Taubheitsgefühle in den Zehen sind ein Phänomen, das viele Menschen schon erlebt haben. Natürlich gibt es dafür viele Gründe. Manchmal kann ein längerer Aufenthalt im Freien im kalten Winter Taubheitsgefühle in den Zehen verursachen. Wenn dem Körper bestimmte Spurenelemente fehlen, kann dies ebenfalls Taubheitsgefühle in den Zehen verursachen. Oder wenn die Durchblutung schlecht ist, werden die Zehen nicht ausreichend durchblutet und werden ebenfalls taub. Je nach der spezifischen Ursache kann nur eine richtige Behandlung durchgeführt werden. Grund Ursachenanalyse 1. Die Hauptgründe für Taubheitsgefühle in den Zehen sind Nervenkompression, Blutgefäßschäden, Traumata, endokrine Erkrankungen und ein Mangel an Spurenelementen. Denn Finger und Zehen sind die Enden von Nervenenden und Blutkapillaren. Wenn die Blutzirkulation nicht reibungslos verläuft, tritt Taubheitsgefühl auf. Viele Gründe im Leben können zu einer solchen Situation führen, wie z. B. langfristige Arbeit mit fester Position, zervikale Spondylose, Lendenmuskelzerrung, Hypoglykämie, Hyperlipidämie usw. 2. Wenn das Taubheitsgefühl im Fuß schon seit längerer Zeit besteht, können Sie die oben genannten Situationen vergleichen, um die Gründe im Detail herauszufinden, einige irrelevante Faktoren auszuschließen und Selbstanpassungen vorzunehmen. Sollte es dennoch auftreten, müssen Sie rechtzeitig zu einer umfassenden Untersuchung in ein normales Krankenhaus gehen. 3. Tipps zur Selbstfürsorge: Ändern Sie während der Arbeit häufig Ihre Körperposition, um eine langsame Durchblutung zu vermeiden. Achten Sie auf einige Nahrungsergänzungsmittel zur Entspannung der Muskeln und Sehnen. Notiz: 1. Massieren Sie Ihre Zehen öfter, die Wirkung ist vor dem Schlafengehen besser. Wenn es mit den oben genannten Krankheiten zusammenhängt, muss jeder aktiv die richtigen Vorsorgemaßnahmen ergreifen. Sobald die Krankheit unter Kontrolle ist, verschwindet das Taubheitsgefühl in den Füßen auf natürliche Weise. Gleichzeitig können Sie auch einige Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine ergänzen. 2. In vielen Fällen ist die Hauptursache für Taubheitsgefühle in den Füßen eine schlechte Durchblutung. Zu beachten ist, dass auch einige Erkrankungen ein Taubheitsgefühl im großen Zeh verursachen können, wie etwa Erkrankungen der Lendenwirbelsäule, Hirnthrombose, Gicht etc. Daher wird Freunden, die über längere Zeit an Taubheitsgefühlen in den Füßen leiden, empfohlen, sich für eine gründliche Untersuchung in große reguläre Krankenhäuser in Shanghai zu begeben. Taubheitsgefühl im linken Großzeh Vorbeugender Selbstmassage kann durchgeführt werden - so dass die Muskeln die Bloße in der Taille in der Taille reiben, und die Flexibilität der Muskeln ist ein gewisses Maß an der Verhinderung von Schmerzen im unteren Rücken und der Lendenscheibenvorfälle, die die spezifische Methode nach dem Rennen der beiden Hände räumen, bis die zwei Hände mit dem Ablauf des Kokzus die Taille und das Ablauf des Kokzys und des Kokzys, das sich mit dem Kokzhaut befindet. Insgesamt 50 Mal. Taillenmuskeln mit den beiden Daumen, Indexfingern und Mittelfingern, drücken Sie die Daumen von oben nach unten und bewegen Sie den Index und die Mittelfinger nach unten, um die Muskeln rollen zu lassen, und drücken Sie 1 bis 2 Mal am Tag ein. |
<<: Was verursacht Taubheitsgefühle im kleinen Zeh?
>>: Zwischen meinen Zehen ist ein Knoten gewachsen
Tenderloin ist eine Delikatesse aus Schweinefilet...
Tatsächlich sind viele Menschen auch anfällig für...
Obstsalatlied – Minna no Uta „The Fruit Salad Son...
Der Reiz und das Gesamtbild von „GU-GU Gunmo“ Ein...
Warum habe ich nach dem Aufwachen eine trockene N...
Freunde mit einem schwachen Magen sollten mehr au...
Ich glaube, jeder ist sich der Bedeutung des Schl...
Arbeitsangst ist ein Zustand, den viele Büroanges...
Die täglichen Aktivitäten unseres Körpers erforde...
Jeder muss auf bestimmte Anomalien in seinem Körp...
Ein kalter Magen ist keine Krankheit, sondern lie...
Es gibt viele Möglichkeiten, Schwebeteilchen zu b...
Ich bin 15 Jahre alt und wir ziehen heute zusamme...
Die Behandlung einer chronischen Enteritis beschr...
Schnelles Gehen und Joggen sind beides Formen der...