Der Mensch hat sieben Emotionen und sechs Wünsche, und Freude, Wut, Trauer und Glück sind allesamt Ausdruck unserer Emotionen. Allerdings treten diese Emotionen nur in bestimmten Situationen auf, um den eigenen Stress abzubauen. Die meisten Emotionen können vom menschlichen Körper kontrolliert werden. Wenn manche Menschen plötzlich ohne ersichtlichen Grund lachen und es nicht kontrollieren können, deutet dies darauf hin, dass ein Problem mit den Nerven oder Gesichtsmuskeln des Körpers vorliegt. Sie sollten umgehend einen Arzt aufsuchen. Verschiedene Arten von pathologischem Lächeln: Ein Lachanfall ist ein plötzlicher, grundloser Lachanfall, der mit einer gewissen Bewusstseinsstörung einhergeht und eine Form des epileptischen Anfalls darstellt. Manche Menschen erleben nach dem Anfall auch eine Entspannung der Muskeln im gesamten Körper und einen Zusammenbruch. Bei den meisten davon handelt es sich um thalamische Läsionen. Zwanghaftes Weinen und Lachen, auch pathologisches Weinen und Lachen genannt, ist eine Form spontanen, stereotypen und unkontrollierbaren Lachens ohne ersichtlichen Grund und unvereinbar mit der objektiven Realität. Die Mimik geht vom Lächeln zum Lachen über, hält etwas länger an, erholt sich langsam und es fehlt das entsprechende innere Erlebnis. Es ist ein Symptom einer organischen Erkrankung des Gehirns. Es kommt häufiger bei Basalganglien und hohen Hirnstammschäden vor. Grinsen: ein besonderes, albernes Lächeln. Es tritt häufiger bei Patienten mit unvollständiger Gehirnentwicklung und Alzheimer-Krankheit auf. Diese Art des Lachens kann nicht kontrolliert werden, erfordert keine Stimulation, kann in jeder Situation auftreten und hat keine emotionale Färbung. Obwohl der Patient daher oft fröhlich ist, vermittelt sein Gesichtsausdruck aufgrund der geistigen Behinderung den Menschen ein dummes Gefühl und ist nicht ansteckend. Falsches Lächeln: tritt häufiger bei Patienten mit latenter Depression auf. Diese Patienten sind innerlich eigentlich deprimiert, aber sie setzen oft ein falsches Lächeln auf, was erfahrenen Ärzten oft auffällt. Erzwungenes Lachen: Erzwungenes Lachen ist eine Art von Lachen, die nicht unterdrückt werden kann. Es tritt häufiger bei Patienten mit organischen Hirnerkrankungen wie seniler diffuser zerebraler Arteriosklerose auf. Es kann auch durch Schädel-Hirn-Traumata, Hirntumore usw. verursacht werden. Paroxysmales Lachen: Es ist durch paroxysmales unwillkürliches Lachen gekennzeichnet, das mehrere bis Dutzende Male am Tag oder einmal alle paar Tage bis Wochen auftreten kann. Jede Episode dauert Dutzende von Sekunden bis Minuten, was das Merkmal der Lachepilepsie ist. Neben dem Lachen treten bei dieser Erkrankung häufig ADHS, EEG-Veränderungen (von unterschiedlicher Dauer) und Bewusstseinsstörungen in unterschiedlichem Ausmaß auf. Grinsen: tritt bei Patienten mit Schizophrenie auf. Aufgrund einer abnormalen Gehirnfunktion lachen Menschen unabhängig vom Anlass. Sie können alleine oder laut lachen. Grinsen ist ein wichtiges Merkmal jugendlicher Schizophrenie. Aber diese Art von Emotion ist instabil. Manchmal hört das Lächeln plötzlich auf und der Gesichtsausdruck wird ernst; manchmal verwandelt sich das Lächeln in Tränen, was sehr kapriziös ist. Bitteres Lächeln: kommt häufig bei Tetanuspatienten vor. Dieses Lächeln kommt nicht von Herzen, sondern ist eine destruktive pathologische Erscheinung. Es wird durch das von Tetanusbakterien abgesonderte krampfartige Toxin verursacht, das zunächst in die Gesichtsmuskeln eindringt und diese zu einer angespannten Kontraktion veranlasst. Lachen wird von Symptomen wie Kieferpressen, Steifheit der Gliedmaßen und Opisthotonus begleitet. Lachen: Das hysterische Lachen einer betrunkenen oder hysterischen Person. Das Lachen ist manisch und schnell wie fliegender Sand und Steine. Ein seltsames Lächeln ist ein Lächeln mit schiefem Mund und schiefen Augen und einem seltsamen Ausdruck, das Patienten mit einer Gesichtslähmung zeigen. Lachen: Kommt häufiger bei Säuglingen unter 2 Jahren vor, kann aber auch in der Neugeborenenperiode auftreten. Das Kind lächelt oft ohne Anlass oder lacht, wenn es gehänselt wird. Gleichzeitig wird der ganze Körper schwach und fällt dann zu Boden. Nach einer halben Minute hört das Kind auf zu lachen und kann aufstehen. Dies kann Dutzende Male am Tag passieren. |
<<: Wie lange dauert es, bis ein Tattoo vollständig verheilt ist?
>>: Bringen Sie allen bei, keine Brille zu tragen
Rückblick und Details zur ersten Staffel von Kami...
Viele Freundinnen essen nicht gerne kaltes Obst. ...
Die meisten Menschen denken, dass Frauen besser a...
Wenn ein Kind jung ist, ist es nicht einfach, sei...
Eine Blinddarmentzündung ist eine relativ häufige...
„August Cinderella Nine“: Eine Geschichte jugendl...
Im Alltag fühlen sich die Menschen durch den Druc...
.hack//Roots - Dot Hack Roots - Umfassende Bewert...
Wie wir alle wissen, gibt es in unseren tradition...
Apropos Schuppen: Ich glaube, viele Menschen habe...
Wenn Sie sich längere Zeit in einem klimatisierte...
Fettpartikel um die Augen herum sind sehr häufig....
Eine Blinddarmentzündung ist eine Magen-Darm-Erkr...
Zunächst muss ich Ihnen erklären, dass Helicobact...
Mittlerweile haben viele Menschen festgestellt, d...