Männer, Frauen, Jung und Alt – sie alle kochen am Wochenende gerne in aller Ruhe eine Kanne Tee und genießen die Urlaubsfreizeit. Allerdings ist nicht jeder für die Gesundheit vom Teetrinken geeignet. Schauen wir uns die Situationen an, in denen wir uns von Teeblättern isolieren müssen. [Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Tee trinken, wenn Sie krank sind] 1. Vermeiden Sie das Trinken von Tee, wenn Sie Fieber haben Das Koffein im Tee erhöht nicht nur die Körpertemperatur, sondern verringert auch die Wirksamkeit von Medikamenten. 2. Patienten mit Lebererkrankungen sollten das Trinken von Tee vermeiden Der Großteil des Koffeins und anderer Stoffe im Tee wird von der Leber verstoffwechselt. Wenn die Leber erkrankt ist, übersteigt das Trinken von zu viel Tee die Stoffwechselkapazität der Leber und schädigt das Lebergewebe. 3. Menschen mit Neurasthenie sollten beim Teetrinken vorsichtig sein Das Koffein im Tee kann das Nervenzentrum stimulieren. Wenn Menschen mit Neurasthenie starken Tee trinken, insbesondere nachmittags und abends, verursacht dies Schlaflosigkeit und verschlimmert den Zustand. Sie können morgens und nachmittags einmal Tee trinken. Sie können morgens aromatisierten Tee trinken, nachmittags grünen Tee und abends keinen Tee. Auf diese Weise sind die Patienten tagsüber energiegeladen, nachts ruhig und entspannt und können früher einschlafen. 4. Patienten mit Geschwüren sollten Tee mit Vorsicht trinken Tee stimuliert die Magensäuresekretion. Teetrinken kann die Magensäuresekretion erhöhen und die Geschwüroberfläche reizen. Häufiges Trinken von starkem Tee verschlechtert den Zustand. Bei leichten Patienten können Sie jedoch 2 Stunden nach Einnahme des Arzneimittels einen leichten Tee trinken. Schwarzer Tee mit Zucker oder schwarzer Tee mit Milch kann Entzündungen lindern und die Magenschleimhaut schützen. Außerdem hat er eine gewisse Wirkung auf Geschwüre. Darüber hinaus kann das Trinken von Tee die Synthese von Nitrosoverbindungen im Körper blockieren und präkanzerösen Mutationen vorbeugen. 5. Vermeiden Sie das Trinken von Tee, wenn Sie unterernährt sind Tee hat die Funktion, Fett abzubauen. Bei unterernährten Menschen verschlechtert das Trinken von Tee zum Fettabbau ihre Ernährung noch mehr. 6. Anämiepatienten sollten das Trinken von Tee vermeiden Die im Tee enthaltene Gerbsäure kann sich mit Eisen zu einer unlöslichen Endverbindung verbinden, wodurch der Körper nicht mehr genügend Eisenquellen aufnehmen kann. Patienten mit Anämie sollten daher keinen Tee trinken. 7. Patienten mit Harnsteinen sollten das Trinken von Tee vermeiden Harnsteine sind in der Regel Calciumoxalatsteine. Da Tee Oxalsäure enthält, bilden sich zusammen mit dem im Urin ausgeschiedenen Calcium Steine. Wenn Patienten mit Harnsteinen große Mengen Tee trinken, verschlimmert sich ihr Zustand. 8. Patienten mit koronarer Herzkrankheit sollten Tee mit Vorsicht trinken Bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit, die einen schnellen Herzschlag, vorzeitige Schläge oder Vorhofflimmern haben, kann das Trinken von viel starkem Tee den Herzschlag beschleunigen, was häufig zum Ausbruch der Krankheit oder zu einer Verschlechterung des Zustands führt, da das Koffein und Theanin im Tee Stimulanzien sind, die die Funktion des Herzens verbessern können. Im Gegensatz dazu sollten Patienten mit einer Herzfrequenz von im Allgemeinen unter 60 Schlägen/Minute mehr Tee trinken, was nicht nur harmlos ist, sondern auch die Herzfrequenz erhöhen und bei der medikamentösen Behandlung helfen kann. 9. Bluthochdruckpatienten sollten keinen starken Tee trinken Als „starker Tee“ wird der erste Aufguss von Tee mit weniger als 50 ml kochendem Wasser pro Gramm bezeichnet. Trinken Patienten mit Bluthochdruck zu viel oder zu starken Tee, führt die anregende Wirkung des Koffeins zu einem Blutdruckanstieg, der nicht gut für die Gesundheit ist. 【So kann man keinen Tee trinken!】 10. