Jeder sollte zu Hause ein Thermometer bereithalten. Wenn Sie Fiebersymptome haben, können Sie mit dem Thermometer Ihre Körpertemperatur bequemer messen. Aber jeder weiß, dass ein Thermometer, wenn es längere Zeit unbenutzt bleibt, wieder einen normalen Temperaturzustand annimmt. Wenn Sie es jetzt verwenden möchten, müssen Sie das Thermometer zweimal schütteln. Viele Menschen wissen nicht, wie tief das Thermometer bei der Verwendung geschüttelt werden sollte. Wie tief sollte das Thermometer also geschüttelt werden? Auf wie viel Grad muss das Thermometer geschüttelt werden? Um die Körpertemperatur zu messen, muss das Thermometer auf unter 35 Grad geschüttelt werden. Wenn der Schwenkwinkel 35 Grad nicht unterschreitet, ist der Messwert nicht genau. Warum? Das Thermometer ist auf Quecksilber angewiesen, das von der Körpertemperatur beeinflusst wird, und der Grad der Volumenzunahme zeigt die Körpertemperatur an. Um das Ablesen zu erleichtern, schrumpft das Quecksilbervolumen, sobald das Thermometer den menschlichen Körper verlässt, dessen Temperatur höher als die Umgebungstemperatur ist, wodurch die Quecksilbersäule an der Kapillarausdehnung in der Nähe des Kopfes bricht und ein Abschnitt der Quecksilbersäule übrig bleibt, der die erreichte Temperatur (Körpertemperatur) anzeigt. Wenn das Thermometer erneut verwendet wird und die Temperatur steigt und die unterbrochene Quecksilbersäule nicht angeschlossen werden kann, entsteht ein Loch in der Quecksilbersäule und die Temperaturanzeige ist falsch. Daher sollten Sie vor der Verwendung des Thermometers prüfen, ob das Quecksilber im Inneren „als Ganzes verbunden“ werden kann. Wenn die ursprünglich angezeigte Temperatur hoch ist, schütteln Sie es und nutzen Sie die Zentrifugalkraft, um das außen verbleibende Quecksilber so weit wie möglich zum Kopf zurückkehren zu lassen. Wenn Sie die Temperatur erneut messen, kann die Quecksilbersäule als Ganzes verbunden werden. Dies ist eine genaue Art, ein Quecksilberthermometer zu verwenden. Da die Körpertemperatur des Menschen bei Messungen unter der Achselhöhle im Allgemeinen über 35 Grad Celsius liegt, zeigt die Quecksilbersäule vor der Messung unter 35 Grad an. Selbst wenn die Methode der Messung unter den Achseln verwendet wird, kann die Ausdehnung des Quecksilbers die gebrochenen Teile verbinden. Daher liegt der Standard für das Schütteln knapp unter 35 Grad. Ich habe gerade ein Vergleichsexperiment durchgeführt: Ich habe ein Alkoholthermometer mit einem Bereich von 100 Grad verwendet, um die Temperatur des Wassers in einem großen Thermosemometer zu messen, wenn die Wassertemperatur auf 37 Grad eingestellt wurde. Das gleiche Thermometer wurde vor 37 Grad vor 37 Grad geschüttelt, und dann wurde der Wassermesser mit einer Messung von 37 Grad getropft. Dies zeigte ursprünglich 37 Grad nach dem Einfügen von 37 Grad nach. Nur wenn das Thermometer noch mehr als 35 Grad geschüttelt und dann in 36-Grad-Wasser gelegt wurde, konnte ein Wert von 36 Grad erhalten werden. nicht niedriger als 35 Grad). Was ist ein Thermometer? Ein Fieberthermometer ist ein Maximumthermometer, das die höchste jemals mit dem Thermometer gemessene Temperatur aufzeichnet. Nach dem Gebrauch sollte das Thermometer wieder auf die Oberfläche gelegt werden. Das heißt, wenn man das Thermometer am oberen Teil festhält und es kräftig nach unten schüttelt, gelangt das in das Röhrchen aufgestiegene Quecksilber zurück in den Glaskolben. Andere Thermometer dürfen nicht geschüttelt werden, was einen wesentlichen Unterschied zwischen Fieberthermometern und anderen Flüssigkeitsthermometern darstellt. Ein Thermometer wird auch medizinisches Thermometer genannt. Der Werkstoff eines Thermometers ist Quecksilber. Das Volumen seiner Glasblase ist wesentlich größer als das des darüber liegenden Kapillarröhrchens. Das Quecksilber in der Blase erfährt durch den Einfluss der Körpertemperatur winzige Veränderungen. Die Volumenausdehnung des Quecksilbers bewirkt eine merkliche Veränderung der Länge der Quecksilbersäule im Rohr. Die menschliche Körpertemperatur schwankt im Allgemeinen zwischen 35 °C und 42 °C. Die Skala eines Thermometers reicht daher normalerweise von 35 °C bis 42 °C und jeder Gradbereich ist in 10 Teile unterteilt, sodass das Thermometer eine Genauigkeit von 1/10 Grad hat. Der Hals des Röhrchens am unteren Teil des Thermometers in der Nähe der Blase ist ein sehr schmaler, gekrümmter Hals. Bei der Messung der Körpertemperatur dehnt sich das Quecksilber in der Blase aufgrund der Wärme aus und das Quecksilber kann vom Halsteil bis zu einer bestimmten Position im Röhrchen aufsteigen. Wenn das thermische Gleichgewicht mit der Körpertemperatur erreicht ist, bleibt die Quecksilbersäule konstant. Wenn das Thermometer den menschlichen Körper verlässt, sind die Außentemperaturen niedrig und das Quecksilber schrumpft bei Kälte, sodass es an der schmalen, gebogenen Halspartie bricht und dadurch ein Teil des in das Röhrchen aufgestiegenen Quecksilbers daran gehindert wird, zurückzukehren. Die Quecksilbersäule behält jedoch immer noch die Höhe bei, die sie beim Kontakt mit dem menschlichen Körper hatte. |
<<: Wie lange dauert es normalerweise, bis ein frisch verheiratetes Paar schwanger wird?
>>: Was Sie bei Temperaturen zwischen 14 und 28 Grad anziehen sollten
Die Attraktivität und Bewertung der 10. Serie von...
Ich glaube, dass im täglichen Leben jeder Freund ...
Störkaviarsauce wird aus dem Rogen des Störs herg...
Mikrowellenherde sind in vielen unserer Haushalte...
Das Waschen von Kleidung ist eine notwendige Täti...
Kopfüber mit den Beinen an der Wand zu stehen ist...
Manche Eltern geben ihren Babys zusätzlich Kalziu...
Die Thorax-Computertomographie ist eine Untersuch...
Im Alltag können kleine Dinge wie Sand, Staub und...
Mittlerweile gibt es viele Blutzuckermessgeräte a...
Wir alle kennen die Menstruation, die wir normale...
Erdnüsse sind ein sehr verbreitetes Nahrungsmitte...
Im Leben achten viele Menschen mehr auf die Wahl ...
Wenn wir täglich Wasser trinken oder Wasserkocher...
Manche Menschen haben viele Pickel im Gesicht. Es...