Ein Bienenstock ist der Ort, an dem Bienen leben und sich vermehren und besteht aus Waben, die im Volksmund Honigwaben genannt werden. Die Nestzellen sind sechseckige Kammern. Honigwaben sehen vielleicht nicht besonders aus, aber sie sind ein essbares, gesundes Nahrungsmittel. Honigwaben können allergische Rhinitis behandeln. Die Verwendung von frischen Honigwaben zur Behandlung von allergischer Rhinitis ist in der Volkskultur seit langem bekannt und hat eine gute Wirkung. Was ist sein Behandlungsprinzip? Ätiologie und Pathogenese der allergischen Rhinitis Der allergische Schnupfen zählt zur Gattung der „allergischen Rhinitis“, auch bekannt als Niesen. Bei der Behandlung mit der traditionellen chinesischen Medizin ist es notwendig, die Grundursache von den Symptomen zu unterscheiden. Die Ursache ist ein Mangel und die Symptome ein Übermaß. Ein Mangel wird hauptsächlich durch Lungen-Qi-Mangel und Kälte, Lungen- und Milz-Qi-Mangel und Nieren-Yang-Mangel verursacht, während Symptome durch exogene Wind-Kälte und andere Faktoren verursacht werden. Es tritt besonders dann auf, wenn die Lebensenergie des Körpers schwach und die böse Energie stark ist, insbesondere wenn es durch Faktoren wie Müdigkeit und Schlaflosigkeit ausgelöst wird. Die Behandlungsprinzipien bestehen darin, das Lungen-Qi zu erwärmen und zu stärken, die Milz zu stärken und Qi wieder aufzufüllen, die Nieren zu nähren und Qi zu zügeln sowie Wind und Kälte zu vertreiben. Die Wabe hat eine therapeutische Wirkung sowohl auf die Symptome als auch auf die Grundursachen. Die moderne Medizin geht davon aus, dass drei Voraussetzungen für allergische Rhinitis notwendig sind: atopische Erkrankungen, also eine allergische Konstitution. Als Allergene werden Stoffe bezeichnet, die eine Immunreaktion des Körpers auslösen. Atopische Menschen sind mit bestimmten Antigenen konfrontiert. Bei der allergischen Rhinitis handelt es sich um eine nichtinfektiöse entzündliche Erkrankung der Nasenschleimhaut, die durch die Freisetzung von Mediatoren (hauptsächlich Histamin) über Immunglobulin E (IgE) nach Kontakt mit Allergenen bei atopischen Patienten unter Beteiligung mehrerer aktiver Immunzellen und Zytokine verursacht wird. Die wichtigsten pathologischen Faktoren sind genetische und umweltbedingte Faktoren, die mit der Exposition gegenüber Allergenen zusammenhängen, und dieser Faktor kann in jedem Alter auftreten. Die Patienten weisen einen atopischen Körperbau auf und die Erkrankung tritt häufig gehäuft in Familien auf. Allergene, die Allergien auslösen, sind Antigene, die spezifische IgE-Antikörper induzieren und mit ihnen reagieren. Sobald ein allergieauslösendes Antigen desselben Typs auftritt, ist es wahrscheinlich, dass die Krankheit ausbricht. Allergische Antigene werden in Inhalationsallergene, Nahrungsmittelallergene und Hautallergene unterteilt. Im Allgemeinen sind inhalierte Allergene die Hauptallergene. Seine Antigene stammen meist von Tieren, Pflanzen, Pilzen, Staub oder Berufsstoffen. Wirkung von Honigwaben auf allergische Rhinitis Honigwaben, auch Bienenstock genannt, sind ein Naturprodukt. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Ursprünge und medizinischen Werte werden sie in Bienenstöcke und Waben unterteilt, die sich offensichtlich voneinander unterscheiden. Bienenstöcke sind leicht giftig. In meinem Land gibt es daher seit der Antike wertvolle Erfahrungen mit der Verwendung von Bienenstöcken zur Behandlung von Rhinitis. Auch in der Neuzeit gab es entsprechende Studien. Bereits vor 2.000 Jahren, in der Östlichen Han-Dynastie, wurde in dem pharmakologischen Werk „Shennong Bencao Jing“ die Verwendung von Honigwaben als Medizin beschrieben. Im Vorwort zu Shennongs Kräuterbuch heißt es: „Einige medizinische Eigenschaften eignen sich für Salbenabkochungen, und die Eigenschaften des Arzneimittels sollten beachtet und nicht verletzt werden.