Harnröhrenschmerzen nach Geschlechtsverkehr

Harnröhrenschmerzen nach Geschlechtsverkehr

Da die Harnröhre und die Vaginalöffnung sehr nah beieinander liegen, können sie leicht von Bakterien infiziert werden und eine Urethritis verursachen. Wenn eine Urethritis auftritt, können Schmerzen in der Harnröhre, Beschwerden beim Wasserlassen und sogar Hämaturie auftreten. Obwohl eine Urethritis nicht sehr schwerwiegend ist, heilt sie nicht von selbst. Daher ist weiterhin eine gewisse Behandlung erforderlich. Schmerzen in der Harnröhre nach dem Geschlechtsverkehr sind eine typische Harnwegsinfektion. Um eine Verschlimmerung zu verhindern, sollten Sie auf Sauberkeit und Hygiene achten.

Können Sie Sex haben, wenn Sie an einer Urethritis leiden? Sie können keinen Sex haben, wenn Sie an einer Urethritis leiden. Bei Frauen ist aufgrund der physiologischen Eigenschaften der Abstand zwischen der Harnröhre und der Vagina relativ gering. Wenn Sie Sex haben, wenn Sie an einer Urethritis leiden, gelangen die Bakterien in der Harnröhre in die Vagina und verursachen eine Vaginitis, die die Urethritis ebenfalls verschlimmert. Männer mit Urethritis dürfen ebenfalls keinen Sex haben. Wenn sie Sex haben, können die Bakterien im Harntrakt beim Geschlechtsverkehr leicht in die weibliche Vagina gelangen und bei Frauen Symptome einer Vaginitis verursachen, die viele nachteilige Auswirkungen auf Frauen haben kann. Darüber hinaus wird beim Orgasmus und bei der Ejakulation die männliche Harnröhre stark durch das Sperma durchspült, was eine negative Stimulation darstellt und die Harnröhrenentzündung bei männlichen Patienten verschlimmert, wodurch die Urethritis noch schwerwiegender wird. Deshalb sollten Menschen mit Urethritis aus Sicherheitsgründen keinen Sex haben.

Viele Frauen verspüren unmittelbar nach dem Geschlechtsverkehr einen starken Harndrang und leiden unter Symptomen einer Urethritis wie Harndrang, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und häufigem Wasserlassen. Dies liegt daran, dass beim Geschlechtsverkehr die wiederholte Reibung des männlichen Penis die hintere Wand der weiblichen Blase stimuliert, was zu einer Steifheit des Damms führt und das Wasserlassen nach dem Geschlechtsverkehr erschwert.

Liegen die Harnröhrenöffnung und die Vaginalöffnung nahe beieinander, können leicht Bakterien in die Blase gelangen und eine Harnwegsinfektion verursachen. Durch Geschlechtsverkehr verursachte Harnwegsinfektionen kommen bei Frauen relativ häufig vor, insbesondere bei frisch verheirateten Frauen. Forschungen der letzten Jahre legen nahe, dass Veränderungen des Sexualhormonspiegels beim Geschlechtsverkehr zu Veränderungen in der Vagina, den Schleimhäuten und den umgebenden Bakterien führen, was ein wichtiger Faktor für die Entstehung von Harnwegsinfektionen nach dem Geschlechtsverkehr ist. Gleichzeitig können auch andere Faktoren zu wiederkehrenden Urethritis führen.

Einer der Gründe dafür ist eine geschwächte Immunität: Gleichzeitig leiden manche Patienten mit Urethritis unter einer geschwächten Immunität, beispielsweise aufgrund von Diabetes, Tumoren, Lebererkrankungen, Unterernährung oder anderen chronischen Krankheiten, was die Behandlung der Urethritis sehr erschwert.

Der zweite Grund ist die Arzneimittelresistenz: Sie entsteht durch die unregelmäßige Behandlung der Urethritis im Frühstadium, den blinden Einsatz von Medikamenten, die Zerstörung des inneren Milieus und die Bildung von Bakterienresistenzen.

Grund drei: versteckte Bakterien: Da die Krankheitserreger tief im Gewebe verborgen sind und in den Harnröhrenkrypten, den paraurethralen Drüsen und anderen Teilen lauern, ist es für Medikamente schwierig, sie vollständig abzutöten.

Grund 4: Latente Infektion mit Krankheitserregern: Nach der Behandlung einer durch bestimmte Mikroorganismen verursachten Urethritis mit Antibiotika geraten die Bakterien aufgrund von Mängeln bei der Wirksamkeit und Therapie des Medikaments in einen latenten Infektionszustand. Alkoholkonsum, Müdigkeit, psychischer Stress und andere Faktoren können die Vermehrung latenter Krankheitserreger begünstigen und zu einem Wiederauftreten der Urethritis führen.

Grund fünf, Komplikationen: Wenn die Urethritis erneut auftritt und langfristige entzündliche Schäden auftreten, führt dies zu Schäden, Fibrosen und Verformungen der Harnwegsschleimhaut, des Nierenbeckens und der Nierenkelche. Eine Obstruktion und Deformierung der Harnwege beeinträchtigt den normalen Urinabfluss und die Behandlung, was wiederum die Behandlung der Urethritis beeinträchtigt und die traditionelle medikamentöse Behandlung unwirksam und schwieriger zu behandeln macht.

<<:  Ist das Zertrümmern eines Harnsteins schmerzhaft?

>>:  Tut das Auflösen von Hyaluronsäure weh?

Artikel empfehlen

Wie hoch ist der glykämische Index von Obst?

Obst ist ein unverzichtbares Nahrungsmittel im tä...

Was ist eine kalte Konstitution?

Im Leben begegnen wir immer wieder Menschen mit k...

Was verursacht Rückenschmerzen?

Es gibt viele Gründe für Rückenschmerzen. Wenn Si...

So waschen Sie Trauben sauber

Trauben sind eine Obstsorte, die viele Menschen g...

Haben Birnen einen hohen Zuckergehalt?

Die meisten Birnen haben einen hohen Zuckergehalt...

Welche Schäden entstehen, wenn man oft lange aufbleibt?

Heutzutage stehen viele Menschen unter großem Arb...

Wie lange können Tränensäcke bestehen bleiben?

Tränensäcke haben einen großen Einfluss auf das t...

Beinbruch, Knöchelsteifheit und Schwellung

Knöchelsteifheit und Schwellungen aufgrund eines ...

Ist es in Ordnung, nachts keine Unterwäsche zu tragen?

Ich trage beim Schlafen immer Unterwäsche. Ist es...

Wie weicht man Seegurken am besten ein?

Seegurken sind eine sehr gute und wertvolle Leben...

Wie viele Elemente enthält ein Urin-Routinetest?

Was sind die Punkte im routinemäßigen Urintest? D...

Welche Augentropfen sollte ich bei einem Gerstenkorn verwenden?

Wenn Sie eine große Schwellung am oberen oder unt...

Der Reiz und Ruf des frisch geriebenen Musicals Nerima Daikon Brothers

„Freshly Grated Musical Nerima Daikon Brothers“ –...

Der Reiz und die Bewertung von „Attacker YOU!“: Ein monumentaler Sport-Anime

„Attacker YOU!“: Ein Meisterwerk der Anime-Kunst,...

Beschwerden in den Achselhöhlen

Die Achselhöhle ist der tiefste Teil des Arms. We...