Verschiedene Krankheitszustände im menschlichen Körper können das physiologische Phänomen eines Engegefühls in der Brust verursachen. Daher haben verschiedene Menschen ein unterschiedliches Verständnis der Ursachen für ein Engegefühl in der Brust und zeigen unterschiedliche Symptome. Manche Menschen stellen fest, dass sie bei einem Engegefühl in der Brust nicht nur husten, sondern von Zeit zu Zeit auch Schüttelfrost verspüren. Was ist also der Grund für Symptome wie Husten und Schüttelfrost bei einem Engegefühl in der Brust? 1. Was sind die Ursachen für Husten, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Angst vor Kälte? Diese Situation kann durch eine Infektion der Lunge, wie etwa eine Bronchitis, Lungenentzündung oder Tuberkulose, verursacht werden. Es wird daher empfohlen, in die Lungenabteilung eines normalen Krankenhauses zu gehen und dort eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs und eine Blutuntersuchung durchführen zu lassen, um die Diagnose und Behandlung zu bestätigen. Trinken Sie viel Wasser, ernähren Sie sich leicht, essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst, vermeiden Sie scharfe und reizende Speisen, verzichten Sie auf Rauchen und Alkohol, vermeiden Sie Erkältungen und Ärger, achten Sie auf Ruhe und sorgen Sie für ausreichend Schlaf. 2. Was sind die Symptome einer Lungeninfektion? 1. Kurzatmigkeit oder Keuchen Wenn Sie im Laufe Ihres Lebens eine Lungeninfektion hatten, werden Sie nach Ausbruch der Krankheit Symptome wie Keuchen und Kurzatmigkeit verspüren. Der Grund hierfür ist, dass eine Lungeninfektion bei Patienten leicht zu einem pfeifenden Bronchospasmus führen kann, der wiederum leicht zu den Symptomen Keuchen und Kurzatmigkeit führen kann. Wenn die Krankheit erneut auftritt und sich die Infektion weiter verschlimmert, kann dies zu einem obstruktiven Lungenemphysem führen und dazu, dass der Patient unter Atemnot unterschiedlichen Ausmaßes leidet. In schweren Fällen ist der Patient möglicherweise nicht mehr in der Lage, für sich selbst zu sorgen. 2. Aushusten von Schleim Bei Patienten mit Lungeninfektionen kann es nach Ausbruch der Krankheit zu Auswurfhusten kommen. Dies liegt daran, dass sich bei manchen Patienten auch nach dem nächtlichen Schlafen weiterhin Auswurf im Lumen ansammelt, so dass nach dem Aufstehen oder einer Änderung der Körperposition der Auswurf leicht angeregt werden kann und Symptome wie Aushusten von Auswurf auftreten. Es ist zu beachten, dass der Auswurf, den Patienten nach einer Lungeninfektion aushusten, in der Regel aus weißer Schleimhaut oder serösem Schaum besteht. Gelegentlich weisen die Patienten auch Symptome auf, bei denen sie Blut im Auswurf aushusten. 3. Husten Das Auftreten einer Lungeninfektion kann zu einer Verstopfung und einem Ödem der Bronchialschleimhaut des Patienten führen, sodass sich weiterhin Sekrete in der Bronchialhöhle ansammeln. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, treten beim Patienten Symptome eines anhaltenden Hustens auf, wobei die Schwere des Hustens von der Erkrankung abhängt. |
<<: Jedes Mal, wenn ich Curry esse, habe ich ein Engegefühl in der Brust und muss mich übergeben
>>: Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit Akupunkturpunkte
Ich glaube, jeder kennt Tiere wie Tausendfüßler. ...
Im Alltag sind Hautpickel ein häufiges Problem. H...
Tintenfisch ist sehr nahrhaft und kann auf viele ...
Die Behandlung von hämorrhagischem Fieber sollte ...
Männer, Frauen, Jung und Alt – sie alle kochen am...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...
Der Sommer ist eine besondere Jahreszeit. Viele M...
In unserem täglichen Leben sind Zahnprobleme ein ...
Wir müssen mehr über die Symptome einer chronisch...
Auf der Kopfhaut des Babys bilden sich gelbe Krus...
Gebranntes Grasgelee ist ein spezielles Snackdess...
Baby Steps – Ausführliche Review und Empfehlung d...
Viele ältere Menschen verlieren aufgrund ihres Al...
Es gibt viele Arten von Bienenprodukten wie Honig...
Der Reiz und Hintergrund von „Spice and Wolf“ OVA...