Sonnenhalo ist ein ganz normales Naturphänomen. Wenn ein Sturm aufzieht, kann jeder den Sonnenhalo sehen. Und vor dem Hintergrund des Sonnenhalos sieht der Himmel klarer, transparenter und sehr sauber aus. Der Sonnenhalo entsteht im Allgemeinen durch die Brechung von Eiskristallen und anderen Materialien am Himmel und der Entstehungsprozess ist relativ kompliziert. Also, was ist los mit Sonnenhalos? 1. Was ist der Sonnenhalo? Denn hohe Cirruswolken gehen meist Gewittern voraus. Beachten Sie, wie klar der Himmel auf diesen Halo-Fotos aussieht. Schließlich können Sie die Sonne oder den Mond sehen. Tatsächlich jedoch bedeuten die Halos, dass es sich um hochgelegene, dünne Zirruswolken handelt, die in mehr als 6.000 Metern Höhe schweben. Diese Wolken enthalten Millionen kleiner Eiskristalle. Die sichtbaren Lichthöfe entstehen durch eine Kombination aus Lichtbrechung und Lichtreflexion dieser Eiskristalle. Die geordnete, orientierte Anordnung der Kristalle ermöglicht es dem Auge, Lichthöfe zu erkennen. 2. Einführung in Solar Halo Cirrostratuswolken liegen in einer Höhe von etwa 5.500–8.000 Metern. Diese Wolken entstehen durch die Ausdehnung und Abkühlung feuchter Luft, die eine große, langsame, schräge Aufwärtsbewegung ausführt. Sie sind daher mit beweglichen Zyklonen und Warmfronten verbunden und befinden sich an der Spitze der Gewitterschicht. Manchmal sind sie auch mit tropischen Wirbelstürmen verbunden, da die Winde über tropischen Wirbelstürmen von innerhalb des Zyklons nach außen wehen und die Cirrostratuswolken von ihrem Entstehungsort wegblasen. Cirrostratuswolken haben eine große Reichweite von Hunderten bis Tausenden von Kilometern und bilden einen relativ breiten und durchgehenden Wolkenvorhang. Sie besteht vollständig aus Eiskristallen und die Wolkenbasis hat eine dünne Struktur, die das Licht der Sonne und des Mondes durchlässt und Schatten auf den Boden wirft. In Wolken sind oft Halos sichtbar. Wenn die Cirrostratuswolken dichter werden und tiefer sinken und sich das System entwickelt, deutet dies normalerweise darauf hin, dass ein Wettersystem die Messstation beeinflusst. Daher gibt es ein Sprichwort, das besagt: „Sonnenhalo bedeutet Regen um Mitternacht, Mondhalo bedeutet Wind am Mittag.“ Kommt es jedoch zu keiner nennenswerten Entwicklung oder nimmt die Bewölkung sogar ab, wird es auch künftig zu keinen nennenswerten Änderungen des Wetters kommen. Cirrostratuswolken kennzeichnen feuchte Gebiete in großen Höhen und große Bereiche aufsteigender Luft. Diese beiden Bedingungen hängen eng mit der Niederschlagsbildung zusammen. In kalten Perioden signalisieren sie insbesondere dann, wenn sie sich in Altocumulus- und Regenwolken verwandeln, das Eintreffen von Wirbelstürmen und langfristig stabilen Niederschlägen. Im Sommer signalisieren sie die Ankunft von Stürmen und tropischen Wirbelstürmen. |
<<: So retten Sie eine Beziehung
>>: Verwendung von Teeblättern
Kakis kommen ab August und September nach und nac...
Trauben sind eine Frucht, die sowohl bei Erwachse...
Durian ist als „Königin der Früchte“ bekannt. Sie...
Viele Ursachen für Blasen an den Füßen sind auf F...
Weil Aflatoxin krebserregend ist. Daher müssen di...
Einleitung: Schwitzen im Sommer ist ein normaler ...
Menschen, die regelmäßig Gesundheitspflege betrei...
Jetzt ist Sommer und das Wetter wird immer heißer...
Im Hochsommer bleiben immer mehr Menschen lange w...
Im Alltag kommt es häufig zu Verbrühungen, insbes...
Oft haben wir viele kleine rote Beulen auf der Br...
Alkohol ist ein unverzichtbares Getränk im Leben....
Die meisten Menschen baden ihre Füße abends vor d...
Jedes Organ in unserem Körper ist sehr wichtig und...
Urashima Taro ■ Öffentliche Medien Theater ■ Orig...