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie betrunken Tee trinken Tee hat eine stimulierende Wirkung auf das Nervenzentrum. Das Trinken von starkem Tee nach dem Trinken erhöht die Belastung des Herzens. Darüber hinaus beschleunigt das Trinken von Tee die harntreibende Wirkung, wodurch die giftigen Aldehyde im Alkohol vor ihrem Abbau über die Nieren ausgeschieden werden, was zu starken Nierenreizungen und gesundheitlichen Schäden führt. Daher sollten Menschen mit Herz- und Nierenerkrankungen oder eingeschränkter Nierenfunktion keinen Tee trinken, insbesondere keine großen Mengen starken Tees. Gesunde Menschen können eine kleine Menge starken Tee trinken und nach dem Ausnüchtern viel Obst essen oder in kleinen Schlucken Essig trinken, um den Stoffwechsel des Körpers zu beschleunigen und Trunkenheit zu lindern. 11. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Medikamente mit Tee einnehmen Es gibt viele Arzneimittelarten mit unterschiedlichen Eigenschaften und eine pauschale Aussage darüber, ob sie zusammen mit Tee eingenommen werden können, lässt sich nicht treffen. Die Tannine und Theanolide im Tee können durch bestimmte Medikamente chemisch verändert werden. Daher ist es bei der Einnahme von Schlafmitteln, Beruhigungsmitteln und anderen Medikamenten, eisenhaltigen Bluttonika, Enzympräparaten, proteinhaltigen Medikamenten usw. nicht ratsam, die Medikamente zusammen mit Tee einzunehmen, um eine Beeinträchtigung der Wirksamkeit zu vermeiden, da Teepolyphenole leicht mit Eisenpräparaten reagieren und Niederschläge verursachen können. Einige chinesische Kräuterheilmittel wie Ephedra, Uncaria rhynchophylla und Coptis chinensis sollten nicht mit Tee gemischt werden. Es wird allgemein angenommen, dass es nicht ratsam ist, innerhalb von 2 Stunden nach der Einnahme von Medikamenten Tee zu trinken. Bei der Einnahme bestimmter Vitaminmedikamente hat Tee keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der Medikamente, da die Teepolyphenole im Tee die Ansammlung und Aufnahme von Vitamin C im menschlichen Körper fördern können. Gleichzeitig enthält Tee selbst eine Vielzahl von Vitaminen. Tee selbst hat auch stimulierende, harntreibende, lipidsenkende, blutzuckersenkende Wirkungen usw., was die Wirksamkeit des Medikaments steigern und auch für den menschlichen Körper bei der Wiederherstellung der Gesundheit von Vorteil ist. Darüber hinaus ist man in der Bevölkerung häufig der Meinung, dass es nicht ratsam sei, bei der Einnahme von Stärkungsmitteln wie Ginseng oder Geweih Tee zu trinken, was auch Sinn macht. [Wann ist es nicht angebracht, Tee zu trinken?] 12. Vermeiden Sie das Trinken von Tee auf leeren Magen Das Trinken von Tee auf nüchternen Magen verdünnt die Magensäure, hemmt die Magensaftsekretion, behindert die Verdauung und kann sogar zu „Teevergiftungserscheinungen“ wie Herzklopfen, Kopfschmerzen, Magenbeschwerden, Schwindel und Reizbarkeit führen. Es beeinträchtigt auch die Aufnahme von Proteinen und verursacht eine Entzündung der Magenschleimhaut. Wenn Sie vom Tee betrunken sind, können Sie die Symptome lindern, indem Sie Bonbons in den Mund nehmen oder etwas Zuckerwasser trinken. 13. Vermeiden Sie es, vor oder nach den Mahlzeiten viel Tee zu trinken Es ist nicht ratsam, etwa 20 Minuten vor oder nach den Mahlzeiten Tee zu trinken. Wenn Sie Tee trinken, verdünnt dies den Magensaft und beeinträchtigt die Verdauung der Nahrung. Da Tee außerdem Oxalsäure enthält, reagiert Oxalsäure mit dem Eisen und Protein in der Nahrung und beeinträchtigt die Aufnahme von Eisen und Protein durch den Körper. 14. Vermeiden Sie es, vor dem Schlafengehen Tee zu trinken Es ist am besten, innerhalb von 2 Stunden vor dem Schlafengehen keinen Tee zu trinken. Teetrinken regt den Geist an, beeinträchtigt den Schlaf und kann sogar zu Schlaflosigkeit führen, insbesondere frisch gepflückter grüner Tee. Nach dem Trinken werden die Nerven leicht gereizt und verursachen Schlaflosigkeit. 【Welche Art von Tee ist nicht gut zum Trinken?】 15. Vermeiden Sie das Trinken von Tee über Nacht Es ist besser, Tee direkt nach dem Aufbrühen zu trinken. Wenn Tee längere Zeit stehen bleibt, verliert er nicht nur seine Vitamine und andere Nährstoffe, sondern wird auch leicht ranzig und verdirbt, was Sie krank macht, wenn Sie ihn trinken. 