Heutzutage ist die Medizin relativ weit entwickelt, sodass viele Untersuchungen bei lebendigem Leib des Patienten durchgeführt werden können. Diese Untersuchungen können die spezifischen Zustände im Körper des Patienten erkennen. Diese Art der Untersuchung ist bei der Behandlung einiger Krankheiten sehr hilfreich. Bei Patienten mit schweren Magen-Darm-Erkrankungen müssen in der Regel eine Koloskopie und eine Gastroskopie durchgeführt werden. Beide Untersuchungen sind relativ kompliziert. Welche Vorbereitungen müssen Sie also vor einer Koloskopie treffen? Es gibt viele Arten klinischer Untersuchungen, wie etwa Laboruntersuchungen, pathologische Untersuchungen, bildgebende Untersuchungen und verschiedene endoskopische Untersuchungen. Zu den bei Patienten mit Magen-Darm-Läsionen üblichen Untersuchungen gehören neben routinemäßigen Labortests auch Koloskopie, Gastroskopie, Kapselendoskopie usw. Vor einer Darmspiegelung müssen Patienten häufig einige Vorbereitungen treffen. Also, welche Medikamente trinken Patienten vor einer Darmspiegelung? Bei der Koloskopie handelt es sich um eine endoskopische Untersuchung, mit der der Zustand des Darms des Patienten visuell dargestellt werden kann. Wenn bei der Koloskopie Polypen sichtbar werden, können diese entfernt werden. Daher ist diese Untersuchung eine häufig verwendete Untersuchungsmethode in der Gastroenterologie. Schwerpunkt der Koloskopie ist der Dickdarm, in dem sich häufig Stuhlreste finden. Bei einer unvorbereiteten Koloskopie kommt es häufig vor, dass Speisereste im Darm das endoskopische Sichtfeld stark beeinträchtigen und so den Darmzustand des Patienten nur schwer klar erkennen lassen. Daher müssen Patienten vor einer Darmspiegelung Medikamente zur Darmreinigung einnehmen, wie Mannitol, Magnesiumsulfat, Polyethylenglykol usw. In einigen Fällen ist auch eine Reinigungsbehandlung per Einlauf erforderlich. All dies soll sicherstellen, dass der Darm sauber ist und die Untersuchung reibungslos verläuft. Zu den Erkrankungen, die bei einer Koloskopie untersucht werden, zählen vor allem chronische Darmentzündungen, Erosionen, Raumforderungen etc. Neben der Einnahme von Medikamenten zur Darmreinigung ist vor einer Darmspiegelung auch Fasten notwendig, um die Sauberkeit des Darms sicherzustellen und so das Untersuchungsergebnis nicht zu beeinträchtigen. Im Allgemeinen müssen Patienten nach der Einnahme des Arzneimittels mehr Wasser trinken, und wenn die aus dem Darm ausgeschiedenen Substanzen zu wässrigem Stuhl werden, bedeutet dies, dass die Arbeit fast getan ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich bei den Medikamenten, die Patienten vor einer Darmspiegelung einnehmen müssen, im Allgemeinen um Medikamente zur Darmreinigung handelt, die allgemein als Abführmittel bekannt sind, wie etwa Magnesiumsulfat, Polyethylenglykol usw. Mit dieser Methode können Speisereste im Darm entfernt werden, ohne dass die Untersuchungsergebnisse beeinträchtigt werden. Darüber hinaus müssen sich Patienten vor einer Darmspiegelung nicht allzu viele Sorgen machen. Sie müssen nur einen ruhigen Geist bewahren. Im Allgemeinen wird eine Darmspiegelung nach einer Narkose durchgeführt, dauert nicht lange und hat für den Patienten kaum Auswirkungen. |
<<: Der Tag vor der Darmspiegelung
>>: Was wird bei einer Koloskopie überprüft?
In unserem Körper gibt es viele Knorpelgewebe, un...
Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten sich ni...
Der menschliche Körper wirkt stark, ist aber in W...
Parasiten sind sehr schädlich für die menschliche...
Eine Erythrozytensuspension wird klinisch als rot...
Die meisten Menschen haben in ihrem täglichen Leb...
Im Alltag ist das Verblassen der Kleidung für die...
Jeder muss auf seine Mundhygiene achten und seine...
Da unsere Fabriken und Unternehmen allmählich wac...
Weiß jemand, wie man Akne schnell loswird? Tatsäc...
Di Gi Charat Sommer-Special 2000 - Digi Charat So...
Rote und geschwollene Augenlider hängen tatsächli...
Manche Menschen haben in der Mitte ihres Kinns ei...
Die Augen sind das Fenster zu unserer Seele. Wenn...
„Blaue Blume“ – Eine zarte Geschichte über Jugend...