13. Geben Sie ein paar Tropfen Essig auf die Saftflecken, reiben Sie sie einige Male mit den Händen und waschen Sie sie anschließend mit klarem Wasser aus. 14. Sie können den Fleck in einer 80-prozentigen Ammoniaklösung einweichen und ihn dann mit einer in die Ammoniaklösung getauchten Bürste ausbürsten. |
<<: Wie macht man Honig mit Waben?
>>: Was führt dazu, dass Honig weiß wird?
Der Rachen ist ein sehr wichtiges Gewebe für den ...
Wenn postpartale Krankheiten nicht rechtzeitig be...
Vorsichtiger Held: Der Held ist übermächtig, aber...
Mit zunehmendem Alter erschlafft die Haut und es ...
Es gibt zwei Arten von Tumoren im menschlichen Kö...
Das Blut ist der wichtigste Bestandteil des mensc...
Patalliro! - Ein Meisterwerk der Anime-Comedy der...
Chinkoro Heibei Tamatebako - Chinkoro Heibei Tama...
Im Leben haben viele Menschen oft das Gefühl, das...
Tatsächlich hat jeder von uns diese Erfahrung sch...
Tatsächlich wissen viele Menschen nicht viel über...
Herzerkrankungen sind in der heutigen Gesellschaf...
Langstreckenlauf ist eine Trainingsform, die nich...
Wir wissen, dass es oft große Schmerzen verursach...
Bei Menschen mit Einzellidern, die Doppellider ha...