Nebenwirkungen der künstlichen Befruchtung

Nebenwirkungen der künstlichen Befruchtung

Mit der Entwicklung unserer Medizintechnik ist die künstliche Befruchtung heute für viele unfruchtbare Patienten die erste Wahl. Daher empfehlen wir jedem, sich über die Nebenwirkungen im Klaren zu sein. Obwohl die Technologie der künstlichen Befruchtung unfruchtbaren Paaren helfen kann, hat sie tatsächlich einen gewissen Einfluss auf Beckeninfektionen und Unterleibsschmerzen.

Wenn Sie in Ihrem Leben die Technologie der künstlichen Befruchtung anwenden möchten, empfehlen wir Ihnen, sich ein gewisses Verständnis dieser Technologie anzueignen, damit Sie sie in Ihrem Leben anwenden, den Nebenwirkungen der künstlichen Befruchtung gelassen begegnen und den Schaden, der durch diese Nebenwirkungen entsteht, verringern können.

Experten zufolge gibt es bei der künstlichen Befruchtung zahlreiche Nebenwirkungen, wie z. B. ein ovarielles Überstimulationssyndrom, das zu Beckenentzündungen, Infektionskrankheiten, Blutungen und Verletzungen, Unterleibsschmerzen usw. führen kann. Die Erfolgsrate einer Schwangerschaft beträgt bei jedem Zyklus einer künstlichen Befruchtung etwa 10 bis 15 % und ist von mehreren Faktoren abhängig: Spermienzahl und -beweglichkeit. Bei Männern mit guter Spermienanzahl und -beweglichkeit, die jedoch nicht in der Lage sind, Geschlechtsverkehr zu haben, ist die Chance auf eine erfolgreiche künstliche Befruchtung wesentlich höher als bei Männern mit Spermienanomalien. Dabei spielt das Alter der Frau eine Rolle.

Da vor einer künstlichen Befruchtung eine Behandlung zur Eisprunginduktion erforderlich ist, kann ein ovarielles Überstimulationssyndrom auftreten. In leichten Fällen kommt es zu einer leichten Blähungen, während bei manchen Menschen Magen-Darm-Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. In schweren Fällen kann es bei den Patienten zu Blähungen und Schmerzen im Bauch kommen. In schweren Fällen kann es zu Blutkonzentrationsstörungen, Elektrolytstörungen, Hyperkoagulabilität, Leber- und Nierenfunktionsschäden usw. kommen, die sogar lebensbedrohlich sein können.

Da zur Einleitung optimierter Samenflüssigkeit in die Gebärmutter ein dünner Schlauch verwendet wird, steigt das Risiko einer Gebärmutter- und Eileiterinfektion. Bei Operationen können Bakterien eindringen und auch beim Umgang mit Sperma kann es zu bakterieller Kontamination kommen. Welche Nebenwirkungen hat eine künstliche Befruchtung? Experten sagen, dass dies hauptsächlich auf Schwierigkeiten beim Einführen des Katheters in die Gebärmutterhöhle oder auf eine grobe Operation zurückzuführen ist. Daher sollten Sie zunächst einen Befruchtungsschlauch mit der richtigen Härte und Weichheit wählen. Der Operateur sollte sanft, ruhig und genau vorgehen, um eine Beschädigung des Gebärmutterhalskanals und der Gebärmutterschleimhaut sowie Blutungen zu vermeiden und den Befruchtungseffekt nicht zu beeinträchtigen.

Bei der künstlichen Befruchtung mit Frischsamen zwischen Paaren kann eine zu schnelle und übermäßige Injektion von Samen, insbesondere eine Injektion in den Gebärmutterhals, krampfartige Schmerzen im Unterleib hervorrufen. Wenn Frischsamen oder aufgetauter gefrorener Samen in die Gebärmutterhöhle injiziert wird, führen die im Samen enthaltenen Prostaglandine häufig zu einer Kontraktion der glatten Gebärmuttermuskulatur, was zu Schmerzen im Unterleib führt.

Wenn Sie in Ihrem Leben eine künstliche Befruchtung anwenden möchten, sollten Sie die Meinungen Ihres Arztes sorgfältig analysieren, damit Ihre Gesundheit dadurch möglichst wenig geschädigt wird. Und wenn Sie eine künstliche Befruchtung durchführen, müssen Sie das Sperma des Mannes in die Gebärmutter der Frau injizieren, was zu einer Gebärmutterinfektion führen kann.

<<:  Kann ich selbstgemachten Wein trinken?

>>:  Der Unterschied zwischen Abtreibung und schmerzloser Abtreibung

Artikel empfehlen

Wofür werden Mandeln verwendet?

Viele Menschen haben nur vage Vorstellungen von d...

Die Wirksamkeit und Tabus von Wachteleiern

Wachteleier können zur Wiederauffüllung von Qi un...

Mein Bauch ist aufgebläht und ich muss ständig furzen.

Viele Menschen neigen dazu, nach dem Essen aufgeb...

Was verursacht Qi-Stagnation und Nahrungsstagnation?

Qi-Stagnation und Nahrungsstagnation sind systemi...

Gesichtsmassagetechniken

Eine Gesichtsmassage kann man nicht einfach so du...

Symptome eines Dermatomyositis-Rückfalls

Dermatomyositis ist eine häufige Hauterkrankung. ...

Aufhellung der Fältchen an den Fingergelenken

Manche Menschen wissen nicht, was die Ursache ist...

Welche Wirkungen und Funktionen haben Pfirsichkerne

Die Wirkung von Pfirsichkernen kann sich in versc...

Was sind normale Biopsieergebnisse?

Wenn eine Frau Beschwerden im Bereich ihres Gebär...

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Vitiligo?

Die Symptome von Vitiligo sind ziemlich offensich...

Welche Vorteile hat das Waschen des Gesichts mit Eiern?

Es ist sehr vorteilhaft, Eiweiß auf das Gesicht a...