Wie man Qigong praktiziert, um Männlichkeit, Nieren und Wesen zu stärken

Wie man Qigong praktiziert, um Männlichkeit, Nieren und Wesen zu stärken

Um Yang, Nieren und Spermien zu stärken, sollten wir neben der Verwendung einiger Gesundheitsprodukte auch einige Übungen im Leben nicht vernachlässigen, wie z. B. das Üben von Qigong, das ebenfalls eine Stärkung der Nieren und Spermien bewirken kann. Im Folgenden sind spezifische Methoden aufgeführt.

1. Bodhidharma – Innere Kraft

Legen Sie sich vor dem Zubettgehen und Aufstehen flach auf den Rücken, reißen Sie Ihre Unterwäsche auf und lehnen Sie sich an Ihren Körper. Atmen Sie zweimal tief durch und reiben Sie dann Ihre rechte Handfläche vierzig bis fünfzig Mal gegen den Uhrzeigersinn kreisförmig von oben nach unten in Richtung der linken Brust. Atmen Sie zweimal ein und machen Sie dann dasselbe mit Ihrer linken Handfläche. Reiben Sie dann Ihre Brust und Ihren Bauch oder den oberen Teil nach Belieben, egal wie oft, hören Sie einfach auf, wenn es genug ist. Frauen dürfen jedoch nur ihren Bauch reiben.

2. Verfeinerung der Essenz zu Qi: Stärkung des Körpers und Verhinderung vorzeitiger Ejakulation

Sie können es vor dem Schlafengehen, beim frühen Aufstehen oder während eines Nickerchens üben. Machen Sie es sich bequem, schließen Sie die Augen, verschließen Sie die Ohrlöcher mit dem linken und rechten Zeigefinger luftdicht, atmen Sie durch die Nase und halten Sie den Mund geschlossen. Atmen Sie natürlich. Manchmal spürt man, wenn man durch die Nase ausatmet, wie die Luft zu den Füßen gelangt. Das passiert ein- oder zweimal, nicht nur von Mund zu Mund. Atmen Sie danach ganz natürlich weiter. Es dauert 5–10 Minuten, bis Sie die Anpassung und Kontraktion des Samenleiters und der Harnröhre spüren.

3. Atemstil: Der zweite von Bodhidharmas „Acht Shaolin-Stilen“

Meistern Sie die wichtigsten Punkte der Qi- und Kraftpraxis. Es kann die Zirkulation von Qi und Blut regulieren und den Stoffwechsel fördern. Jeder, ob alt, schwach, krank oder behindert, kann Qigong praktizieren. Solange man auf die Kernpunkte des Qigong achtet, kann man die Wirkung erzielen.

Schließen Sie zunächst den Mund, atmen Sie durch die Nase, lassen Sie die Schultern fallen und atmen Sie nach unten, konzentrieren Sie sich auf Ihren Unterbauch und atmen Sie ganz natürlich. Die Bewegungen sollten der Atmung folgen; wenn die Hände ausgestreckt werden, ist es Einatmen, und wenn die Hände wieder zurückkommen, ist es Ausatmen.

Drehen Sie Ihre linke und rechte Handfläche kreisförmig nach innen. Es ist wie das „Lan Que Wei“ im Tai Chi. Nachdem Sie Dutzende Male nach rechts gedreht haben, drücken Sie es nach links und drehen Sie Dutzende Male nach innen.

4. Dehnungs- und Knochenziehstil: Das muskeldehnende und blutaktivierende Kung-Fu, das von Bodhidharma überliefert wurde

Stehen Sie aufrecht mit gebeugten Ellbogen und Fäusten in der Taille. Drehen Sie sich nach rechts und beugen Sie die Knie. Heben Sie die Fäuste, um Ihr Gesicht zu schützen. Berühren Sie den Boden mit der linken Zehe. Neigen Sie den Oberkörper nach vorne und machen Sie einen Schritt nach links. Verwandeln Sie die linke Faust in die Handfläche und strecken Sie die Handfläche nach unten und zur Seite und nach hinten. Machen Sie einen Schritt nach rechts und folgen Sie der rechten Handfläche. Fahren Sie mit dem linken Schritt fort. Bewegen Sie die linke Hand nach oben und verwandeln Sie die Handfläche in die Stützhandfläche. Machen Sie erneut einen Schritt nach rechts. Machen Sie einen Schritt nach rechts. Während sich der Oberkörper aufrichtet, verwandelt sich auch die rechte Hand in die Stützhandfläche. Schauen Sie zwischen den Handflächen nach oben.

Schwerpunkt nach links verlagern, Körper nach links drehen, Knie beugen, rechte Handfläche seitlich nach unten und hinten strecken, in umgekehrter Richtung wiederholen, Oberkörper nach vorne lehnen und einen Schritt nach rechts machen, rechte Faust zur Handfläche machen, hintere Handfläche seitlich nach unten und hinten strecken, einen Schritt nach links machen und mit der linken Handfläche nachziehen.

<<:  Was tun, wenn Pistazien wieder feucht werden? Essen Sie es nicht, wenn es schimmelig ist.

>>:  Kann ich Moxibustion bei einer Erkältung anwenden? Zwei Methoden sind wirksam

Artikel empfehlen

Welche Behandlung gibt es bei Bienenstichen?

Wenn die Blumen blühen, gehen viele Menschen gern...

Nach dem Kaffeetrinken bin ich nervös und meine Hände zittern

Heutzutage ist Kaffee ein Getränk, das viele Mens...

Sind Großzehenschienen sinnvoll?

Bei manchen Menschen kommt es häufig vor, dass si...

Was verursacht Hautallergien?

Hautallergien kommen im Leben recht häufig vor un...

Welche Gefahren bergen Chemikalien für den menschlichen Körper?

Mit der rasanten Entwicklung der Wirtschaft verbe...

So pflegen Sie Talgzysten nach der Operation

Talgzyste ist ein formellerer Name, und niemand w...

Wie hoch ist die Inzidenzrate nach der Tollwutimpfung?

Tierbisse kommen bei Menschen, die Haustiere halt...

Kann ich während der Stillzeit eine Infusion gegen eine Erkältung bekommen?

Erkältungen sind eine sehr häufige Krankheit. Man...

Was verursacht eine Rippendepression?

Unser menschlicher Körper besteht aus Hunderten v...

Reiz und Kritiken zu „Pokémon XY“: Auf in eine neue Abenteuerwelt

Pokémon XY – Kalos-Region: Emotionen und Abenteue...

Können Schilddrüsenknoten ohne Operation geheilt werden?

Im heutigen gesellschaftlichen Leben werden wir a...

Welche Wirkung hat das weiche Bupleurum?

Bupleurum ist ein weit verbreitetes chinesisches ...

Können Einläufe häufig angewendet werden?

Zäpfchen sind ein weit verbreitetes Medikament. W...