Viele Menschen trinken regelmäßig Sojamilch. Es gibt viele Arten von Sojamilch. Verschiedene Sojamilchsorten können je nach Zutaten hergestellt werden und können auch unterschiedliche ernährungsphysiologische Wirkungen aufweisen. Bei der Herstellung von Sojamilch können die Menschen je nach den Bedürfnissen ihres Körpers gezielt Zutaten hinzufügen. Mehrkorn-Sojamilch ist eine beliebtere Sojamilchsorte mit besonders hohem Nährwert. Manche Leute sind neugierig, welche Arten von Mehrkorn-Sojamilch es gibt? 1. Im „Klassiker der Inneren Medizin des Gelben Kaisers“ werden die fünf Getreidearten als „Japonica-Reis, Adzukibohnen, Weizen, Sojabohnen und gelbe Hirse“ bezeichnet, während die fünf Getreidearten im „Mencius Teng Wengong“ als „Reis, Hirse, Sorghum, Weizen und Bohnen“ bezeichnet werden. Bei buddhistischen Opfern werden die fünf Getreidearten als „Gerste, Weizen, Reis, Adzukibohnen und Sesam“ bezeichnet. Später verzeichnete Li Shizhen im „Kompendium der Materia Medica“ 33 Getreidearten und 14 Bohnenarten, also insgesamt 47 Arten. Die fünf Getreidearten und sonstigen Körner, die wir heute üblicherweise meinen, beziehen sich auf Reis, Weizen, Sojabohnen, Mais und Kartoffeln. Es ist üblich, andere Getreidearten als Reis und Mehl als sonstige Körner zu bezeichnen, daher beziehen sich die fünf Getreidearten und sonstigen Körner auch auf Getreidepflanzen im Allgemeinen. Daher wird im Allgemeinen angenommen, dass es sich bei den fünf Getreidesorten um einen allgemeinen Begriff für Getreide handelt. 2. Rote Bohnen, schwarze Bohnen, Adzukibohnen, Coix-Samen und Erdnusskerne 6 Stunden in Wasser einweichen, waschen und beiseite stellen. Die eingeweichten Bohnen, Coix-Samen, Erdnusskerne und Walnusskerne in den Sojamilchbereiter geben und anschließend ausreichend Wasser hinzufügen. Schalten Sie den Sojamilchbereiter ein und lassen Sie das Ganze 20 Minuten lang kochen. Gießen Sie die gekochte Sojamilch aus, fügen Sie je nach Geschmack eine entsprechende Menge Zucker hinzu und trinken Sie das Getränk. Aufgrund des extrem hohen Proteingehalts verdirbt sie bei Zimmertemperatur leicht. Es wird empfohlen, frische Sojamilch innerhalb von 2 Stunden zu konsumieren. Die Zuckermenge richtet sich nach dem persönlichen Geschmack oder man lässt ihn auch weg. 3. Beachten Sie, dass viele Leute gerne rohe Sojamilch kaufen und sie zu Hause erhitzen. Wenn sie beim Erhitzen Blasen aufsteigen sehen, denken sie fälschlicherweise, dass die Milch gekocht hat. Tatsächlich handelt es sich hierbei um ein Blasenphänomen, das dadurch verursacht wird, dass sich die organischen Stoffe in der Sojamilch aufgrund der Hitze ausdehnen und Blasen bilden. Sie kocht nicht und wird auch nicht gekocht. Rohe Sojamilch ist schädlich für den menschlichen Körper. Sojabohnen enthalten Saponine, die Übelkeit, Erbrechen und Verdauungsstörungen verursachen können. Darüber hinaus enthalten sie bestimmte Enzyme und andere Substanzen, wie etwa Trypsininhibitoren, die die Fähigkeit des Körpers, Proteine zu verdauen, verringern können. |
>>: Was tun, wenn Sie das Vertrauen zu Ihrem Mann verlieren?
Teststreifen für die Urinanalyse werden im wirkli...
Photorejuvenation ist eine Methode der Mikroplasti...
Riboflavin ist ein essentielles Element für den m...
Zunächst einmal sollte jeder wissen, dass der Hau...
Die Attraktivität und Bewertung von „Mobile Suit ...
Das Herz ist für jeden Menschen sehr wichtig. Im ...
Während der Vernebelung sind keine Medikamente erf...
Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Das Zucken d...
Das Karpaltunnelsyndrom ist eine häufige chirurgi...
Trockenes, gelbes Haar und Spliss sind die Dinge,...
Wenn sich auf unseren Zähnen gelbe, harte Gegenst...
„RUN=DIM“: Roboterkämpfe der Zukunft treffen auf ...
Taiyo Club Masterpiece Theater Liebes- und Essens...
Viele Menschen mögen Kürbisse und zahlen sogar ho...
Ob Liebende oder Ehepaare, sie kaufen oft Rosen, ...