“ Darin wird klargestellt, dass die Dosierungsform und Zubereitungsmethode von Bienenstock „vorzugsweise über Feuer gekocht“ ist. Daher kann Honigwabensalbe ihre therapeutische Wirkung wirksamer entfalten als andere Dosierungsformen. Moderne pharmakologische Forschungen zeigen, dass die Zusammensetzung von Honigwaben ziemlich komplex ist und Bienenwachs, Harz, Öl, Pigment, Tannin, Zucker, organische Säure, Fettsäure, Glykosid und Spurenelemente wie Eisen, Kalzium, Kupfer, Kalium und Kobalt umfasst. Sein medizinischer Wert liegt hauptsächlich in der entzündungshemmenden, immunmodulierenden, antibakteriellen, schmerzstillenden und krebshemmenden Wirkung. Es gibt viele Berichte und Erfahrungen über den Einsatz von Bienenstöcken zur Behandlung von allergischer Rhinitis in der chinesischen Bevölkerung, und diese Wirkung wird von Imkern allgemein anerkannt. Bai berichtete, dass er zur Behandlung von Rhinitis ausschließlich Honigwaben einsetzte. 1,5 kg Honigwaben wurden dreimal gekocht. Jedes Mal wurde 1/3 der Honigwaben entnommen und mit 2500 ml Wasser aufgegossen. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sich die Honigwaben vollständig aufgelöst haben. Nach dem Filtern wurde das Medikament 15 Tage lang täglich einmal morgens und abends eingenommen. Die Symptome und Anzeichen der Patienten mit Rhinitis besserten sich oder verschwanden, und die Nasenschleimhaut und die Nasenfunktion erholten sich. Bo behandelte 103 Patienten mit Rhinitis und Sinusitis mit Honigwaben. Jedes Mal nahm er ein walnussgroßes Stück Honigwabe, das Honig enthielt, und bat die Patienten, es zu kauen. Nach 15 Minuten spuckten sie den Honigwabenrest aus. Bei allergischem Schnupfen oder Nasenschleimhautentzündungen 1-2 mal täglich die Tablette kauen, bei Nasennebenhöhlenentzündung 3-4 mal täglich die Tablette kauen. Eine Kur dauert 7 Tage. Die Ergebnisse zeigten, dass der Ausfluss der Nasenschleimhaut bei den Patienten abnahm oder dünner wurde, die Häufigkeit akuter Rhinitisanfälle bei den meisten Patienten zurückging und die Abstände zwischen den Anfällen länger wurden. Außerdem wurde beobachtet, dass verschiedene Rhinitistypen unterschiedlich empfindlich auf Honigwaben reagierten. Bei allergischer Rhinitis war das Kauen von Honigwaben schneller wirksam als bei anderen entzündlichen Rhinitisarten. Wabensalbe hat eine gute Wirkung bei allergischer Rhinitis Studien haben gezeigt, dass die Anwendung der Honigwabenpaste zur Behandlung von allergischer Rhinitis einfach einzunehmen ist, süß schmeckt und gute Ergebnisse erzielt. Die Verwendung großer und kleiner Dosen als Kontrollen ist hilfreich, um die wirksame Dosis der Wabe zu beobachten. Nach einer 4-wöchigen Einnahme verbesserten sich alle Symptome der Lebensqualität des Patienten, unabhängig davon, ob es sich um eine große oder eine kleine Dosis des Wabenpräparats handelte (P<0,01), was eine signifikante Verbesserung im Vergleich zur Zeit vor der Einnahme darstellte. Dies zeigt, dass orale Wabenpräparate die Symptome von allergischer Rhinitis und die Lebensqualität wirksam verbessern und ohne offensichtliche Nebenwirkungen sehr sicher sind. Zur Beobachtung wurde die Lebensqualitätsskala für Patienten mit allergischer Rhinitis verwendet. Die Forschung zur Lebensqualität (Überleben, Leben) entstand