16. Vermeiden Sie es, die erste Tasse Tee zu trinken Denn moderner Tee wird während des Anbau-, Verarbeitungs- und Verpackungsprozesses zwangsläufig durch Pestizide, Düngemittel, Staub und andere Substanzen verunreinigt. Die erste Tasse Tee ist eigentlich das Wasser, mit dem der Tee gewaschen wird. Sie sollte so schnell wie möglich nach dem Aufbrühen mit kochendem Wasser aufgegossen werden. Auf diese Weise wird der aufgebrühte Tee so hygienisch wie möglich sein. 17. Vermeiden Sie minderwertigen oder verdorbenen Tee Tee lässt sich nicht einfach richtig lagern, da er leicht Feuchtigkeit aufnimmt und schimmelt. Manche Menschen scheuen sich jedoch davor, schimmeligen Tee wegzuwerfen, weil sie Tee lieben und Geld sparen möchten. Verdorbener Tee enthält eine große Menge an für den menschlichen Körper schädlichen Stoffen und Keimen und ist absolut nicht trinkbar. Bleibt hochwertiger Tee nach dem Aufbrühen zu lange stehen, verdirbt die Teesuppe durch Oxidation und die Vermehrung von Mikroorganismen und ein solcher Tee sollte nicht mehr konsumiert werden. 【Wer sollte beim Teetrinken vorsichtig sein?】 18. Schwangere sollten keinen Tee trinken Insbesondere ist es nicht ratsam, starken Tee zu trinken. Tee enthält eine große Menge an Teepolyphenolen, Koffein usw., die viele nachteilige Faktoren für das Wachstum des Fötus im Mutterleib haben. Um die Intelligenz des Fötus normal entwickeln zu können und eine übermäßige Stimulation des Fötus durch Koffein zu vermeiden, sollten schwangere Frauen weniger oder keinen Tee trinken. 19. Frauen sollten während des Stillens keinen starken Tee trinken Wenn Sie während des Stillens starken Tee trinken, gelangt zu viel Koffein in die Muttermilch, was das Baby beim Saugen an der Brust indirekt aufgeregt macht und zu weniger Schlaf und mehr Weinen führen kann. 20. Kinder sollten keinen starken Tee trinken Denn bei einer hohen Teekonzentration ist der Gehalt an Teepolyphenolen zu hoch, die leicht mit dem Eisen in der Nahrung reagieren können, die Eisenaufnahme behindern und bei Kindern leicht zu Eisenmangelanämie führen können. Kinder können in Maßen leichten Tee trinken (ein Drittel der Teekonzentration, die Erwachsene konsumieren). Kinder im Vorschulalter können etwas groben Tee trinken, da der Gehalt an Teepolyphenolen in grobem Tee geringer ist. 21. Ältere Menschen sollten keinen Rohtee trinken Als sogenannter Rohtee bezeichnet man den gerösteten Grüntee, der nach dem Welken ohne Rollen oder Drehen direkt getrocknet wird. Das Aussehen dieses Tees ist natürlich grün und die darin enthaltenen Inhaltsstoffe sind im Wesentlichen die gleichen wie die in frischen Blättern enthaltenen Verbindungen. Die niedrigsiedenden Aldehyd-Alkohol-Verbindungen werden kaum umgewandelt oder verflüchtigt und das Aroma hat einen starken grünen Geruch. Bei älteren Menschen kommt es nach dem Trinken dieser Art von grünem Tee zu starken Reizungen der Magenschleimhaut und sie leiden möglicherweise leicht unter Magenschmerzen. Auch bei jungen Menschen treten nach dem Trinken Magenbeschwerden auf, die allgemein als „Magenkratzen“ bezeichnet werden. Wenn Sie versehentlich einen solchen Rohtee kaufen, sollten Sie ihn am besten nicht direkt aufbrühen. Stattdessen können Sie ihn in eine nicht fettende Eisenpfanne geben und bei geringer Hitze langsam braten, um den rohen, grünen Geruch wegzurösten. Er ist dann trinkbar, nachdem ein leichtes Kastanienaroma entstanden ist. |
<<: Sechs Notsignale, die auf Lungenkrebs hinweisen
>>: Anzeichen von Krebs durch Furzen erkennbar
Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Je mehr, des...
Die Magen-Darm-Funktion des Babys ist nicht sehr ...
Einige unserer Freunde haben möglicherweise niedr...
Zu Beginn des Sommers ist es eine gute Saison, Ap...
Die gesundheitlichen Vorteile von Vogelnestern si...
Heutzutage sitzen viele Menschen den ganzen Tag s...
Es ist wichtig, auf folgendes Problem zu achten: ...
Wenn ein Baby Windpocken hat, treten neben jucken...
Enteritis ist heutzutage eine weit verbreitete Er...
Trockene und rissige Handflächen treten am eheste...
Lutein ist eine Art Carotin und dient auch als Sc...
Das Leben ist eine Kunst. Im täglichen Leben gibt...
Wie das Sprichwort sagt, erfordert ein Knochenbru...
Im Frühjahr kommt es sehr häufig vor, dass man Fi...
Beulen und Prellungen lassen sich im Alltag nicht...