Erfahrene Fahrer wissen, dass man den Tank eines Autos beim Tanken nicht zu voll machen darf. Wenn der Tank überfüllt ist, sieht das ganze Auto so aus, als würde es mehr Sprit verbrauchen. Außerdem kann es passieren, dass Benzin ausläuft, was die Brandgefahr erhöht und zu Schäden an den Fahrzeugkomponenten führt. Wenn außerdem Benzingeruch ins Auto gelangt, beeinträchtigt dies die Luft im Auto und schadet der Gesundheit. Werfen wir einen Blick auf diesen Aspekt. Die Gefahren einer Überfüllung des Tanks 1. Gefahren durch offenes Feuer Wenn der Tank zu voll ist, dehnt sich das Benzinvolumen aus und der Tank platzt. Aus diesem Grund ist das Auto mit Entlüftungsöffnungen ausgestattet. Wenn der Tank überfüllt ist, läuft das Öl durch die Entlüftungsöffnungen aus. Darüber hinaus ist Benzin sehr flüchtig und entzündet sich sofort, wenn es mit einer offenen Flamme in Berührung kommt. Verursacht irreparable Verluste. 2. Blockierte Lüftungsöffnungen Wenn die Entlüftungsöffnung verstopft ist, entsteht im Kraftstofftank ein Unterdruck, der die Ölversorgung mangelhaft oder sogar ganz ausschaltet. Wenn der Motor Ihres Autos nach dem Tanken nicht direkt anspringt oder bei hoher Fahrt stottert, kann dies daran liegen, dass der Tank zu voll ist. 3. Schäden an Fahrzeugteilen Wenn Sie zu viel Benzin tanken, erhöht sich zwangsläufig das Gesamtgewicht des Autos und der Kraftstoffverbrauch. Darüber hinaus kann bei zu vollem Tank leicht Benzin in die Leitung gelangen, was nicht nur den Aktivkohlebehälter beschädigt, sondern auch in die Luftwege entlang der Leitung gelangt, was zu Fehlfunktionen der Zündkerze oder sogar dazu führen kann, dass das Fahrzeug nicht mehr startet. 4. Anfällig für Krebs Der Aktivkohlebehälter von Benzin ist krebserregend und befindet sich normalerweise in der Nähe des externen Umlufteinlasses. Wenn das Öl zu voll ist, ist der Aktivkohlebehälter gesättigt und der Druck zu hoch, sodass er den Druck ablässt und Abgase ausstößt. Die benzinhaltige Luft gelangt in das Auto und der unangenehme „Benzingeruch“ wird Sie weiterhin umgeben. In der Zusammensetzung von Öl und Gas sind nachweislich krebserregende Stoffe wie Benzol enthalten, die den Körper der Passagiere mit der Zeit unweigerlich schädigen. Wir können es also nicht auffüllen, sondern müssen wissen, wie viel wir hinzufügen müssen? 1. Tanken Sie ein neues Auto nicht gleich beim ersten Mal auf einmal voll. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen des Ölschwimmers und des Ölsensors kommen, die die Tankanzeige verfälschen – so, als würde ein 100 Kilogramm schwerer dicker Mann plötzlich auf eine neue 100-Kilogramm-Waage springen. 2. Füllen Sie den Tank aus Sicherheitsgründen nur, wenn die Zapfpistole springt. Es wird nicht empfohlen, den Tank bis zum Rand zu füllen. Es ist nicht erforderlich, dass der Tankwart die Tankpistole ein kleines Stück heraushebt und dann, nachdem die Tankpistole herausgesprungen ist, mit dem Tanken fortfährt. |
<<: Wie man Jungen größer werden lässt
>>: Gefahren durch Motoröllecks
Jeder sollte sich der Schäden bewusst sein, die e...
„Arion“: Eine großartige Geschichte basierend auf...
Der Darm ist das wichtigste Systemgewebeorgan des...
„Urashima Taro“: Ein Meisterwerk, das den Beginn ...
Krampfadern sind eine sehr häufige Erkrankung im ...
Es gibt wirklich viele Obstsorten und eine große ...
In unserem täglichen Leben sind wir mit vielen Be...
Schönheitsbewusste Menschen achten morgens und ab...
Vor dem Serumtest müssen Sie sich darüber im Klar...
Es gibt viele Erscheinungsformen der Reaktionen e...
Herpes simplex und Herpes zoster sind zwei gängig...
Spannungskopfschmerzen, auch Muskelkontraktionsko...
Bei vielen Erwachsenen sind Schilddrüsenerkrankun...
Viele unserer Freunde haben sich im Laufe ihres L...
Fleischflocken haben einen hohen Nährwert und sin...