in den 1930er Jahren in den USA. Mit den Veränderungen des Krankheitsspektrums und dem medizinischen Fortschritt führte in den 1970er Jahren eine umfassende Lebensqualitätsforschung im medizinischen Bereich zu einem neuen Konzept: der gesundheitsbezogenen Lebensqualität (HRQOL). Nach den 1980er Jahren konzentrierten sich die meisten Skalen auf die Beurteilung von Tumoren und chronischen Krankheiten. Was die Bewertung der Lebensqualität von Patienten mit allergischer Rhinitis betrifft, entwickelten ausländische Wissenschaftler erst 1991 einen professionellen Fragebogen zur Lebensqualität bei Rhinokonjunktivitis, der einen praktischen Bewertungsstandard für die Lebensqualität von Patienten mit allergischer Rhinitis lieferte. Diese Skala wurde von Wissenschaftlern im In- und Ausland bei der Erforschung allergischer Rhinitis häufig verwendet. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass das Präparat mit dem Honigwabenextrakt eine relativ stabile und anhaltende Wirkung hatte, wobei sich bereits nach einer Woche Einnahme signifikante therapeutische Effekte zeigten. Bei der Nachuntersuchung einen Monat nach Absetzen des Medikaments wurde festgestellt, dass sich die Lebensqualität der beiden Patientengruppen im Vergleich zur Zeit vor der Behandlung immer noch deutlich verbessert hatte, die Symptome stabil blieben und die therapeutische Wirkung erhalten blieb, ohne dass es zu einem offensichtlichen Rückfall kam; aus dem Trenddiagramm lässt sich jedoch intuitiv erkennen, dass die Gruppe mit der niedrigen Dosis nach Absetzen des Medikaments zu wiederkehrenden Symptomen neigte. Dies zeigt, dass die Einnahme einer größeren Dosis von 15 g Wabenmittel dreimal täglich die Lebensqualität von Patienten mit allergischer Rhinitis wirksamer verbessern und eine stabile und gute Lebensqualität über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten kann. Dies kann hinsichtlich der langfristigen Behandlungswirkung mehr Vorteile haben als die Einnahme einer kleinen Dosis (5 g einmal täglich, dreimal täglich). Um diesen Punkt weiter zu beweisen, muss natürlich die Anzahl der Fälle erhöht und die Beobachtungszeit verlängert werden, d. h., um mehr Gewissheit zu erlangen, sind langfristige Nachuntersuchungen und eingehende Forschung erforderlich. Präparate aus Wabenextraktpaste haben offensichtliche Auswirkungen auf allergische Rhinitis und können die Lebensqualität der Patienten verbessern. Sowohl große als auch kleine Dosen haben signifikante Auswirkungen und die Wirkung tritt schnell ein und hält lange an. Gleichzeitig bedarf es weiterer Forschung darüber, wie lange Honigwaben oral eingenommen werden sollten, ob eine Einnahme in hohen Dosen erforderlich ist und ob sie einem Wiederauftreten der Erkrankung vorbeugen kann. |
Unterwäsche, auch Höschen genannt, ist ein Kleidu...
Die Attraktivität und Bewertung der ersten Staffe...
Hypertrophie der Rachenmandeln wird auch als gesc...
Schlaf ist für Neugeborene sehr wichtig. Normaler...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Beyo...
Wenn Sie erkältet sind, können Sie Medikamente ni...
Hanteln eignen sich sehr gut zum Training der Bru...
Viele Leute mögen den Geschmack von Durian nicht,...
Der Bandscheibenvorfall ist die häufigste Erkrank...
Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass Ohren...
Jetzt, wo sich die Lebensbedingungen langsam verb...
Glukose hat hauptsächlich die Wirkung, Milz und M...
Viele Menschen stellen zufällig fest, dass ihre H...
Viele verheiratete Menschen haben oft Probleme, m...
Obwohl jeder relativ gut mit dem normalen Bereich...