Entzündung der Bauchdecke

Entzündung der Bauchdecke

Die Bauchhöhle ist das, was die Menschen das Innere des Bauches nennen. Darin befinden sich viele sehr wichtige Organe und Gewebe, vor allem das Magen-Darm-System, die Leber, die Gallenblase, die Milz usw., die unersetzliche Organe und Gewebe des Körpers sind. Auch der Bauchraum selbst ist ein Organ und kann ebenfalls Symptome zeigen. So ist beispielsweise eine Bauchdeckenentzündung ein weitverbreitetes Phänomen. Schauen wir uns die Symptome einer Bauchdeckenentzündung einmal an.

Die wichtigsten klinischen Manifestationen einer Peritonitis sind im Frühstadium Symptome einer Reizung des Bauchfells, wie Bauchschmerzen, Verspannungen der Bauchmuskulatur und Rebound-Schmerzen. Im späteren Stadium sind aufgrund der Infektion und der Aufnahme von Toxinen systemische Infektionen und Vergiftungen die Hauptsymptome.

1. Bauchschmerzen

Dies ist das Hauptsymptom einer Bauchfellentzündung. Normalerweise sind sie jedoch schwerwiegend, unerträglich und anhaltend. Tiefes Einatmen, Husten oder das Drehen des Körpers können die Schmerzen verschlimmern. Daher kann der Patient seine Körperposition nicht ändern. Der Schmerz beginnt normalerweise an der primären Läsion und breitet sich nach Ausbreitung der Entzündung auf den gesamten Bauch aus. Am deutlichsten ist er jedoch immer noch an der Stelle der primären Läsion.

2. Übelkeit und Erbrechen

Dies ist ein häufiges Symptom, das früh auftritt. Zunächst kommt es durch die Reizung des Bauchfells zu reflektorischer Übelkeit und Erbrechen, beim Erbrochenen handelt es sich um Mageninhalt. Wenn im Spätstadium ein paralytischer Ileus auftritt, verfärbt sich das Erbrochene gelbgrün oder sogar braunbraun und der Darminhalt ähnelt dem Kot.

3. Fieber

Bei einer plötzlich auftretenden Bauchfellentzündung kann die Temperatur zunächst normal sein und dann allmählich ansteigen. Bei älteren und gebrechlichen Patienten steigt die Körpertemperatur nicht unbedingt an, wenn sich ihr Zustand verschlechtert. Normalerweise erhöht sich mit steigender Körpertemperatur auch die Pulsfrequenz.

4. Infektion und Vergiftung

Wenn die Bauchfellentzündung ein schweres Stadium erreicht, treten häufig Symptome einer systemischen Vergiftung auf, wie hohes Fieber, trockener Mund, schneller Puls und flache Atmung. Im späteren Stadium zeigt der Patient aufgrund der Aufnahme einer großen Menge an Giftstoffen einen stumpfen Gesichtsausdruck, ein hageres Gesicht, eingefallene Augenhöhlen, zyanotische Lippen, kalte Gliedmaßen, eine gelbe und rissige Zunge, trockene Haut, schnelle Atmung, einen schwachen Puls, einen starken Anstieg oder Abfall der Körpertemperatur, niedrigen Blutdruck, Schock und Azidose.

5. Abdominale Anzeichen

Es äußert sich in einer Abschwächung oder dem Verschwinden der Bauchatmung, begleitet von einer deutlichen Blähungen im Bauchraum. Druckschmerz und Druckschmerz beim Wiederansprechen sind die Hauptsymptome einer Bauchfellentzündung. Sie sind immer vorhanden, normalerweise im gesamten Bauchraum, und am deutlichsten an der Stelle der primären Läsion.

<<:  Es kommt immer wieder zu Schleimbildung zwischen Nase und Rachen, zu Entzündungen und häufigem Schwindelgefühl.

>>:  Symptome einer Zungenbindung

Artikel empfehlen

Welche gesundheitserhaltenden Methoden gibt es von Guizang?

Gesundheitserhaltung ist mittlerweile ein Trend. ...

Tipps zur Linderung von Migräne

Im Leben leiden viele Menschen häufig unter Kopfs...

So lösen Sie das Problem fettiger Gesichtshaare

Nachdem ich einen Tag in einem klimatisierten Rau...

Stimmt es, dass man vom Trinken von Cola einen Blähbauch bekommt?

Cola ist als Getränk mittlerweile auf der ganzen ...

Welche Volksheilmittel gibt es gegen trockenen Husten?

Trockener Husten ist ein sehr häufiges Symptom fü...

Was sind die Ursachen für ein schlaffes Gesicht?

Das schlaffe Fleisch im Gesicht hängt hauptsächli...

Ist es gut, an einem heißen Tag ein Bad in einer heißen Quelle zu nehmen?

Heiße Quellen sind in den letzten Jahren zu einer...

Wie lagert man geöffneten Rotwein?

Heutzutage trinken immer mehr Menschen gerne Rotw...

In der Mikrowelle geröstete Erdnüsse

Erdnüsse sind bei vielen Menschen beliebt. Dieses...

Ist es in Ordnung, mit den Füßen zum Fenster zu schlafen?

Ihre Füße sollten beim Schlafen nicht zum Fenster...

Symptome einer Magengeschwürperforation

In unserem Leben gibt es viele Magengeschwüre. Pa...

Was ist Salatöl

Wir essen täglich Salatöl, aber wissen Sie, was S...