Hormonsensitive Lipase

Hormonsensitive Lipase

Viele Menschen haben noch nie von hormonsensitiver Lipase gehört, aber jeder hat von Hormonen gehört. Tatsächlich sind Hormone und hormonsensitive Lipase völlig verschieden. Darüber hinaus ist hormonsensitive Lipase ein Element, das hauptsächlich von einigen relativ entwickelten Geweben wie Hodenmuskeln und Nebennieren abgesondert wird. Es spielt eine wichtige strukturelle Rolle im Körper. Werfen wir einen Blick auf die detaillierte Einführung in hormonsensitive Lipase.

Einführung

Die hormonsensitive Triglyceridlipase (HSL) ist das geschwindigkeitsbestimmende Enzym der Lipolyse und wird durch mehrere Hormone reguliert. Hormone, die die Fettmobilisierung fördern, werden als lipolytische Hormone bezeichnet, wie beispielsweise Adrenalin, Glucagon, ACTH und TSH; Hormone, die die Fettmobilisierung hemmen, wie beispielsweise Insulin, Prostaglandin E2 und Salzsäure, heißen antilipolytische Hormone.

HSL wird hauptsächlich vom Fettgewebe abgesondert und kommt auch in Geweben wie der Bauchspeicheldrüse, den Hoden, den Muskeln und den Nebennieren vor. HSL ist eine intrazelluläre neutrale Lipase mit relativ schwacher Spezifität. Sie kann Triglyceride, Diglyceride, Monoglyceride und Cholesterylester hydrolysieren, besitzt jedoch keine Phospholipase-Hydrolyseaktivität.

Durch das Ausschalten des HSL-Gens wird die Fähigkeit zur Fetthydrolyse zerstört und die Fähigkeit zur Lipidsynthese und zum Fettstoffwechsel erheblich reduziert, was zeigt, dass HSL eine unersetzliche Rolle bei der Synthese und dem Abbau von Fett spielt.

Zu Beginn des Trainings nimmt die HSL-Aktivierung an der Hydrolyse des arbeitenden Muskelfetts teil, was auch der Hauptgrund für die durch das Training verstärkte Fetthydrolyse ist.

Hormonsensitive Triglyceridlipase

(Abkürzung: HSL) spielt eine entscheidende Rolle bei der Fettmobilisierung und ist das geschwindigkeitsbestimmende Enzym beim Fettabbau. Seine aktivierte Form ist die phosphorylierte Form, die direkt auf Fett einwirken kann, um Triglyceride in Diglyceride zu hydrolysieren. HSL wird durch eine Vielzahl von Hormonen reguliert und wird daher als phosphorylierte Form von Hormonen bezeichnet. Es kann direkt auf Fett einwirken, um Triglyceride in Diglyceride zu hydrolysieren. HSL wird durch mehrere Hormone reguliert und wird daher als hormonsensitive Lipase bezeichnet. Kann fettempfindliche Lipase fördern. Hormone, die die Fettmobilisierung fördern, werden lipolytische Hormone genannt.

Insulin und Prostaglandine können seine Aktivität hemmen und werden als antilipolytische Hormone bezeichnet; Glucagon, Adrenalin, adrenocorticotropes Hormon und Thyroxin fördern seine Aktivität und werden als lipolytische Hormone bezeichnet.

<<:  Es gibt eine magische Möglichkeit, das Ausbleichen von Kleidung zu verhindern

>>:  So reinigen Sie einen angebrannten Emaille-Topf

Artikel empfehlen

Wie schneidet man Nägel richtig?

Apropos Nägelschneiden: Das erste Mal habe ich es...

Kritik zu „Sokkuri House“: Was ist der Reiz von „Minna no Uta“?

„Sokkuri House“ – Der Reiz von Minna no Uta und s...

Wie wäscht man Rostflecken auf weißer Kleidung?

Viele Menschen tragen gerne weiße Kleidung. Weiße...

Verschwindet ein Leberhämangiom?

Die Leber spielt im menschlichen Körperaufbau ein...

Wie man mit dem familiären Druck auf Kinder umgeht

Wenn Kinder in ihrem Familienleben zu viel Druck ...

Warum ist die alkalische Phosphatase hoch?

Freunde mit erhöhter alkalischer Phosphatase müss...

So gelingen schwarze Bohnen am besten

Wie kocht man schwarze Bohnen am besten? Der Nähr...

Was Sie nach einer Mandeloperation beachten sollten

Heutzutage sind viele Menschen sehr besorgt darüb...

Dürfen Studenten vor einer Prüfung Schokolade essen?

Prüfungen bringen für Studenten einen großen sozi...

Was verursacht Rückenschmerzen nach dem Schlafen?

Nach der Entbindung kommt es bei schwangeren Frau...

Schläfenschmerzen

Manchmal stellen wir fest, dass die Veränderungen...